Regia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Rom]]
 
[[Kategorie:Rom]]
{{SimOnLinks| tab=Tabularium<br> | tablink=385 | karte=Karte<br> | kartelink=679 | forum=Forum | forumlink=board.php?boardid=7 }}
+
 
Hinter dem [[Tempel des Divus Julius]] auf dem [[Forum Romanum]] befanden sich mehrere Gebäude, welche zu einem Gesamtkomplex gehörten: Der [[Tempel der Vesta]], das [[Haus der Vestalinnen]] und die Regia. <br>
+
<tabs>
 +
<tab name="Sim-On Links">'''[https://imperium-romanum.info/lexicon/entry/1920-i-collegium-pontificum/ Tabularium]'''</tab><br>
 +
<tab name="Sim-On Links">'''[https://imperium-romanum.info/roma-capitolium/ Karte]'''</tab><br>
 +
<tab name="Sim-On Links">'''[https://imperium-romanum.info/forum/board/7-regia-des-cultus-deorum/ Forum]'''</tab>
 +
</tabs>
 +
 
 +
Hinter dem [[Templum Divi Iulii|Tempel des Divus Iulius]] auf dem [[Forum Romanum]] befanden sich mehrere Gebäude, welche zu einem Gesamtkomplex gehörten: Der [[Tempel der Vesta]], das [[Haus der Vestalinnen]] und die Regia. <br>
 
Die Regia war ursprünglich ein Teil des Königspalastes gewesen, welcher gemäß der Überlieferung von [[Numa Pompilius]] errichtet worden war. In einem geweihten Teil, dem so genannten ''templum'', residierten in republikanischer Zeit der [[Rex Sacrorum]] und der [[Pontifex Maximus]]. Außerdem befanden sich hier Archive und es war der Ort, an dem die Kalender und Analen Roms aufbewahrt wurden. <br>
 
Die Regia war ursprünglich ein Teil des Königspalastes gewesen, welcher gemäß der Überlieferung von [[Numa Pompilius]] errichtet worden war. In einem geweihten Teil, dem so genannten ''templum'', residierten in republikanischer Zeit der [[Rex Sacrorum]] und der [[Pontifex Maximus]]. Außerdem befanden sich hier Archive und es war der Ort, an dem die Kalender und Analen Roms aufbewahrt wurden. <br>
 
Noch in der Königszeit wurde die Regia alleine dreimal mit teilweise unterschiedlicher Ausrichtung fast vollständig neu aufgebaut. Später, mit Beginn der Republik, fanden dann keine strukturellen Änderungen mehr statt und die heute bekannten Überreste gehen auf das Jahr 36 v. Chr. zurück. <br>
 
Noch in der Königszeit wurde die Regia alleine dreimal mit teilweise unterschiedlicher Ausrichtung fast vollständig neu aufgebaut. Später, mit Beginn der Republik, fanden dann keine strukturellen Änderungen mehr statt und die heute bekannten Überreste gehen auf das Jahr 36 v. Chr. zurück. <br>
Zeile 10: Zeile 16:
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
[[bild:Regia.jpg|Grundriss der Regia]]
 

Aktuelle Version vom 21. August 2021, 17:08 Uhr


Hinter dem Tempel des Divus Iulius auf dem Forum Romanum befanden sich mehrere Gebäude, welche zu einem Gesamtkomplex gehörten: Der Tempel der Vesta, das Haus der Vestalinnen und die Regia.
Die Regia war ursprünglich ein Teil des Königspalastes gewesen, welcher gemäß der Überlieferung von Numa Pompilius errichtet worden war. In einem geweihten Teil, dem so genannten templum, residierten in republikanischer Zeit der Rex Sacrorum und der Pontifex Maximus. Außerdem befanden sich hier Archive und es war der Ort, an dem die Kalender und Analen Roms aufbewahrt wurden.
Noch in der Königszeit wurde die Regia alleine dreimal mit teilweise unterschiedlicher Ausrichtung fast vollständig neu aufgebaut. Später, mit Beginn der Republik, fanden dann keine strukturellen Änderungen mehr statt und die heute bekannten Überreste gehen auf das Jahr 36 v. Chr. zurück.
In einem Teil des Gebäudes befanden sich die Heiligtümer der Ops Consiva und des Mars. Hier stand auch ein dem Kriegsgott geweihter, kreisförmiger Altar. In seinem Inneren befand sich das, nach antikem Glauben, heilige Schild des Gottes, das dieser vom Himmel hatte fallen lassen. Dazu elf Kopien, um einen Diebstahl der Reliquie zu erschweren.
In einem anderen Teil der Regia, neben dem Haus der Vestalinnen, war in republikanischer Zeit der Wohnbereich des Pontifex Maximus.

Quelle: Sofia Pescarin: Rom – Antike Bauwerke der Ewigen Stadt, 2004