Dalmatia: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
	
K  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | [[Kategorie:Die_Welt]]  | |
| + | |||
| + | Die Geschichte Dalmatiens beginnt mit der Unabhängigkeitserklärung der Dalmaten gegenüber dem illyrischen König Gentius. Sie errichteten einen Staat mit der Hauptstadt Delminium (heute: Tomislavgrad). Das Gebiet erstreckte sich nordwärts von der Neretva bis zur Cetina und später bis zur Krka, wo es die Grenzen von Liburnien traf.    | ||
Im Jahre 156 v. Chr. wurden die Dalmaten zum ersten Mal von einer römischen Armee angegriffen und unterworfen. Sie wurden tributpflichtig, aber erst unter [[Augustus]] (31 v. Chr.-14 n. Chr.) wurde das Land annektiert, nachdem die letzte von zahlreichen bemerkenswerten Revolten durch [[Tiberius]] im Jahre 9 unserer Zeitrechnung niedergeschlagen wurde. Dem folgte die vollständige Unterwerfung und die Übernahme der lateinischen Zivilisation, welche auf ganz [[Illyricum]] übergriff.    | Im Jahre 156 v. Chr. wurden die Dalmaten zum ersten Mal von einer römischen Armee angegriffen und unterworfen. Sie wurden tributpflichtig, aber erst unter [[Augustus]] (31 v. Chr.-14 n. Chr.) wurde das Land annektiert, nachdem die letzte von zahlreichen bemerkenswerten Revolten durch [[Tiberius]] im Jahre 9 unserer Zeitrechnung niedergeschlagen wurde. Dem folgte die vollständige Unterwerfung und die Übernahme der lateinischen Zivilisation, welche auf ganz [[Illyricum]] übergriff.    | ||