Wagenrennen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein sonniger Nachmittag im alten Rom. Die vier Pferde wiehern, bäumen sich auf, treten erregt gegen das hölzerne Gittertor der Startbox. Pompeius Musclosus weiß, daß sie jetzt das Rennfieber gepackt hat und er hält die Hengste mit eiserner Hand im Zaum. Der Lärm der 150.000 Zuseher draußen läßt nach. Alle starren nur noch gebannt auf die Startboxen. Gleich werden die Tore aufspringen - und zwölf der weltbesten Gespanne hervorpreschen. Das Zeichen fällt. Das Rennen beginnt. Musclosus übernimmt vom Start weg die Führung. Schnaubend donnern die Pferde über die Sandbahn. Ein Blick über die Schulter. Der Maure Crescens rückt näher und näher. Der Sieg ist in Gefahr. Doch in der Kurve bringt Musclosus das Gespann des Rivalen mit einem geschickten Manöver zum Kippen. Und peitscht Sekunden später seine Quadriga als Sieger über die Ziellinie. Die Menge springt auf, brüllt, jubelt. "Wieder Musclosus!"

Pompeus Musclosus und seine Gilde der Wagenlenker waren gefeierte Sportidole und die absoluten Stars der Antike. Bis heute bleibt Pompeus Musclosus mit 3.559 Siegen der größte Rennfahrer aller Zeiten.

Die Rennregeln

Alle Zirkusse im Römischen Reich wurden auf dieselbe Art befahren: Vor dem Start warteten die bis zu 12 Gespanne voneinander getrennt in Startboxen (lat. carceres, griech. oikemata). Die Startplätze wurden ausgelost. Dazu bediente man sicher einer drehbaren Urne, in der für jedes Gespann eine Kugel lag. In der Reihenfolge, wie die Kugeln nun blind gezogen wurden, durften sich die Wagenlenker eine Startbox aussuchen. Obwohl alle nebeneinander starteten, war die Wahl des Startplatzes wichtig und konnte einen Vorteil sein, oder ein Nachteil. Zum einen bedeutete eine außen liegende Startposition einen längeren Weg zur bevorzugten Innenbahn, zum anderen versuchten die einer Partei zusammenzuarbeiten, indem sie einander schützten, Gegner abdrängten, etc. Welche taktischen Optionen sich ihnen boten wurde von den gewählten Startplätzen mitbestimmt.

Der Ausrichter des Rennens gab den Start frei, indem er ein weißes Tuch (lat. mappa) in die Arena warf. Je nach Ausstattung der Rennbahn fiel dann eine zwischen den carceres gespannte Leine (griech. hysplex) oder katapultbetriebenen Starttore sprangen gleichzeitig mit lautem Knall auf und die Rennwägen schossen in voller Fahrt auf die rechte Fahrbahn zu. Dabei mussten sie bis zu deren Beginn den am Boden markierten Fahrspuren folgen, "damit sie dem Publikum nicht mit Massenkarambolagen schon beim Start den Großteil des Spektakels rauben", wie ein zeitgenössischer Beobachter seinen griechischen Landsleuten berichtete. Dann waren ohne weiteres Reglement sieben Runden um die Barriere zu fahren, die die beiden Rennbahnen voneinander trennte. Das Ziel war eine mit Kalk markierte Linie in der Mitte der - vom Start aus gesehen - rechten Bahn. An dieser Linie saß das Preisgericht, dass nach dem Ende des Rennens den Sieger ausrief. Weitere Schiedsrichter standen entlang der Rennstrecke um das Renngeschehen zu überwachen.
Auf gerader Strecke konnten die antiken Gespanne Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h erreichen. Vor den Wendemarken musste das Tempo dann auf etwa 25-30 km/h reduziert werden. In den größten Zirkussen des Reiches, so auch im Circus Maximus von Rom, kam man auf eine Gesamtstrecke von gut 4 km. Ein Rennen dauerte also etwa fünf Minuten.

Die Gespanne konnten von zwei, drei oder vier Pferden gezogen werden und wurden entsprechend der Zahl der Pferde biga, triga oder quadriga genannt. Es gab sogar Rennen mit Sechs- Acht- und Zehnspännern. Wie bei den bigae, trigae und quadrigae wurden dabei alle Pferde nebeneinander angespannt. Diese Vielspänner waren zwar nicht schneller als die Vierspänner, aber die Anzahl der Zugtiere erhöhte die Schwierigkeit, vor allem in den Kurven. Quadrigae waren bei römischen Rennen jedoch am üblichsten.

