Glücksspielverbot

  • IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    WIRD
    PER DECRETUM PROVINCIALE


    GLÜCKSSPIEL UNTER STRAFE GESTELLT


    GLÜCKSSPIEL PER DECRETUM PROVINCIALE BETRIFFT ALLE SPIELE UM EINEN VERMÖGENS – ODER SACHWERT, DEREN AUSGANG IM WESENTLICHEN VOM ZUFALL ABHÄNGT UND NICHT VOM GESCHICK ODER DEN ENTSCHEIDUNGEN DER SPIELER



    ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN MIT


    FREIHEITSSTRAFE ZWISCHEN EIN UND DREI MONATE ODER MIT GELDSTRAFE VON FÜNFZIG BIS FÜNFTAUSEND SESTERZEN


    GEAHNDET.





    "Ich bitte darum für oder gegen dieses Decret zu stimmen oder sich der Stimme zu enthalten."

  • Der Comes schaute es sich kurz an und erblickt die ersten Stimmen, die abgegeben wurde, als er sofort aufstand.


    > Ich möchte daran erinnern, und besonders dich, Sergius Epulo, der du den Gesetzesentwurf sogar vorlegtest, dass ein decretum provinciale durch ein Mitglied des ordo decurionum eingereicht werden muss. Ich bitte also vor der Abstimmung erst um die Ratifikation dieses Dekretes durch die Mitglieder jenes ordo. <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • "Als einziges Mitglied des ordo decurionum in diesem Saal, das den Status eines Vollmitglieds besitzt, kann ich diesem Dekret nicht stattgeben. In sofern ist eine Abstimmung ausgesprochen müßig," sagte die Iulierin mit einem sanften Lächeln auf den Lippen.

  • Zitat

    Original von Marcus Aelius Callidus
    Der Comes schaute es sich kurz an und erblickt die ersten Stimmen, die abgegeben wurde, als er sofort aufstand.


    > Ich möchte daran erinnern, und besonders dich, Sergius Epulo, der du den Gesetzesentwurf sogar vorlegtest, dass ein decretum provinciale durch ein Mitglied des ordo decurionum eingereicht werden muss. Ich bitte also vor der Abstimmung erst um die Ratifikation dieses Dekretes durch die Mitglieder jenes ordo. <



    *hust*


    "Ich zitiere: '(a) Der Entwurf eines decretum provinciale wird der Kurie in ausformuliertem Gesetzestext von mindestens einem Mitglied des ordo decurionum vorgelegt.' diese Voraussetzung wurde am 20. August beschlossen, aber der Entwurf wurde am 18. August eingebracht, somit ist dein Argument nichtig. Weil zur Abstimmung dürfen alle Mitglieder teilnehmen. Es kann nicht rückwirkend gelten."

  • Nach einigen beratenden Gesprächen stelltens sich die verschiedenen Interpretationen der neuen Geschäftsordnung schnell heraus. So blieb der Comes zwar weiterhin der Ansicht, dass das Gesetz nur auf eine Weise gedeutet werden könne, sah aber ein, dass es jedoch nicht schriftlich fixiert war. So sprach er mit den Mitgliedern noch über die baldige Ergänzung der Geschäftsordnung, bevor die Sitzung fortgeführt wurde.


    > Aufgrund der verschiedenen Interpretationsweisen ziehe ich meinen Einwand zurück. Die Ergänzung der Geschäftsordnung sollte baldmöglichst folgen. <


    :dafuer:

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • "Verzeihung, das Castellum steht derzeit Kopf. Ich schaue heute auch nur kurz rein."


    Claudius ließ sich von einem Scriba über den Stand der Dinge aufklären, zog dann mal die eine mal die andere Braue hoch und runzelte immer wieder die Stirn.


    "Soldaten spielen oft, aber zumeist nicht um große Werte. Ein paar Sesterzchen, da hat auch ein Vorgesetzter nichts dagegen, wenngleich er es natürlich nicht fördern würde. Bevor ich abstimme ... Wie greift in diesen Fällen das Dekret?"

  • "Nun es liegt ja im ermessen der vollziehenden Kraft, bei minderschweren Fällen kein Verfahren zu eröffnen, wobei ich mir natürlich wünschen würde, dass die Vorgesetzen im Castellum mehr durchgreifen würden."

  • Nachdem die Sitzung aufgrund der debatte um dieGültigkeit vetagt worden war, hatte Callidus Besuch von Artorius Corvinus erhalten, der ihn über den Tod des Glabrio informiert hatte.


    > Werte Mitglieder, Beisitzer, werter princeps! Ich erhielt durch Artorius Corvinus die bedauerliche Nachricht, dass der Duumvir Misenums, Manius Sergius Glabrio, verstorben ist. Es ereilte ihn anscheinend ein plötzlicher Tod. <


    Betroffen schaute der Comes in die Reihen. Der Verlust eines führenden Magistraten warf auch stets Führungsprobleme auf.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Sie runzelte leicht die Stirn, um dann betroffen zu Boden zu blicken, war diese Nachricht doch erschreckend und bewies wieder einmal, wie schnell der Tod zu einem Menschen kommen konnte, wenn man am wenigsten damit rechnete.
    "Sergius Epulo, nimm auch mein tief empfundenes Beileid zum Verlust Deines Verwandten an, dessen Absenz in die Mitte dieser Curia ein Loch reißen wird, welches wir nicht zu füllen vermögen. Wir sollten seiner in einer Erklärung gedenken, setzte er sich doch stets mit aller Kraft und gutem Willen für die Belange Misenums und der Provincia Italia ein."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!