Maximinus Daia: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kaiser, Galerius, Licinius, Maximinus Daia) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 4. Juni 2005, 14:17 Uhr
Maximinus, Gaius Galerius Valerius, genannt Maximinus Daia (gestorben 313), römischer Kaiser (308-313). Er war ein Neffe des Kaisers Galerius, der ihn zum Caesar der östlichen Gebiete des Römischen Reiches machte. Nach dessen Tod unterlag er in der Auseinandersetzung mit Licinius, mit dem er den Osten des Römischen Reiches zunächst gemeinsam regiert hatte. Kurz darauf starb er. Er gilt als ein gnadenloser Verfolger des Christentums
Quelle: Microsoft(R) Encarta(R) 99 Enzyklopädie.