Cisium
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
		
		
		
		
		
	
Ein cisium (Pl. cisii) war ein leichter, einachsiger und offener Reisewagen keltischen Ursprungs. Dieser Wagentyp eignete sich vor allem für kurze Wegstrecken, denn er bot kaum Platz für Gepäck und die Reisenden waren ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt. Zudem verfügte er weder über eine Federung noch über Bremsen, so dass die Fahrt eher unbequem und auch nicht ganz ungefährlich war. Durch seine leichte Bauweise konnte er aber von nur einem einzigen Zugtier und dabei nicht nur von Pferden, sondern auch von Maultieren gezogen werden. Er war sehr wendig und somit auch für den Verkehr in Städten geeignet.
Literatur: 
www.roemerstrasse-via-claudia.de 
www.proarchaeologia.org

