Polybius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
Griechischer Geschichtsschreiber aus Megalopolis in Arkadien; lebte um 200-120 v.Chr. und verfasste eine Weltgeschichte in 40 Büchern, die eine große Sachkunde zeigt und als wichtigste Quelle für das 3. - 2. Jh. v.Chr. anzusehen ist. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der Aufstieg Roms zur Weltmacht; für das östliche Mittelmeer sind die Kämpfe zwischen Ptolemäern und Seleukiden beschrieben.
+
Griechischer Geschichtsschreiber aus ''[[Megalopolis]]'' in [[Arkadien]]; lebte um 200-120 v.Chr. und verfasste eine Weltgeschichte in 40 Büchern, die eine große Sachkunde zeigt und als wichtigste Quelle für das 3. - 2. Jh. v.Chr. anzusehen ist. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der Aufstieg Roms zur Weltmacht; für das östliche Mittelmeer sind die Kämpfe zwischen [[Ptolemäer]]n und [[Seleukiden]] beschrieben.

Aktuelle Version vom 4. März 2010, 22:33 Uhr

Griechischer Geschichtsschreiber aus Megalopolis in Arkadien; lebte um 200-120 v.Chr. und verfasste eine Weltgeschichte in 40 Büchern, die eine große Sachkunde zeigt und als wichtigste Quelle für das 3. - 2. Jh. v.Chr. anzusehen ist. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der Aufstieg Roms zur Weltmacht; für das östliche Mittelmeer sind die Kämpfe zwischen Ptolemäern und Seleukiden beschrieben.