Triglyphon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 21. Januar 2006, 01:15 Uhr

Blöcke im Fries der dorischen Ordnung, die durch senkrechte Einschnitte in drei Streifen gegliedert sind. In der Regel liegt je ein Triglyphon mittig über eine Säule und eines mittig über dem Säulenjoch. Die Triglyphen werden unter der Regula des Architravs durch kurze Leisten (regulae) mit zylindrischen Stiften (guttae) angeschlossen.