Palaestra: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. September 2008, 12:26 Uhr
Die Plaestra ist ein rechteckiger, von Säulenhallen oder anderer Bebauung umgebener Sandplatz, der als Sportplatz für athletische Übungen und Wettkämpfe dient. In römischen Städten findet man diese Plätze häufig im Zusammenhang mit Thermen, da in der römischen Freizeitkultur die sportliche Betätigung häufig von einem ausgiebigen, entspannenden Badegang gefolgt wurde. Typische Sportarten dürften insbesondere Ringen und Laufen gewesen sein.
Auch zu Gladiatorenkasernen gehört in der Regel eine Palaestra als Trainingsplatz. Die Übungsplätze von Soldaten werden dagegen meistens als campus bezeichnet.