Giebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. Februar 2006, 13:20 Uhr

Als Giebel wird die meist dreieckige Wand bezeichnet, welche die Fläche zwischen der Außenwand und dem Dach eines Gebäudes schließt. Bei einem Satteldach hat der Giebel die Form eines Dreiecks, in der antiken Architektur häufig gleichschenklig (Pediment). Bei Walmdächern wird die Wand unter dem Walm ebenfalls als Giebel bezeichnet.