Mussius Aemilianus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Lucius Mussius Aemilianus († 262 n. Chr.) war ein vermutlich aus Italien stammender römischer Gegenkaiser des Jahres 262 n. Chr. <br>
+
#redirect [[Lucius Mussius Aemilianus]]
<br>
 
Mussius Aemilianus entstammte dem römischen Ritterstand. Zur Zeit der Regentschaft von [[Philippus Arabs]] war er für das Postsystem in den gallischen Provinzen verantwortlich. Dann wurde er Stadtpräfekt von [[Alexandria]] und später, 247 n. Chr., von [[Ostia]], der Hafenstadt [[Rom]]s. <br>
 
259 n. Chr. wurde er zum ''Praefectus Aegypti'' ernannt, also zum Statthalter Roms in [[Ägypten]], nachdem er dort bereits einige Jahre als Vizepräfekt gedient hatte. Durch [[Eusebius von Cäsarea]] ist überliefert, dass er in dieser Funktion für die Durchsetzung der unter Kaiser [[Valerianus]] eingeführten christenfeindlichen Gesetze verantwortlich war. <br>
 
<br>
 
Im Frühsommer 260 n. Chr. erlitt Valerianus in der [[Schlacht von Edessa]] eine vernichtende Niederlage gegen die [[Perser]]. Valerianus selbst geriet dabei in Gefangenschaft (und starb einige Zeit später in der Hand der Perser). <br>
 
Unter dem Eindruck dieser Ereignisse revoltierten an der Donau und im Osten des Imperiums stationierte Truppen gegen Valerianus’ Sohn [[Gallienus]]. Neben den Ursupatoren [[Ingenuus]] und [[Regalianus]] schwangen sich auch die Macriani, [[Macrianus Maior]], [[Macrianus Minor]] und [[Quietus]], zu Gegenkaisern auf und wurden dabei von Mussius Aemilianus unterstützt. Die Revolte der Macriani scheiterte jedoch binnen eines Jahres. <br>
 
<br>
 
Es ist nach heutigem Kenntnisstand nicht gesichert, ob Mussius Aemilianus (und später auch [[Memor]], einer seiner Anhänger) nach der Niederlage der Macriani den Aufstand fortführte und sich selbst zum (Gegen-)Kaiser erklärte. Wohlmöglich machte das für Gallienus auch keinen großen Unterschied, als er seinen General [[Aurelius Theodotus]] nach Ägypten entsandte. Anfang 262 n. Chr. besiegte dieser Mussius’ Aemilianus Truppen, ließ den untreuen Statthalter festnehmen und später erdrosseln. Memor wurde kurz darauf ebenfalls getötet. <br>
 
<br>
 
<br>
 
Quelle: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mussius_Aemilianus Wikipedia]
 

Aktuelle Version vom 5. März 2007, 12:08 Uhr

Weiterleitung nach: