Legatus legionis
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
		
		
		
		
		
	
Bereits im Alter von 25-30 Jahren konnte ein Senator in der Kaiserzeit nach einer erfolgreichen Zeit als tribunus laticlavius ein eigenes Kommando über eine Legion als legatus legionis übernehmen. Er war damit nur noch dem Statthalter seiner Provinz sowie dem Kaiser unterstellt und hatte die volle organisatorische und taktische Verantwortung für die ihm unterstellten über 5.000 Soldaten. Mit weiterer Erfahrung konnte er dann selber zum Statthalter aufsteigen.
Literatur: M. Junkelmann, Die Legionen des Augustus, 9. erweiterte Auflage, Mainz, 2003