• Endlich eine Wortmeldung. Ich hatte schon gedacht keiner liest sich das durch. :D


    "Die Duumviri können mit ihrer Stadt tun und lassen was sie wollen. Im Rahmen der Gesetze natürlich, und bis die Bürger wünschen sie wieder loszuwerden.


    Aber keine Stadt ist gezwungen sich einen Vorstand zu wählen, wenn sie nicht möchte... Insofern ist mit der neuen Lex der Großteil der Macht - die Verwaltung - vom Legatus Augusti direkt an die Städte gegangen. Der zweite große Sieger, sozusagen, ist die Curia. Sie regiert jetzt."

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • "Ausserdem sollten wir die Curia Provincialis verlegen und zwar dort wo einst der Legatus Augusti pro praetore seinen Sitz hatte und es ist erforderlich, dass uns das Volk erreichen kann, ich würde vorschlagen oder unsere Sitzungen öffentlich abzuhalten oder ein Officium mit Poststelle einzurichten." ;)


    Detritus machte eine kurze Atempause.


    "Eine Zusammenarbeit mit dem Volk kann uns nie schaden, unsere Provinz würde von so einer Hilfe nur profitieren, denn wer weiß was fehlt und gebraucht wird, wenn nicht unser Volk."


    Meine Herren Neuerungen führt man ganz durch oder gar nicht.

  • "Ich würde vorschlagen die Regia Legati Augusti in eine Regia Curiae Italiae umzuwidmen, wo jedes Vollmitglied über ein Officium verfügt. So ist die Curia problemlos erreichbar. Weiters sollen die Büros von Comes, der Magistri Scriniorum und Praefecti Vehiculorum weiterhin dort untergebracht werden."


    Sim-Off:

    Dieses Board wird dort dann als Unterboard weiterhin für "geheime" Diskussionen verwendet werden.



    Meine Herren Neuerungen führt man ganz durch oder gar nicht. <-- Pah. :D Alles zu seiner Zeit.


    "Was die Gehälter der Duumviri angeht... nun, die Curia soll entscheiden. Doch ich bin dagegen. Für unsere Vorfahren war das Amt des Duumviren schon ein Ehrenamt, und wir sollten eher in diese denn in die andere Richtung steuern."


    :P

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Ich hörte mir die Diskussion eine zeitlang an, dann meldete ich mich auch zu Wort:


    "Ich bin derselben Meinung wie Felix. Meiner Meinung nach sollten die Sitzungen der Curia weiterhin im Geheimen gehalten werden, aber für ein jedes Mitglied derselben ein öffentlich zugängliches Officium eingerichtet werden.


    Was die Gehaltserhöhung für die Duumvirn anbelangt bin ich dagegen. Wie Felix bereits sagte, es war ein Ehrenamt und sollte möglichst auch eines bleiben."

  • Zitat

    "Was die Gehälter der Duumviri angeht... nun, die Curia soll entscheiden. Doch ich bin dagegen. Für unsere Vorfahren war das Amt des Duumviren schon ein Ehrenamt, und wir sollten eher in diese denn in die andere Richtung steuern."



    "Die Vorfahren wie das Wort schon besagt sind Vergangenheit...Ehrenamt...so kommt es mir aber nicht vor, wacht auf Duumviri, wir arbeiten mehr bekommen aber immer den selben Lohn...sind wir total verblödet ?( ...dem ehemaligen Legaten kann's ja egal sein, er hat ja bis jetzt immer 5000 Mücken verdient, sein Ja oder Nein sind wie die Launen einer Frau. :D
    Ein Officium für jedes Mitglied ?!? bin dagegen, da kennt sich ja kein Schwein mehr aus...wär eher für ein Officium je Stadt und eines für die Beisitzer."

  • “Wozu Officien? - wenn es erlaubt ist, dass ich mich in diese Frage einschalte. Wohin geht denn ein Bürger aus Arretium, Misenium oder Tarentium, wenn er mit dem Duumvir sprechen will oder einem Magistraten seiner Stadt? Dahin, wohin auch jemand geht, der hier in Rom zum Beispiel den Tribunus Plebis sprechen will: In dessen Haus, dass doch wohl bei jedem von uns, die wir dem Volk von Rom dienen, allen offen steht.


