Sol Invictus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. November 2005, 22:21 Uhr

Sol Invictus, der unbesiegbare Sonnengott, bezeichnete ab der Spätantike die vergöttlichte Sonne. Kaiser Aurelian (270 bis 275 n. Chr) fürhte nach dem Sieg über die syrische Stadt Palmyra, den er auf den himmlischen Beistand des Sonnengottes zurückführte, dessen 'Geburtstag' als Staatsfeiertag, als dies natalis Solis Invicti, am 25. Dezember ein. Der Sonnengott wird oft auch verbunden mit dem persischen Mithras und dann zu Mithras Sol Invictus.

Quelle: [[1]]