 |
epistolae | Briefkasten |
|
Ich war gekommen um den Breif von Senator Meridius hier abzugeben
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
An
Flavius Aurelius Sophus
Pater Familias Aurelia Sophus
Villa Aurelia
Roma
Salve Sophus!
Bezüglich der geplanten Veranstaltung zu Ehren des ehemaligen Pater Factiones Claudius Aurelius Sophus würde ich dich bitten mich in der Casa Decima Mercator zu besuchen um die entsprechenden Massnahmen zur Vorbereitung dieser Feierlichkeit absprechen zu können.
Auf ein baldiges Treffen
Maximus Decimus Meridius
Senator et Aedilis Plebeii
http://www.imperiumromanum.net/images/si...ilisplebeii.png
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|

SCRIBA PERSONALIS - MAXIMUS DECIMUS MERIDIUS
|
|
|
01.10.2005 08:33 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Liebster Vater,
da mich dringende Erledigungen vorerst davon abhalten, unserer Villa in Rom aufzusuchen, schreibe ich diese Zeilen in der Hoffnung, dass sie dich eher erreichen, als ich mir einen Besuch einrichten kann.
Ich habe eine Bitte, Vater. Vermutlich für längere Zeit werde ich in Misenum meinen Hauptwohnsitz haben und auch Mutter wird mit in diese Stadt ziehen. Bist du so lieb und würdest dort für unsere Unterbringung sorgen? Misenum ist sehr schön gelegen. Die Stadt soll – geht es nach Planung der Provinzkurie – eine zukünftige Hochburg für reiche Patrizierfamilien werden. Sofern es dir behagt, könnte sich auch unsere Familie dort einen Feriensitz zulegen. Noch ist die Auswahl der zum Kauf stehenden Landsitze beträchtlich.
In der Gewissheit, dass du dir richtige Entscheidung fällst, verbleibt mit lieben Grüßen
deine Deandra
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
06.10.2005 14:28 |
|
|
|
... und ich nahm es entgegen, um es sofort zu vernichten. "Meine" Aurelier hatten sich nicht in derart fragwürdigen Etablissements rum zutreiben.
|
|
|
|
29.10.2005 00:44 |
|
|
|
Als Callidus in Rom ankam, ging er zuerst zur Villa Aurelia, um dort den Brief abzugeben, nicht, dass er ihn noch verlor...
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Ave Antoninus
Es tut mir leid, dass ich solange nichts mehr von mir hören ließ, aber meine Amtsgeschäfte hier in Misenum lassen mir zur Zeit keine große Freizeit, weder für das private Vergnügen, noch für die Familie.
Zuerst möchte ich dir zu deinem Sieg bei den Spielen gratulieren. Ich war zwar als Zuschauer anwesend, fand aber nicht mehr die Gelegenheit mit dir zu sprechen. Ich hoffe zudem, deine Karriere bei den Cohortes Urbanae verläuft zu deiner Zufriedenheit.
Ich bestelle dir auch liebe Grüße von Mutter und Deandra. Obwohl ich nicth mehr mit ihnen über diesen Brief gesprochen habe, so glaube ich doch, dass es nach ihrem Wunsch ist. Ich hoffe du findest einmal die Zeit, zu uns nach Misenum zu kommen. Es liegt immer noch viel Arbeit an, denoch bietet die Stadt viele Entspannungsmöglichkeiten.
Bitte schreib mir zurück. Mich würde interessieren, wie es in Rom aussieht.
Vale, dein Sohn
Maxentius
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
07.11.2005 23:17 |
|
|
|
Gerade erhielt ich von einem Bote aus dem hause Aurelia Sophus einen Geldbetrag, der meinen Betrieb unterstützen sollte. Ich steckte einen Brief in den Kasten.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Verehrte Aurelilia Deandra,
Ich danke Dir von ganzem Herzen für die Unterstützung, die Du mir gewährt hast. Für mich ist es die Rettung in letzter Sekunde gewesen.
Den großzügig erteilten Kredit werde ich Dir in regelmäßigen Abständen, schnellstmöglich zurückzahlen.
Es dankt Dir Lydia Lisander, Sarcinator in Romr
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
01.12.2005 08:03 |
|
|
|
Mit einem Lächeln las ich die Zeilen der Lydia. Da machte das Geldverschenken doch Spaß, wenn so liebe Zeilen bekam. Hm, ich hatte andererseits ausdrücklich gesagt, dass ich das Geld nicht zurück haben wollte. Da musste ich wohl noch einmal nachhaken.
Mit dem Schreiben in der Hand ging ich in das Arbeitszimmer des Hausherrn, setzte mich an seinen Platz - wann durfte ich das schon mal - und begann einen Antwortbrief zu schreiben.
|
|
|
|
01.12.2005 23:43 |
|
|
|
Eugenius nahm das Schreiben entgegen. "Ja, das dachte ich mir." Murmelte der Mann. Aber ein Versuch kostete schließlich nichts und so wusste er nun wo der Haken an der Sache war. Daß die Stellenausschreibungen aber auch so unpräzise formuliert sein mussten. Er steckte die Papyrusrolle dann weg und ging wieder.
|
|
|
|
08.12.2005 21:42 |
|
|
|
Da Optio Metellus mit seinen Vorberreitungen für das Fest und der Ausbildung des neuen Vigilus beschäftigt war, schickte er einen Probatus zur Villa Aurelia, damit er dort einen Brief abgeben solle.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Salvete verehrte Patronin
und liebe Freundin Deandra,
ich bin nun schon seit einiger Zeit Dein Klient. Ein guter Grund für mich, die vergangenen Wochen und Monate einmal zu kommentieren.
Du warst in dieser Zeit stets eine überaus großzügige und warmherzige Patronin für mich, die mir mit Rat und Tat zur Seite stand. Das ich Dich als Freundin bezeichne, nun, ich bitte Dich, es als ein ehrliches Kompliment anzusehen...so wie es auch gemeint ist.
Als dein Klient steht mir dieses Wort sicher nicht öffentlich zu, deshalb sage ich es auch nicht, ich schreibe es.
Ich hoffe sehr, Du warst mit meinem Verhalten und meinen Taten zufrieden, so daß Du es nicht bereut hast, mich als Klienten zu erwählen.
Auch zukünftig werde ich Dir und Deiner Familie, so wie meiner eigenen, treu und ergeben zur Seite stehen.
Mögen die Götter Dir stehts gewogen sein.
Ergeben Annaues Metellus
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marcus Annaeus Metellus: 23.12.2005 16:19.
|
|
23.12.2005 16:17 |
|
|
|
Lächelnd nahm ich den Brief entgegen, als mir der Absender ins Auge fiel. Ich setzte mich mit dem Schreiben ins Atrium, eingewickelt in eine warme Decke und ließ mir ein heißes Getränk servieren.
Es waren liebe Zeilen, die mich erreicht hatten. Ja, Metellus war ein unschätzbarer Freund der Familie geworden.
Versonnen ließ ich das Schreiben sinken. Meine Familie - sie sollte, wenn es nach mir ginge, noch näher zusammenrücken. Für das neue Jahr nahm ich mir einiges vor. Mal sehen, was sich umsetzen lassen würde.
|
|
|
|
25.12.2005 14:58 |
|
|
|
'Oh, ein Brief des Klienten an die Herrin und sie ist nicht da. Der ist doch bestimmt wichtig', dachte ich.
Flugs reiste ich der Herrin nach Mantua hinterher.
|