    Zum Geld sei gesagt: Ihr erhaltet mehr Freiheit und Selbstständigkeit in die eine Hand und öffnet die andere mit der Forderung nach mehr Sesterzen? Das ist beachtlich!“

  • Zitat

    "Zum Geld sei gesagt: Ihr erhaltet mehr Freiheit und Selbstständigkeit in die eine Hand und öffnet die andere mit der Forderung nach mehr Sesterzen? Das ist beachtlich!“


    "Eher normal obr na du bitte...


    Officium oder net, mir egal, Hauptsache das Volk kann sich bei uns irgendwie melden, ein Postofficium der Curia kann aber nie schaden."

  • “Die Post kann an den jeweiligen Vorsitzenden dieses Gremiums geleitet werden. Der Senat hat schließlich auch kein Officium, auch nicht für die Post, und ich kann mich nicht entsinnen das ein Senator jemals eines vermisst hätte.“

  • "Nur weil's der Senat so macht sollen wir's auch so machen?!?" Dem ehemaligen Legaten schickte doch auch keiner die offizielle Post nach Hause. Von mir aus kann die Curia das auch tun, aber ich will in meinen vier Wänden meine Ruhe haben."

  • “Was du in deinem Haus tust, ist natürlich deine Sache, aber ich meine, dass die Türen eines römischen Magistrats den Bürgern offen stehen sollten und sei er blos Duumvir Ostias.
    Letztlich ist es nicht meine Sache, zu entscheiden, wie viele Schreibstuben die Curia für sich als nötig erachtet. Aber ich glaube, dass eine Vielzahl von Officien den Bürgern nicht bei der Orientierung hilft, an wen sie sich letztendlich zu wenden haben und das dies eher einen Eindruck von Bürokratie vermittelt, als den einer aufnahmebereiten, den Bürgern nahen Verwaltung.“

  • "In der Frage nach den Offizien möchte ich gerne einen Mittelweg vorschlagen: Der Princeps bekommt ein Officium neben dem Sitzungsaal der Curie, nebst einem Vorzimmer mit einem Scriba. Die anderen können gerne ein ich nenne es mal - wie man glaube ich in Germania sagt - Großraumofficium haben in denen sie die dienstlichen Angelegenheiten regeln. Die alte Tradition der offenen Tür muss dabei ja nicht verloren gehen, aber sie erfährt durch die Verortung eine Ergänzung."


    Sim-Off:

    Es ist auch die Frage nach Geheimhaltung aufgetreten. Ähm, ich denke auch wenn die Sitzungen in einem nicht passwort geschützten Bereich stattfinden sind sie damit nicht unbedingt öffentlich. Ich wäre also für eine nicht-geschützte Behandlung der Curie. Ein geschütztes Board kann ja bestehen bleiben...


    "Die Aufwandsentschädigung für die Duumviren ist meines Erachtens hoch genug. Zumal es ja in jeder Stadt zwei geben sollte. Man könnte - für den Fall, dass eine Stadt übergangsweise nur einen Duumvir hat über eine Zusatzgratifikation nachdenken, wäre mein Vorschlag.


    Eine andere Frage betrifft die Comites: Ich fragte ja schon, wann die nächsten Wahlen zu diesem Amt stattfinden werden. Weiterhin beschäftigt mich die Frage nach den Amtsvollmachten des Comes. Eine oberflächliche Lektüre der Lex lässt ihn als Verantwortlichen ohne Vollmacht erscheinen Ein denkbar undankbarer Posten also! Sehe ich das richtig?


    Eine dritte Frage: Wäre es nicht auch an der Zeit gewesen eine umfassende Verwaltungsreform durchzuführen und vielleicht eine der transitalischen Regionen zu reformieren - sprich zu vereinigen. Damit die Provinz nicht sieben Comites hat, sondern nur sagen wir mal drei oder vier?"

