Hieron II.

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hieron II. (auch Hiero II.; * um 306 v. Chr.; † Anfang 215 v. Chr.), Tyrann von Syrakus von 270 v. Chr. bis 215 v. Chr., war der uneheliche Sohn von Hierokles von Syrakus, einem Syrakuser Adligen, der eine Abstammung von Gelon behauptete. Hieron war eine wichtige Gestalt im Ersten Punischen Krieg.

Als Pyrrhus von Epirus Sizilien im Jahr 275 v. Chr. verließ, ernannte die Armee und Bevölkerung von Syrakus Hieron zu ihrem Militärkommandeur. Er stärkte seine Position durch die Heirat mit der Tochter des Leptines, dem wichtigsten Bürger der Stadt.

Zur gleichen Zeit hatten die Mamertiner, eine Gruppe von kampanischen Söldnern, die von Agathokles angeworben worden war, die Festung von Messana besetzt, von wo aus sie die Syrakuser in Angst und Schrecken versetzten. Sie wurden am Ende von Hieron in einer Schlacht bei Mylae (nicht mit der Seeschlacht von Mylae zwischen Rom und Karthago zehn Jahre später zu verwechseln) geschlagen, der wiederum an der Besetzung Messanas nur durch den Einspruch Karthagos gehindert wurde. Seine dankbaren Landsleute machten ihn im Jahr 270 v. Chr. zum Tyrannen.

Im Jahr 264 v. Chr. ging Hieron erneut zum Angriff auf die Mamertiner über, die nun ihrerseits die Römische Republik um Hilfe baten. Hieron schloss sich daraufhin dem punischen Feldherrn Hanno an, der vor kurzem in Sizilien gelandet war, zog sich aber wieder nach Syrakus zurück, nachdem er durch den Consul Appius Claudius Caudex geschlagen worden war. Auf Druck der römischen Kräfte sah er sich 263 v. Chr. genötigt, einen Vertrag mit Rom abzuschließen, der ihm den Südosten Siziliens und die Ostküste bis hinauf nach Tauromenium (Taormina) als Herrschaftsgebiet beließ.

Von da an bis zu seinem Tod im Jahr 215 v. Chr. verhielt er sich den Römern gegenüber loyal und unterstützte sie gelegentlich in den Punischen Kriegen mit Männern und Verpflegung. Er finanzierte eine mächtige Flotte mit Defensivaufgaben und beschäftigte seinen berühmten Angehörigen Archimedes mit der Konstruktion jener Maschinen, die später während der Belagerung von Syrakus durch die Römer eine so wichtige Rolle spielen sollten.


Literatur: Lexikon Freenet.de