Gebälk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 30. Januar 2006, 13:19 Uhr

Als Gebälk wird in der antiken Architektur die Gesamtheit von Balken (Architrav, Epistyl), Fries und Kranzgesims (Geison, Konsolgesims) einer Decken- oder Dachkonstruktion bezeichnet. Ursprünglich war dies eine Holzkonstruktion. Sie wurde jedoch schon früh mit Terrakotten ummantelt (Antefixa) oder durch Steinbalken ersetzt.