Peristyl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Juli 2009, 23:22 Uhr

Ein Peristyl (lat. peristylum od. peristylium) ist ein von Säulen umgebener Innenhof eines römischen Hauses. Er besteht aus einer rechteckigen Freifläche, möglicherweise mit Springbrunnen oder Gartenanlagen (hortus) und ist an mindestens drei Seiten von einem überdachten Säulengang (porticus) umgeben.

Für größere öffentlichen Anlagen derselben Bauweise siehe auch palaestra.