Es war dunkel geworden in Roma und außer Hunden, Kriminellen und Vigiles waren eigentlich nur noch Idioten auf den Straßen unterwegs. Die Regia Traiana liegt in ruhigem Schlaf, außer den wachsamen Praetorianern, die emsig Ausschau halten, oder eher so tun als ob. Die marmornen Flure sind verwaist, ebenso die zahlreichen Büros. Außer einem. Ein schmaler Lichtschein fällt hinaus auf den weißen Marmor und bezeugt die Anwesenheit eines nächtlichen Arbeiters. Titus Helvetius Geminus arbeitet oft zu solcher Stunde, wo nicht jede Minute ein Melder oder schlicht ein Sklave hereingestolpert kommen und sich entschuldigen nicht das Klo erwischt zu haben.
Tief über seinen Schreibtisch gebeugt im Lichtschein einiger Fackeln gießt er sich einen Becher Wein ein.
Sehr schön, kein Falerner zu finden, kein Caecuber oder Sabiner, nein, nur dieses Waschwasser hier, was drei irre Kelten zusammengebraut haben müssen. Nicht zu glauben, dass ich hier im Zentrum eines Weltreiches sitzen soll.
Knarrend lehnt er sich in seinem Stuhl zurück und trinkt einen weiteren Schluck Wein, verzieht das Gesicht zu einer Grimasse und stellt den Becher wieder ab. Er lehnt sich wieder zurück und streicht sich durch den Bart.
Eine Gästeliste erstellen, ja. Zu Ehren der Kommandeure der Ersten Legion und des erfolgreichen Manövers. Tja, die wäre bedeutend leichter zu erstellen, wenn der Geizkragen öfter mal was feinern würde ...
Er greift sich einen Stapel Pergamentlisten und beginnt zu schreiben.
So, ganz sicher einzuladen sind:
Der Kaiser selbst. Dann natürlich Ulpius Catus und Ulpius Felix, sofern dieser kommt, aber draufstehen muss er. Denn "Titus, die Familie muss immer dabei sein!", wie gewisse Purpurträger zu sagen pflegen.
Gut, dann kommen wir zum König von Tylus, der ab jetzt auch im Usus auf die Liste gehört. Und schon sind wir bei dem Senatorenhaufen.
Marcellus Claudius Macrinius
Secundus Flavius Felix
Sextus Helvetius Vindex
Titus Helvetius Geminus
Claudius Aurelius Crassus
Publius Tiberius Lucidus
Traianus Germanicus Sedulus
Lucius Helvetius Falco
Spurius Purgitius Macer
Wobei mir wieder einmal auffällt, dass es zu viele von uns Helvetiern zu geben scheint. Macer ist ja Ehrengast, aber schon bei den Senatoren mit dabei.
Nun zu den Rittern, die immer und überall wichtig sind, obwohl sie eigentlich keiner haben will und braucht ..... ah da ... Ordo Equester
Maximus Decimus Meridius ... der zweite Ehrengast
Marcus Didius Festus ... oh bloß nicht, der verhaftet immer jeden Dritten!
Marcus Helvetius Geta .... der hat genug zu tun ....
Marcus Helvetius Verus .... der ist nach Brundisium gefahren ....
Marcus Vinicius Hungaricus .... oh ja, man würde es mir nicht verzeihen die Blüte der Urbaner zu vergessen ...
Lucius Germanicus Proeliator
Medicus Germanicus Avarus
Octavius Germanicus Callidus
Quintus Germanicus Impavida
Sebastianus Germanicus Reverus
Felicia Germanica
Claudia Germanica Gratia
Recceswinth Germanicus Scironides .... Jupiter, es gibt noch andere Gentes ... außer Sedulus sollten wir keinen herkarren, der wird schon genug zu leiden haben, wenn er den Männern von der Ersten gratulieren muss ....
Hier lacht er leise in sich hinein.
Und wie sagte der Alte? Ganz wichtig, nicht die aktuellen Magistrate vergessen. Aber wer würde das? .....