Diadochen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 18. Mai 2007, 20:07 Uhr

Bei den Diadochen (gr.: Nachfolger) handelt es sich um die Erben Alexanders des Großen. Die Generäle Alexanders teilten sich das riesige Makedonische Reich untereinander auf:

  • Seleukos erhielt Babylonien und Syrien,
  • Antipater Griechenland und Makedonien,
  • Großphrygien, Lykien und Pamphylien fielen an Antigonos,
  • Ägypten an Ptolemaios und
  • Pontos und Thrakien an Lysimachos.

Die Diadochen-Reiche lebten weiter im Geiste des Hellenismus und wurden zu bedeutenden Herrscherdynastien.


Quelle:

Microsoft Encarta 98 Enzyklopädie