• Mit rotem Gesicht und einem Sklaven im Schlepptau, der Wachstafeln mit Abschriften der neuesten acta trug, rauschte ich in den Sitzungssaal. Ich verplemperte keine Zeit, sondern nickte einigen neuer Kollegen nur kurz zu und riss dem Sklaven dann mit einer energischen Geste eine bestimmte Wachstafel aus der Hand.


    "Verehrte sodales", hob ich an und hielt die Tafel in die Höhe.
    "Dies ist die Abschrift der letzten acta diurna. Gesetzt den Fall, dass es einige von euch noch nicht gelesen haben: Wir scheinen eine undichte Stelle zu haben! Ich zitiere:


    'In aufbrausenden Rededuellen debattierte die Curia über die Vorzüge und Qualitäten der Kandidaten sowie ihre Nachteile und dazu auch noch Verfahrensfragen. Gerade, als sich der Wind etwas legen konnte, überraschte Marcus Aelius Callidus mit der Ankündigung, nun doch erneut als Comes anzutreten und fachte die Diskussion wieder an. Es darf gespannt erwartet werden, wer im Auge des Sturms als Letzter stehen bleiben wird.'


    Nun ist die Frage: Wer gibt diese Informationen an die Öffentlichkeit weiter? Es muss doch niemand daran erinnert werden, dass all das, was hier gesagt wird, in erster Linie die sodales betrifft, bis die besprochenen Dinge und Sachlagen spruchreif sind, oder etwa doch? Ich frage euch ganz salopp, verehrte sodales, was geht es die Öffentlichkeit an, wie hier debattiert wird, wer als candidatus genannt ist und was dessen Vor- und Nachzüge sind? Ich muss mich schon sehr wundern, so etwas in der acta zu lesen. Als ob wir derzeit nicht schon genug Probleme zu bewältigen haben, nein, wir müssen uns nun auch noch vor der Öffentlichkeit rechtfertigen, denn danach schreit dieser Artikel förmlich! Gibt es Meinungen hierzu?"


    Ich sah mich im Saal um, meinen Ärger unterdrückend, auch wenn meine Stimme laut wie die des Mars persönlich gewesen sein musste.

  • Süß wie die Stimme der Echo hallte es schon wieder von den Wänden der Kurie, was damals besprochen worden war.
    Und bevor sein Patron, der praefectus praetorio, einen neuerlichen Wutausbruch bekam, meldete sich Callidus hierzu zu Wort.


    > Aurelius Corvinus, ich weiß nicht, was du an der Arbeit deines Vaters auszusetzen gehabt hättest? Er war es, der lange Zeit die Berichte über die Kurie verfasste und an die Acta lieferte. Danach übernahm Sabbatius Sebastianus diese Aufgabe und auch jetzt wird der Acta über die Arbeit dieser Hallen berichtet! <


    Mit Verwunderung wartete Callidus ab.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • "Über die Arbeit, du sagst es. Doch warum berichtet man über Diskussionen, die noch nicht ertragreich waren? Warum berichtet man über interna, statt über die wirklich wichtigen Dinge wie Beschlüsse und dergleichen? Mein Vater, dessen bin ich mir sicher, hat damals zwischen wichtig und unwichtig unterschieden und den Leuten dort draußen kein Futter für Gerüchte und Anschuldigungen geliefert. Wer, sagst du, schreibt für die acta? Sabbatius Sebastianus? Verzeih mir die Frage, aber wer ist das? Ist das nicht ein Tribun der classis? Der GERMANISCHEN classis? Woher bekommt der seine Informationen? Wie kann er etwas über die curia verfassen, wo er sich nicht einmal in Italien aufhält???"
    Ich musste mich wahrlich zusammen nehmen, um 'Leute' statt 'Pöbel' zu sagen. Aber ich war mir bewusst, dass auch der Aelier kein Patrizier war und das vielleicht als Beleidigung seinerselbst aufgefasst hätte.

  • > Aber nein, auch dein Vater lieferte bereits Berichte über die Diskussionen an die acta. Was Sabbatius Sebastianus betrifft, so übernahm er diese Aufgabe nach deinem Vater. Und auch jetzt noch werden Berichte an die acta gesandt. Die Sitzungen der Kurie unterlagen nie einer besonderen Geheimhaltung, außer die Kurie beschloss dies ausdrücklich zu einem speziellen Thema. <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • "Schön. Wenn du dann noch so gütig wärst, mir meine Frage zu beantworten, Aelius Callidus? Wer verfasst die Berichte, die in der Acta erscheinen, wo Sabbatius Sebastianus schließlich nicht zugegen ist?" fragte ich den Mann. Ich nahm mir vor, meinen Vater hierauf anzusprechen, denn dass jener in solch zweifelhaften Tonfall sich über die Arbeit in der Curie ausgelassen haben sollte? Nein, das konnte ich mir nicht vorstellen.

  • Ihn mit einem Nicken bedenkend schaute Callidus zum Duumvir Tarents.


    > Der ehrenwerte Dekurio Plinius Aristo aus der Stadt Tarent ist für die Korrespondenz mit den acta diurna zuständig, Aurelius. <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!