Zama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K (Kategorie geändert)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zama ist eine antike Stadt in Nordafrika, die wahrscheinlich in der Nähe von Maktar im Norden Tunesiens lag. Der karthagische Feldherr [[Hannibal]] verlor hier zum ersten Mal eine Schlacht gegen die Römer, als er im [[Zweiten Punischen Krieg]] im Jahr 202 v. Chr. vom römischen General [[Scipio Africanus dem Älteren]] besiegt wurde.
+
[[Kategorie:Stadt]]
 +
Zama ist eine antike Stadt in Nordafrika, die wahrscheinlich in der Nähe von Maktar im Norden Tunesiens lag. Der karthagische Feldherr [[Hannibal]] verlor hier zum ersten Mal eine Schlacht gegen die Römer, als er im [[2. Punischer Krieg|Zweiten Punischen Krieg]] im Jahr 202 v. Chr. vom römischen General [[Scipio Africanus dem Älteren]] besiegt wurde.
  
 
Danach gehörte Zama zum Reich der [[Numider]] und war Residenz des Königs Iuba I., deswegen fortan Zama Regia ("das königliche") genannt.
 
Danach gehörte Zama zum Reich der [[Numider]] und war Residenz des Königs Iuba I., deswegen fortan Zama Regia ("das königliche") genannt.
  
 
In der römischen Kaiserzeit gehörte es zur [[Provinz]] [[Africa proconsularis]] und wurde spätestens unter [[Hadrian]] Colonia.
 
In der römischen Kaiserzeit gehörte es zur [[Provinz]] [[Africa proconsularis]] und wurde spätestens unter [[Hadrian]] Colonia.

Aktuelle Version vom 10. September 2006, 00:01 Uhr

Zama ist eine antike Stadt in Nordafrika, die wahrscheinlich in der Nähe von Maktar im Norden Tunesiens lag. Der karthagische Feldherr Hannibal verlor hier zum ersten Mal eine Schlacht gegen die Römer, als er im Zweiten Punischen Krieg im Jahr 202 v. Chr. vom römischen General Scipio Africanus dem Älteren besiegt wurde.

Danach gehörte Zama zum Reich der Numider und war Residenz des Königs Iuba I., deswegen fortan Zama Regia ("das königliche") genannt.

In der römischen Kaiserzeit gehörte es zur Provinz Africa proconsularis und wurde spätestens unter Hadrian Colonia.