Miliarium Aureum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2006, 20:19 Uhr

Als Miliarium Aureum ("Goldener Meilenstein") bezeichnete man eine vermutlich mit Goldbronze überzogene Säule am oberen Ende des Forum Romanum. Kaiser Augustus ließ sie dort im Jahr 20 v. Chr. aufstellen. Sie war der (symbolische) Ausgangspunkt für die römischen Straßen, die von Rom aus in alle Teile Italiens führten. Auf ihr waren die wichtigsten Ortsnamen mit ihren Entfernungen eingraviert.


Literatur: M. C. Howatson (Hrsg.), Reclams Lexikon der Antike, ergänzte Ausgabe 2006