• Sargon hatte im Locus Ahenobarbae, einem kleinen Seitenplatz der Via Estrada, für sein Maultier ein Haus erstanden. Es bestand aus einem kleinen Bereich zum Wohnen und einem riesigen Keller - genau das, was sich Sargon vorgestellt hatte.
    Er heftete an der Haustüre ein Stück Pergament an, auf dem stand:


    HIC SARGON MELITENIENSIS HABITAT


    Hier wohnt Sargon von Melitene


    Sargon blickte befriedigt auf das Pergament, welches über die tür gespannt war, und richtete sich dann im Haus ein.


    Es gibt nun zwei Teile des Hauses: Die Privatgemächer von Sargon und der wichtigste Teil, das Mithraeum. Er hängte ein Relief des großen Mithras an die Wand, befestigte Fackeln, um sie dann anzünden zu können, und zerrte Stühle und Bänke in den Keller hinunter, um dort das Mithraeum einzurichten. Als schließlich das Altar, welches er selber zusammengebaut hatte, aufgestellt war, weihte er im Stillen das Mithraeum ein.


    Dies war die Gründung des ersten Tempel des Mithras im westlichen Teil des römischen Reichs.


    (An Besucher: Bitte erkenntlich zeigen, ob ihr im Mithraeum oder in den Privatgemächern seid!)

  • Heute wurde die Eingangshalle fertig gestellt. Hier gehen alle hinein, bevor sie ins Mithraeum oder in Sargons Gemächer kommen. Er hatte sie nach allen Prinzipien der phrygischen Kunst ausgeschmückt und nun war sie sehr schön anzuschauen. Ein Stück Anatolien in Germanien.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!