Bearbeiten von „Klientel“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
=====Frauen als Patronae===== | =====Frauen als Patronae===== | ||
− | Eine Besonderheit der hohen Kaiserzeit bestand darin, dass auch bedeutende Frauen mit großem Einfluss eigene Klienten haben konnten. So ist zum Beispiel überliefert, dass ''Iulia Maesa'', die Großmutter der späteren Kaiser ''Elagabal'' und ''Severus Alexander'' eigene Klienten hatte | + | Eine Besonderheit der hohen Kaiserzeit bestand darin, dass auch bedeutende Frauen mit großem Einfluss eigene Klienten haben konnten. So ist zum Beispiel überliefert, dass ''Iulia Maesa'', die Großmutter der späteren Kaiser ''Elagabal'' und ''Severus Alexander'' eigene Klienten hatte. |
'''Literatur:''' | '''Literatur:''' | ||
*Gabriele Wesch-Klein, Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit, 1998 | *Gabriele Wesch-Klein, Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit, 1998 |