Teriarca Andromaco: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''''T'''''heriak, auch Teriarca Andromaco, galt in der römischen [[Medizin]] als vorbeugendes Mittel gegen Vergiftungen und diente auch als Mittel gegen Lepra. In der [[Kaiserzeit]] wurde es bei Angehörigen der Oberschicht, die sich vor Mordanschlägen mit [[Gift]] fürchteten, recht populär. Einer der wichtigsten Bestandteile war [[Opium]]. Dazu kam, je nach Rezeptur, unterschiedliche Kräuter und Wirkstoffe, sowie das [[Fleisch]] giftiger Tiere, wohl zumeist das von Giftschlangen. In der antiken Vorstellung war Theriak ein universelles Gegengift und schützte denjenigen, der es regelmäßig einnahm auch prophylaktisch. Angeblich soll es bereits [[Mithridates]] gedient haben und von [[Gnaeus Pompeius Magnus]] nach [[Rom]] gebracht worden sein. Der Name Teriarca Andromaco leitet sich von [[Andromachus]] ab, dem Leibarzt von [[Nero]]. Dieser soll Theriak in hohen Dosen eingenommen haben.
+
#redirect[[http://pages.imperiumromanum.net/wiki/index.php/Theriak]]

Version vom 22. Oktober 2005, 21:41 Uhr