Lepontier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Kultur
 
Kultur
Es war ein Volk, welches den Handel zwischen dem Norden ([[Kelten]], [[Helvetier]], [[Räter]], [[Rauriker]]) und dem Süden ([[Etrusker]]; später die Römer) bestimmte. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Lepontiern, um einen Stamm der ursprünglich eher dem etruskischen Kulturkreis angehörte, sich aber dann mit den [[Stämmen]] der keltischen Zuwanderern vermischte.  
+
Es war ein Volk, welches den Handel zwischen dem Norden ([[Kelten]], [[Helvetier]], [[Räter]], [[Rauriker]]) und dem Süden ([[Etrusker]]; später die Römer) bestimmte. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Lepontiern, um einen Stamm der ursprünglich eher dem etruskischen Kulturkreis angehörte, sich aber dann mit den [[Stämme]]n der keltischen Zuwanderern vermischte.  
  
 
Sprache
 
Sprache

Version vom 18. Juni 2005, 12:19 Uhr

Geographie Die Lepontier lebten im ersten Jahrtausend vor Christus in dem Gebiet zwischen St. Gotthard und dem Lago Maggiore, den heutigen Schweizer Kantonen Tessin und Graubünden sowie der italienischen Provinzen Novara und Verbano-Cusio-Ossola. Ihre Hauptstadt war Oscella Lepontiorum, das heutige Domodossola. Auf die Lepontier gehen die heutigen Bezeichnungen Leventina (für das obere Tessintal) und die Lepontischen Alpen zurück.

Kultur Es war ein Volk, welches den Handel zwischen dem Norden (Kelten, Helvetier, Räter, Rauriker) und dem Süden (Etrusker; später die Römer) bestimmte. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Lepontiern, um einen Stamm der ursprünglich eher dem etruskischen Kulturkreis angehörte, sich aber dann mit den Stämmen der keltischen Zuwanderern vermischte.

Sprache In zahlreichen Inschriften fand man zwar eine der keltisch verwandten Sprache, die aber auch viele mediterrane Einflüsse enthält. Zum Schreiben benutzten die Lepontier das etruskische Alphabet. Von ihnen stammen auch die ersten schriftlichen Zeugnisse in der Schweiz, die um 600 v. Chr. auf Grabstelen eingraviert wurden.


Quelle: Lexikon