Officium der Societas Veneris

  • Ich betrat das Officium und betrachtete den leeren Schreibtisch. Auch hier wartete viel Arbeit. Alessa und ich mussten uns hier unbedingt mal zusammensetzen und die Bücher durchgehen.

  • Nachdem auch Alessa von Sinona's tragischen Tod erfahren hatte, machte auch sie sich auf den Weg zum Officium. Es musste etwas getan werden. Zuerst waren sie und Fausta Schülerinnen gewesen, doch jetzt mussten sie Verantwortung übernehmen und sich um die Societas Veneris annehmen.


    Alessa würde sich um Rom kümmern und Fausta um Hispania. Gemeinsam würden sie es sicher schaffen, dass der Tempel rechtzeitig eröffnet werden würde, das neue Discuplas ausgebildet werden würden und die Münzen fertig geprägt wurden.


    Als sie eintrat sah sie Fausta sitzen. "Salve Fausta" grüßte sie ihre Kollegin.

  • "Salve Minervina. Ich bin durch dein Begehr sehr geehrt. Doch ist die Arbeit der Societas zur Zeit zum Erliegen gekommen, denn wir sind ohne Führung. Ich werde in der nächsten Woche in einer Audienz mit der Augusta und wenn möglich den verbliebenen Mitgliedern halten und ein neues Oberhaupt wählen. Ich werde dafür, das ist kein Geheimnis, Decima Alessa vorschlagen, die auch Sacerdos der Veneris ist. Bei der Gelegenheit werde ich deinen Wunsch zur Aufnahme vorbringen und die neue Vorsitzende wird auf dich zulommen.
    Es tut mir sehr leid, dass ich dich um Geduld bitten muss."

  • Zitat

    Original von Aquilia Flavia Agrippina
    Ich winkte ab. Ich habe gerne Geduld.


    Ich sah eine Vestalin vor dem Officium stehen.
    "Vale" begrüsste ich Sie respektvoll.
    "Kann ich dir helfen?"

  • Ich war erstaunt, dass jemand erschien. Und sagte.


    Salve, ja, ihr könnt mir helfen. Es wird zur Zeit in Erwägung gezogen, für Bona Dea einen Kutverein zu gründen. Zu diesem Zweck würde ich mich gerne über die Strukturen des Kultvereins der Venus informieren, da ich denken, dass wenn diese gut sind, sie übernommen werden könnten, um der Sache eine gewisse Einheit zu verleihen. Da noch ncihts beschlossen wurde, möchte ich das auch in einem kleinen Rahmen machen, dennn es sollte einen groben Eindruck geben, mehr nicht.


    Ich lächelte.

  • "Ich bin zwar noch kein Mitglied der Societas, aber gerade dabei, den Nachlass der Flaminca Didia Sinona zu ordnen. Ich suche dir gerne das Reglementarium des Vereins heraus."
    Ich schaute in das Regal, wo ich das Reglementarium und Koipien davon gesehen hatte.
    Ich nahm mir eine Kopie und reichte sie der Vestalin.


    [/brief]

    Reglementarium der Societas Veneris


    §1 Präambel
    Die Societas Veneris hat sich die Verbreitung des Kultes der Venus und die Mehrung der Liebe unter den Menschen zum Ziele gesetzt. Alle Regularien der Societas Veneris unterliegen dem geltenden römischen Gesetz mit all seinen Codices in ihrer jeweils gültigen Fassung .


    §2 Mitgliedschaft
    Die Mitgliedschaft in der Societas Veneris ist Frauen vorbehalten die sowohl dem Ordo Senatorius als auch dem Ordo Patricius, dem Ordo Equester, Ordo Plebeius, Ordo Peregrinorum oder Ordo Servorum angehören können. Bei Mitgliedern die unter Patria Potestas stehen ist bei Eintritt die Zustimmung des Pater Familias notwendig. Bei Mitgliedern die dem Ordo Servorum angehören ist die Zustimmung des Besitzers während der gesamten Dauer der Mitgliedschaft notwendig. Die Mitgliedschaft ist von der Zustimmung des Plenums der Societas Veneris abhängig. Die Mitgliedschaft in der Societas Veneris ist ehrenamtlich und unbezahlt.