Unfälle

Fahrfehler waren die häufigste Unfallursache. Am kritischsten war die 14 mal zu meisternde Kurve nach links: Der Fahrer mußte die linken Pferde stark einbremsen, damit die rechten Tiere ihren längeren Weg schaffen. Am Ende der Wende sollten dann möglichst schnell wieder alle dasselbe Tempo erreichen. Gelang dies nicht reibungslos, stürzten die Tiere. Verhängnisvoll für den Fahrer waren auch oft die Zügel, die in einem Stück von den beiden linken Pferden um seine Taille herum zu den rechten Pferden führten. Nur so konnte er zum Bremsen und Lenken genügend Kraft einsetzen - aber diese Zügel rissen ihn bei einem Sturz mit und fesselten oder würgten ihn. Falls er noch Zeit hatte, konnte er sie mit einem sichelförmigen Messer durchtrennen, das in einer Brusttasche oder am Gurt für diesen Zweck bereitgehalten wurde. Geriet ein Fahrer unter die Hufe oder Räder eines Verfolgergespanns, schützen ihn auch gepolsterte Kleidung und sein Lederhelm nicht mehr.

Taktik und Strategie

Am häufigsten waren Einzelrennen: Jeder der vier üblichen Rennställe setzte nur einen Fahrer ein. Der konzentrierte sich auf die günstigste Linie, schnelle Wenden, Abwehr von Überholversuchen und vor allem darauf, die Kräfte seiner Pferde zu schonen. Bei Doppel- und Dreifachrennen (mit je drei Rennwägen von vier Rennställen eine vollgestopfte Bahn) war es üblich, daß jeder Stall einen ausgezeichneten Fahrer starten ließ, während der oder die anderen Lenker als "Wasserträger" fungierten. Sie hatten nicht auf Sieg zu fahren, sondern sollten ihrem Chef den Rücken freihalten, die Gegner auf alle möglichen Arten stören, zur Kräfteverschwendung verführen, oder gar in Unfälle verwickeln.

Die Rennfahrer

Die meisten Fahrer waren von Geburt Sklaven, wurden aber im Laufe ihres Lebens freigelassen - je nach persönlichem Verdienst oder Laune des Besitzers. Der Rennfahrerberuf bot bei höchstem Risiko die größten Chancen, einem Sklavendasein zu entfliehen. Es gab tausendfache Sieger die man miliarii nannte. Sie konnten im Laufe ihrer Karriere Preisgelder in astronomischer Höhe gewinnen und ihnen zu Ehren wurden sogar Ehrenstatuen errichtet. Einige von ihnen sind uns sogar heute noch namtentlich bekannt, wie etwa der bereits weiter oben erwähnte Pompeus Musclosus oder Scorpus, der gegen Ende des 1. Jh. n. Chr. 2048 Siege errang, bevor er im Alter von 27 Jahren bei einem der vielen Unfälle auf der Rennbahn starb. Auch Diocles war ein berühmter "Champion", der 4257 Rennen bestritt, davon 1462 gewinnen konnte und sich ein Vermögen von 36 Millionen Sesterzen verdient haben soll.

Bei den Rennen trugen die Wagenlenker einen Helm und ein pannus genanntes "Trikot" in der Farbe ihres Rennstalls (lat. factio). Ihre Knie und Schenkel umwickelten sie mit Binden, um sie im Falle eines Sturzes notdürftig zu schützen. Die weitere Ausrüstung bestand aus einer Peitsche (lat. flagellum) und dem bereits erwähnten Messer zum Kappen der Zügel.

Die Rennställe

Im gesamten Römischen Reich starteten bei jedem Rennen jahrhundertelang immer dieselben vier Rennställe (Factiones): Die Grünen, Blauen, Roten und Weißen, deren Angehörige farbig entsprechend gekleidet waren. Die Ställe übernahmen die gesamte Abwicklung der Rennen. Sie besaßen eine große Zahl von Mitarbeitern - Stallburschen, Boten, Ärzte, Veterinäre, Fahrlehrer, Pferdetrainer, Wagner, Starter, berittene Helfer in der Arena, Kellermeister, Wasserschütter in der Arena - deren Aufgabe es war, die Pferde während des Rennens mit Duschen aus Amphoren zu erfrischen und vorallem die auf dem Sand extrem heiss werdenden Räder abzukühlen - bis hin zu den Fahrern, den absoluten Stars der Antike. Für Athleten und Management gab es komfortable Klubräume mit Weinkellern und anderen Vergnügungsmöglichkeiten. Profi-Rennfahrer wechselten gerne zwischen Rennställen, die Gründe dafür dürften - wie heute - wohl in Art und Höhe der Zuwendungen gelegen haben - pecunia non olet. Aber auch persönliche Antisympathien und sogar Pressionen seitens konkurrierender Ställe mögen öfters ausschlaggebend gewesen sein.