SKLAVE - AURELIA SEVERINA
|
|
|
15.01.2006 01:07 |
|
|
|
Sim-Off: |
Mein 1000. Posting widme ich doch selbstverständlich meiner Patronin....und ich versuche nicht erinmal, Taschengeld zu schnorren
|
Dezent warf ein junger probatus diesen Brief ein und verschwand.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Liebe Freundin und Patronin,
nachdem ich den Architektur-Test abgegeben habe, schrieb ich mich soeben bei der Militär-Academie ein, in der Hoffnung, sie werden mich annehmen. Es gilt, keine zeit zu verlieren, carpe diem.
Ein lieber Gruß, und ich hoffe, Dich bald wieder zu sehen
Marcus Annaeus Metellus
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marcus Annaeus Metellus: 21.01.2006 18:18.
|
|
21.01.2006 18:17 |
|
|
|
Schneller als erwartet traf ich wieder in Rom ein. Mein Vater hatte von der Einladung zur Verlobungsfeier berichtet. Als ich das Schreiben las, bemerkte ich einen zweiten Brief. Lächelnd las ich die wenigen Zeilen. Dabei fiel mir ein, dass Metellus mich bereits in Mantua angeschrieben hatte.
Schnell pinselte ich eine Antwort auf ein Pergament und ließ es in die Kaserne bringen. Anschließend machte ich mich auf den Weg zur Villa Claudia.
|
|
|
|
21.01.2006 22:15 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Ich grüße alle Angehörigen des Decimus Aurelius Maxentius,
mit Trauer habe ich die Nachricht des Todes dieses, eures Familienangehörigen vernommen. Auch, wenn mein Kontakt zu ihm lediglich auf beruflicher Ebene verlief, betrauere ich zutiefst den Tod eines so vielversprechenden jungen Talents, dass gerade erst begann, sein Potential auszuschöpfen.
Ich hoffe, dass alle Angehörigen der Gens Aurelia - auch die der Aurelia Commodus - gemeinsam und ohne Zwitracht trauern können und ohne Hintergedanken. Auf dass er aufsteige zu den unsterblichen Göttern.
In Trauer
Tiberius Anneus Sophus
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|

SUBAUCTOR - ACTA DIURNA
|
|
|
28.01.2006 13:34 |
|
|
|
Eine Sklavin brachte mir das Schreiben. Ich legte es neben Maxentius’ Bahre. Erfreut stellte ich fest, dass berufliche Kontaktpersonen seiner gedachten. Der alte Sophus, ich mochte ihn gern leiden. Allerdings wusste er offenbar nicht, dass Maxentius keineswegs ein gutes Verhältnis zu Commodus hatte. Keiner hatte das von uns, niemand wollte ihn hier haben, keiner wollte seine Trauer, deren er sicher auch nicht fähig war.
Alle anderen Mitglieder der Gens würden stets willkommen sein, ob nun während der Trauerzeit oder später.
|
|
|
|
28.01.2006 15:26 |
|
|
|
|

BEISITZER - CURIA PROVINCIALIS ITALIA
|
|
|
13.02.2006 15:10 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |