Via Caecilia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 18. September 2006, 15:56 Uhr

Via Salaria –> Amiternum (bei L’Aquila) – BeregraHadria (Atri)

Via Caecilia nannte man die Verlängerung der Via Salaria ab der Ortschaft Amiternum. Sie bildete damit den zweiten Abschnitt des Weges von Rom nach Nordosten, über den Apenninus Mons (Apennin) zur Küste des Mare Adriaticum (Adria). In antiker Zeit war das die kürzeste Querverbindung in Mittelitalien.
Die Straße endete bei der Stadt Hadria, etwa 10 km vor der adriatischen Küste.


Quelle: H.-E. Stier, E. Kirsten, H. Quirin, W. Trillmich, G. Czybulka, Großer Atlas zur Weltgeschichte, Sonderausgabe 1990