Finanzen

Die Rennen finanzierte jeweils ein hoher Beamter, der verfassungsmäßig dafür zuständig war. Der Eintritt war frei. Auch die Kaiser veranstalteten selbst Rennen, machten aber vor allem Druck, damit die Beamten ihren Pflichten nachkamen. Diese waren wenig begeistert über die horrenden Kosten, die sie im Dienst ihrer Karriere auf sich nehmen sollten. Der altrömische Adel ging daran in wenigen Generationen völlig bankrott.

Brot und Spiele will das Volk

Die Anziehungskraft der römischen Wagenrennen war einzigartig. Sie waren das Tagesgespräch im alten Rom. Obwohl am Höhepunkt der Begeisterung im 4. Jh. n. Chr. an 64 Tagen im Jahr Wagenrennen abgehalten wurden, konnte man sich kaum daran satt sehen. Schlechte oder zu wenig Spiele durfte sich kein Kaiser leisten, der sich die Gunst des Volkes erhalten wollte. Im Zirkus wurden dem Publikum aber nicht nur Rennen, sondern auch weitere Attraktionen geboten, ein komplettes Rahmenprogramm, das allen Interessen gerecht werden sollte. Ein Programmzettel aus dem 6. Jh. n. Chr. lautet:

1. Wagenrennen - Prozession - 2. Wagenrennen - Die singenden Seiltänzer - 3. Wagenrennen - Gazelle und Jagdhunde - 4. Wagenrennen - Schauspieler - 5. Wagenrennen - Athletentruppe - 6. Wagenrennen.

Das Publikum wurde mit farbigen Tüchern und Eiern auf großen löffelförmigen Anzeige-Apparaturen über die Rundenzahl und die jeweiligen Teams informiert.

Das Zirkusgebäude

Der größte Zirkus Roms – der Circus Maximus – fasste ca. 150.000 bis 200.000 Personen. Das war ein Mehrfaches des Kolosseums, des größten Amphitheaters, in dem Gladiatorenspiele (lat. munera), nachgestellte Seeschlachten (lat. naumachia) und Tierhetzen (lat. venationes) stattfanden. Die Grundfläche des Circus Maximus maß ca. 620 x 150 m und die arena war etwa 580 m lang und 79 m breit.
Um alle Starttore gleichzeitig zu öffnen wurde der letzte Stand römischer Technik eingesetzt. Am Zirkus von Leptis Magna an der libyschen Küste ist rekonstruierbar, dass ein Katapult mittels Seilen alle Riegel auf einen Schlag von den Toren riss. Dann schwangen die Torflügel auf, Torsionsbündel (auf Hochspannung eingedrehte Seile) zogen sie blitzschnell auf die Seite, und die Bahn war frei.

Die Größe und Pracht des Circus Maximus, der seit seinem von Kaiser Trajan um das Jahr 100 n. Chr. veranlasstem Umbau gänzlich in weißem Marmor erstrahlt, wurden bewusst zur Imagepflege des Kaiserhauses und des Imperiums eingesetzt. Einladungen in den circus waren fixer Bestandteil des Programms für hohe ausländische Besucher.
Die ludi circenses genannten Wagenrennen wurden nicht nur von Erwachsenen beiderlei Geschlechts besucht, sondern auch von Jugendlichen. Die Zuschauer waren nach ihrem gesellschaftlichen Rang getrennt. Die besten Plätze in unmittelbarer Nähe zur Rennbahn standen den Senatoren und Rittern vorbehalten. Aber anders als in den Amphitheatern saßen Frauen und Männer nicht voneinander getrennt, weshalb der Dichter Ovid meinte, dass der circus der ideale Ort für einen Flirt sei.

Curiosa

Es ist überliefert, daß Fans den Pferdekot berochen, um die Ernährung der Tiere zu überprüfen. Denn für das Wetten auf Pferde und Sieger begeisterte man sich schon damals. Auch um die Psyche der Pferde sorgte man sich. Wenn sein Lieblingspferd Incitatus vor einem Rennen stand, unterband Kaiser Caligula (gest. 41 n.Chr.) am Vorabend mit Soldaten rund um den Stall jede Geräuschentwicklung, damit Incitatus‘ Ruhe nicht gestört wurde. Die intelligentesten Rennpferde wurden links außen gebraucht, an der beim Wenden heikelsten Position. Diese Hauptpferde avancierten bisweilen zu Stars, erhielten Denkmäler und Ehrengräber. Caligula wollte seinen Hengst Incitatus sogar zum Konsul machen und Nero (gest. 68 n.Chr.) zahlte für seine besten Pferden hohe Renten. Einige Stadtviertel waren während der Rennen so menschenleer, daß Diebstähle und Überfälle zunahmen. Deshalb wurden an Renntagen eigene Wachmannschaften in den verwaisten Gegenden eingesetzt.


Literatur:
ExpeditionZone
Stefan Rebenich, Die 101 wichtigsten Fragen – Antike, 2006
Helga Fröhlich, Antike Wagenrennen, 2005 (www.die-roemer-online.de)