    §3 Leitung
    Die Societas Veneris wird von einer Magistra geleitet der von den Mitgliedern der Societas Veneris gewählt wird. Die Magistra trägt die Verantwortung über den Kultverein und muss sich für eventuelle Verstöße gegen geltendes Recht vor den entsprechenden Gremien verantworten. Die Legislatur hat eine Länge von drei Monaten. Passives Wahlrecht haben alle Mitglieder die der Societas Veneris am Wahltage mindestens zwei Monate angehören. Aktives Wahlrecht haben alle Mitglieder die der Societas Veneris mindestens einen Monat angehören.


    §4 Ränge
    Die Societas gliedert sich unterhalb der gewählten Magistra in mehrere Ränge dessen niedrigster der Rang "Amica" ist. Jeder "Amica" erhält nach einem Monat der Mitgliedschaft auf dem darauf folgenden Plenum den Rang "Soror". Aus den Reihen der "Soror" kann für jede Provincia des Imperium Romanums eine "Amata" durch das Plenum gewählt oder durch die Magistra ernannt werden. Die Amata steht der Societas Veneris in der Provincia vor. Die Verantwortung durch die Magistra laut §3 bleibt davon unberührt. Die Länge der Legislaturen wird durch die Magistra bestimmt.


    §5 Politische Aktivität
    Die Societas Veneris ist als Kultverein politisch neutral und übt keinerlei politische Aktivität aus. Die Mitglieder der Societas Veneris dürfen sich als Einzelpersonen politisch betätigen solange sie dabei keine Titel, Insignien, Hymnen oder Maximen der Societas Veneris verwenden. Bei den Treffen der Societas veneris sind politische Gespräche erlaubt.


    §6 Plenum
    Das Plenum der Societas Veneris tagt am dritten Tag nach den Kalenden in Roma. Davon abweichende Termine können vom Plenum beschlossen werden. Die Anzahl der Treffen ist auf eines pro Monat beschränkt.


    §7 Besitz
    Die Societas Veneris darf Eigentum in Form von Geld und Gebäuden besitzen, Geld durch Verkäufe darf nicht erwirtschaftet werden. Im Falle der Auflösung der Sociatas Veneris geht das Vermögen der Societas Veneris an den Cultus Deorum über.


    §8 Einführung
    Bei Anerkennung der Sociatas Veneris und nach Eintrag in das Register des Cultus Deorum wird die erste Magistra der Societas Veneris durch den Pontifex Maximus ernannt. Die Gründungsmitglieder erhalten den Rang "Soror". Die Mindestmitgliedschaftsdauer laut §3 ist für die ersten beiden Treffen laut §6 aufgehoben.


    "Es findet am 22. diesen Monats eine Hauptversammlung statt. Du bist hiermit eingeladen, wenn du Interesse hast."

  • "Ah sehr schön. Ich hab hier ein Schreiben vom Senat."


    Krammt es hervor und überreicht es.


    An die
    Sacerdos Veneris
    Didia Fausta


    Salve,


    die Pläne zur Erkundung der 'Insula veneris' wurde durch den Senat gebillig. Weiterhin solltest du in den nächsten Tagen die nötigen 1400 Sesterzen überwiesen bekommen.
    Zusätzlich wird dem Expeditionskader eine Liburne der Flotte als Geleitschutz zur freien Verfügung gestellt. Sie dürfte im Hafen von Ostia vor Anker liegen und dies sobald als möglich.


    mit freundlichen Grüßen,




    http://www.ostheim21.de/Imperium/PS_Medicus.gif



    -ROMA-
    -ANTE DIEM XVIII KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (14.4.2006/103n.Chr.)-


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!