Vesontio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 22. Juli 2009, 15:11 Uhr

Daten der Stadt
Name:Vesontio
Gründung:keltisch
Rechtsform:?
Provinz:Germania Superior
Heutige Stadt:Besançon (Frankreich)

Vesontio ist der antike (lateinische) Name der heutigen Stadt Besançon. Stellenweise taucht auch der alternative Name Bisuntinus auf. Bereits in der Bronzezeit, um 1500 v. Chr. siedelten sich gallische Stämme innerhalb der Schleife des Flusses Dubis (Doubs) an. Später war es ein Hauptort der Sequaner. Auch aufgrund der strategisch günstigen Lage wählte Gaius Iulius Caesar die Stadt 58 v. Chr. als Stützpunkt für seinen Kampf gegen die Sueben unter Ariovist aus.
Im Jahr 68 n. Chr. fand in der Nähe der Stadt die so genannte Schlacht von Vesontio statt. Lucius Verginius Rufus, der Statthalter von Germania Superior, schlug dabei Gaius Iulius Vindex, den Statthalter von Gallia Lugdunensis, der sich gegen Kaiser Nero erhoben hatte. Iulius Vindex beging nach dieser Niederlage Selbstmord.
Bereits im 2. Jh. n. Chr. wurde Vesontio Bischofssitz. Als erster Bischof gilt Ferreolus (ca. 180 bis 211 n. Chr.). Im 4. Jh. n. Chr. wurde die Stadt Sitz eines Erzbischofs. Bischof Antidius von Besançon gilt als Märtyrer († um 411).


Literatur: Wikipedia