  • Zitat

    "In der Frage nach den Offizien möchte ich gerne einen Mittelweg vorschlagen: Der Princeps bekommt ein Officium neben dem Sitzungsaal der Curie, nebst einem Vorzimmer mit einem Scriba. Die anderen können gerne ein ich nenne es mal - wie man glaube ich in Germania sagt - Großraumofficium haben in denen sie die dienstlichen Angelegenheiten regeln. Die alte Tradition der offenen Tür muss dabei ja nicht verloren gehen, aber sie erfährt durch die Verortung eine Ergänzung."


    ":dafuer: Bin dafür finde die Idee sollte in der Tat umgesetzt werden."


    Sim-Off:

    Sim-off logisch auch


    Zitat

    "Die Aufwandsentschädigung für die Duumviren ist meines Erachtens hoch genug. Zumal es ja in jeder Stadt zwei geben sollte. Man könnte - für den Fall, dass eine Stadt übergangsweise nur einen Duumvir hat über eine Zusatzgratifikation nachdenken, wäre mein Vorschlag."


    " :dafuer: Um Euch zu beweisen, dass ich kein geldgieriger Mensch bin und ich nur eine gut funktionierende Verwaltung haben möchte, schenke ich meine Zusatzgratifikation, falls ich eine bekomme, meinen Mitarbeitern.


    Der Verfasser der Lex könnte uns mal sein Werk erklären. Ich denk der Comes ist wirklich keine tolle Stelle, da ja die Curia jetzt die Aufgaben des Legatus Augusti pro praetore übernommen hat. Zu was braucht es dann noch einen Comes?!? Ahja er leitet die Wahlen ein. :P toll 750 Riesen für sowas?!?"

  • Detritus war noch nicht ganz fertig.


    "Und wenn die Kompetenzen des Comes, des Magister Scriniorum, des Duumvirs usw... unklar sind...dann definieren wir sie eben neu und ändern oder erweitern das Gesetz Lex de administratione provinciae Italiae."

  • "Wann und wie die Curie einen neuen Comes bestimmen will ist ihre Sache. Der Comes wird dann verantwortlich sein für das Erstellen der Berichte, die der Senat so sehr wünscht; er ist erste Ansprechperson für die Organisation intraregionaler Aktivitäten, organisiert die Wahlen und verwaltet das Geld der Region. Nicht zuletzt dient er der Kommunikation zwischen Kaiser und Region bzw. Städten.


    Die Kompetenzen sind, am Rande erwählt, genau so festgelegt wie der Ersteller der Lex beabsichtigt hat: nämlich kaum, um der Curia mehr Spielraum zu lassen. Und soweit ich mich erinnern kann ist die Curia nicht befugt Gesetze des Codex Universalis zu ändern... es können eventuell zusätzliche geschaffen werden, die dann aber nur für Italia (ohne Rom!) gelten."


    Sim-Off:

    Eine dritte Frage: Wäre es nicht auch an der Zeit gewesen eine umfassende Verwaltungsreform durchzuführen und vielleicht eine der transitalischen Regionen zu reformieren - sprich zu vereinigen. Damit die Provinz nicht sieben Comites hat, sondern nur sagen wir mal drei oder vier?"
    AFAIR unhistorisch. :)


    "Zuletzt möchte ich noch anmerken dass bei der nächsten Curien-Wahl keine stadtrömischen Abgeordneten mehr zur Wahl stehen können."

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Der Centurio ließ den Redeschwall wortlos über sich ergehen. Er hatte derzeit genügend Probleme im Lager zu lösen. Es fiel ihm sichtlich schwer, sich hier auch noch zu konzentrieren. Dort, wo er etwas hätte anmerken können, kamen ihm andere bereits zuvor.


    "Ich habe mich ohnehin die ganze Zeit gefragt, warum stadtrömische Abgeordnete Mitglieder der Curia sind. Davon mal abgesehen: Wird durch diesen Wegfall eventuell die Anzahl der städtischen Vertreter - so die denn überhaupt vorhanden sind - erhöht werden? Mit Wegfall dieser drei Abgeordneten fehlen dann natürlich drei kluge Köpfe, was sich bestimmt nicht förderlich auf die Produktivität der Curia auswirken wird."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!