Alexandria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
 
Über dem alten Gebäudekomplex gossen die Römer das Fundament (''[[Bautechniken|opus caementitium]]'') des erheblich größeren Sarapeion. Heute sind noch das große Wasserbecken, die sog. Diokletian- oder Pompeiussäule sichtbar, womit eine Anlage nach Vorbild der Kaiserfora entstand, der jedoch selbst das [[Augustusforum]] bei weitem übertraf.
 
Über dem alten Gebäudekomplex gossen die Römer das Fundament (''[[Bautechniken|opus caementitium]]'') des erheblich größeren Sarapeion. Heute sind noch das große Wasserbecken, die sog. Diokletian- oder Pompeiussäule sichtbar, womit eine Anlage nach Vorbild der Kaiserfora entstand, der jedoch selbst das [[Augustusforum]] bei weitem übertraf.
  
===Museion===
+
== Wissenschaft und Forschung ==
 +
 
 +
===Das Museion===
 
Das Museion mit der Bibliothek wurde als Tempel für die Musen von Ptolemaios I. Soter nach dem Vorbild des Lyceums von Aristoteles mit dem Ziel gegründet, die neue Hauptstadt zum Zentrum der hellenistischen Kultur zu machen. Der erste Bibliothekar war Demetrius von Phaleron.
 
Das Museion mit der Bibliothek wurde als Tempel für die Musen von Ptolemaios I. Soter nach dem Vorbild des Lyceums von Aristoteles mit dem Ziel gegründet, die neue Hauptstadt zum Zentrum der hellenistischen Kultur zu machen. Der erste Bibliothekar war Demetrius von Phaleron.
 
Über die Lage und den genauen Aufbau des Museions ist relativ wenig bekannt, obwohl neueste archäologische Ausgrabungen angeblich ein Gebäude gefunden haben, das eventuell die alte Bibliothek darstellen könnte. Ebenso wenig wissen wir über die internen Strukturen des Museions.  
 
Über die Lage und den genauen Aufbau des Museions ist relativ wenig bekannt, obwohl neueste archäologische Ausgrabungen angeblich ein Gebäude gefunden haben, das eventuell die alte Bibliothek darstellen könnte. Ebenso wenig wissen wir über die internen Strukturen des Museions.  
Zeile 74: Zeile 76:
  
 
Das Museum von Alexandria, an das die Bibliothek angegliedert war, existierte mit Sicherheit weiterhin, da mehrere Leiter des Museums aus nachchristlicher Zeit bekannt sind, und [[Plutarch]] schreibt von einem Geschenk von 200.000 Schriftrollen aus der Bibliothek von Pergamon an [[Cäsar]]. Der letzte bekannte Leiter des Museums war Theon von Alexandria (ca. 335-405). Im Jahre 391 ließ auf Befehl des christlichen [[Kaiser]]s [[Theodosius I.|Theodosius]] des Großen der Patriarch Theophilus von Alexandria alle heidnischen Tempel in Alexandria zerstören. Mit Sicherheit war darunter das Serapeum, das die Tochterbibliothek beinhaltete; ob auch das Museum (der "Tempel der Musen", und damit aller Wahrscheinlichkeit nach die Bibliothek) zu diesem Zeitpunkt zerstört wurde, ist unbekannt, es kann jedoch nicht wesentlich früher oder später geschehen sein. Im Jahre 415 wurde Theons Tochter, die Philosophin und Wissenschaftlerin Hypatia, von einem christlichen Mob ermordet und damit "das letzte Überbleibsel der Ketzerei aus der Stadt entfernt", wie der christliche Autor Johannes von Nikiu später schrieb. Der zeitgenössische christliche Historiker Sokrates schrieb dagegen: "Mit Sicherheit kann nichts weiter entfernt sein vom Geist des Christentums, als das Zulassen von Massakern, Gewalttaten und Misshandlungen dieser Art."
 
Das Museum von Alexandria, an das die Bibliothek angegliedert war, existierte mit Sicherheit weiterhin, da mehrere Leiter des Museums aus nachchristlicher Zeit bekannt sind, und [[Plutarch]] schreibt von einem Geschenk von 200.000 Schriftrollen aus der Bibliothek von Pergamon an [[Cäsar]]. Der letzte bekannte Leiter des Museums war Theon von Alexandria (ca. 335-405). Im Jahre 391 ließ auf Befehl des christlichen [[Kaiser]]s [[Theodosius I.|Theodosius]] des Großen der Patriarch Theophilus von Alexandria alle heidnischen Tempel in Alexandria zerstören. Mit Sicherheit war darunter das Serapeum, das die Tochterbibliothek beinhaltete; ob auch das Museum (der "Tempel der Musen", und damit aller Wahrscheinlichkeit nach die Bibliothek) zu diesem Zeitpunkt zerstört wurde, ist unbekannt, es kann jedoch nicht wesentlich früher oder später geschehen sein. Im Jahre 415 wurde Theons Tochter, die Philosophin und Wissenschaftlerin Hypatia, von einem christlichen Mob ermordet und damit "das letzte Überbleibsel der Ketzerei aus der Stadt entfernt", wie der christliche Autor Johannes von Nikiu später schrieb. Der zeitgenössische christliche Historiker Sokrates schrieb dagegen: "Mit Sicherheit kann nichts weiter entfernt sein vom Geist des Christentums, als das Zulassen von Massakern, Gewalttaten und Misshandlungen dieser Art."
 +
 +
 +
===Wissenschaft===
 +
 +
===Die alexandrinische Schule===
  
 
===Plätze===
 
===Plätze===

Version vom 8. Januar 2007, 20:00 Uhr