Apparitor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. September 2006, 20:08 Uhr
Apparitor war die übergeordnete Bezeichnung für eine Hilfskraft römischer Magistrate. Als apparitores wurden also zum Beispiel Staatsdiener, Schreiber oder Liktoren bezeichnet.
Das waren zumeist Freigelassene oder die Söhne von Freigelassenen, die für ihre Dienste vom römischen Staat entlohnt wurden.
Quelle: M. C. Howatson (Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike, ergänzte Ausgabe 2006