Quintus Mucius Scaevola (3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 14. November 2006, 15:51 Uhr

Quintus Mucius Scaevola war ein Politiker und Jurist des 2. Jh. v. Chr. und Consul im Jahr 117 v. Chr.

Mucius Scaevola entstammte der plebejischen Gens Mucia. Sein gleichnamiger Vater war Quintus Mucius Scaevola (2), der Consul des Jahres 174 v. Chr. Sein Onkel war Publius Mucius Scaevola (1), der im Jahr davor (175 v. Chr.) Consul war.

Nach der Praetur im Jahr 120 v. Chr. und der Statthalterschaft über die Provinz Asia, amtierte Mucius Scaevola 117 v. Chr. als Consul. Daneben war er zudem Augur. Noch wichtiger war jedoch sein Wirken als Jurist und Lehrer. Zu seinen Schülern gehörten Lucius Licinius Crassus und für kurze Zeit auch der junge Cicero, der ihn später in seinen Dialogen De re publica, De amicitia und De Oratore auftreten ließ.


Für andere Personen dieses Namens siehe unter: Quintus Mucius Scaevola


Literatur: Wikipedia