• Ein kleiner, schmächtiger Scriba des Cultus Deorum Germaniae hatte die ehrenvolle Aufgabe, einen Bericht der Provinz an das Collegium in Rom zu verfassen. Nun, da eine Sacerdos aus Colonia schon die Ereignisse der Inferior zusammengefasst hatte. Übernahm er einfach teilweise ihnren Bericht und ergänzte ihn mit Angaben zu Mogontiacum.
    Hehe, echt gewitzt war er doch!


    Regio Inferior


    ID AUG DCCCLVI A.U.C. (10.8.2006/103 n.Chr.)
    Aufgrund der Tempelschändung in Mogontiacum wurden auch in der Regio Inferior Sühneopfer dargebracht, die Mars annahm.


    ID SEP DCCCLVI A.U.C. (12.9.2006/103 n.Chr.)
    Die Discipula Petronia Livia macht große Fortschritte und wird in Kürze die Probatio rerum sacrorum I ablegen können. Die Discipula Petronia Fabia hingegen fehlt schon seit Wochen unentschuldigt. Ihre Ausbilderin macht sich inzwischen Sorgen um ihren Verbleib und überlässt dem Collegium Provincialis die Entscheidung, Petronia Fabia weiterhin im Dienst der Götter zu belassen oder ihre Entlassung zu bewirken.


    ID OCT DCCCLVI A.U.C. (10.10.2006/103 n.Chr.)
    Die Discipula Petronia Livia hat die Probatio rerum sacrorum I bestanden. Die Sacerdos Decima Valeria bittet das Collegium, ihr die Erlaubnis der Prüfungsabnahme des praktischen Teiles zu erteilen, oder aber einen Prüfer zu entsenden.


    ID OCT DCCCLVI A.U.C. (11.10.2006/103 n.Chr.)
    Die Meditrinalia wurden ordnungsgemäß gefeiert. Die Discipula Petronia Livia leitete das Opfer. Leider ließ die Beteiligung der Bevölkerung zu wünschen übrig, kaum eine Handvoll Gläubiger waren gekommen. Die Priesterschaft in Colonia hält das religiöse Bewusstsein in der Regio Inferior für sehr wenig ausgeprägt und schlägt die Veranstaltung eines großes Festes vor, mit dem man die dort ansässigen Leute etwas aus der Reserve locken kann.



    Regio Superior


    NON AUG DCCCLVI A.U.C. (5.8.2006/103 n.Chr.)
    Ein Trupp [strike]ziemlich dreister[/strike] freundlicher Bauarbeiter führte dringend [strike]erforderliche[/strike] notwendige Renovierungsarbeiten [strike]an Mars seinem Haus[/strike] am Marstempel und am Capitol durch. Mängel waren folgende [strike]gewesen[/strike]:
    - aus der Eingangstreppe war ein Stück der vierten Stufe herausgebrochen
    - es regnete durch das Dach des Marstempels auf [strike]das Ofertischlein[/strike] die Mensa, die dadurch [strike]größer wurde[/strike] aufquoll und ersetzt werden musste
    - das Vordach des Capitols war [strike]total hinüber[/strike] schwer beschädigt
    - der Marmorboden des Marstempels [strike]hatte ne mächtige Delle[/strike] wies eine Beschädigung auf, weil [strike]Mars stockbesoffen umgekippt ist[/strike] die Marsstatue ins Wanken geriet und auf den Boden prallte


    ID AUG DCCCLVI A.U.C. (11.8.2006/103 n.Chr.)
    In Mogontiacum fand ein großes Sühneopfer für Mars statt. Obwohl der große Mars es annahm, [strike]ist es noch schrecklich ungemütlich hier in seinem Haus[/strike] scheint er noch nicht gänzlich besänftig. Man hat den Eindruck, der Marstempel glühe von Innen heraus in einem dunklen Rot.


    ID SEP DCCCLVI A.U.C. (11.9.2006/103 n.Chr.)
    Die Dienste des [strike]Vogelspurenlesers[/strike] Auguren Tiberius Pontius Rufus wurden vom derzeitigen Comes der Superior, Venusia Duccia Britannica, und vom Praefectus der Ala, Primus Decimus Magnus, in Anspruch genommen. Der Augur [strike]wollte angeblich gesehen haben[/strike] sah im Flug der Vögel, dass der PRIDIE ID OCT DCCCLVI A.U.C. (14.10.2006/103 n.Chr.) ein guter Termin für die Hochzeitsfeierlichkeiten seien.


    KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (23.9.2006/103 n.Chr.)
    Auf dem Stadtfest, auf dem [strike]unnötiger Weise[/strike] ebenfalls ein germanisches Opfer stattfand, nahm man auch die Dienste des Titus Tarquinius Thermus in Anspruch, der dort zwei große, öffentliche Opfer leitete, zum einen bei der Eröffnungszeremonie, zum anderen bei den Pferderennen. Das Opfer bei den Rennen stand ganz im Zeichen des Mars [strike]damit er endlich mal wieder nett ist[/strike].


    ID OCT DCCCLVI A.U.C. (11.10.2006/103 n.Chr.)
    Die Meditrinalis fanden im kleinen Rahmen statt. Kaum ein Bürger kam, um daran teilzuhaben.



    Darüberhinaus gibt es nichts Auffälliges zu berichten. Das Collegium wendet sich jedoch an das Collegium in Rom und bittet darum, der Sacerdos Decima Valeria die Erlaubnis zur Prüfungsabnahme erteilen zu dürfen, oder aber einen Prüfer zu entsenden, damit die Schülerin Petronia Livia ihren Dienst als vollwertige Sacerdos antreten kann.


    ______________________________________
    verfasst an den KAL NOV DCCCLVI A.U.C. (31.10.2006/103 n.Chr.)
    von


    Superbus Noctus
    im Auftrag des Collegium Pontificium der Provinz Germanien


    Nachdem Noctus alles noch einmal duchgelesen und verbessert hatte, schrieb er es sauber ab und brachte den Brief zur Post. :]

  • Diesmal war es erneut der hagere Scriba, die den Bericht schrieb. Und er ließ weiß Gott nicht eine einzige Einzelheit aus. Die Bevölkerung Germaniens war mehr als unreligiös, die Priesterschaft faul und die Zeremonien für beinahe alle Bürger uninteressant. Wenn jemand kam, so kamen stets die Alten, die den Tod fürchteten und sich im Alter der Götter erinnerten und opferten, um ein langes Leben zu erbitten. Selbst das Collegium hatte keine Ahnung, wie man diesen ungeheuerlichen Missstand abschaffen sollte. Mit Pergament und Stilus saß er also in der Tempelbibliothek und verfasste einen Brief.



    An das
    Collegium Pontificium
    Roma, ITALIA



    Salvete Pontifices,


    es ist wieder an der Zeit, über die religiösen Geschehnisse der Provincia Germania zu berichten.



      [*] Die Sacerdos Publica Petronia Livia brach zu einer Verwandschaftsreise auf und kehrte nicht wieder. Sie ist seit rund drei Monaten verschollen.

    Sim-Off:

      bitte aus dem Dienst entlassen


      [*] Sämtliche Feiertage des römischen Kalenders, die seit dem letzten Berich anstanden, wurden ordnungsgemäß durchgeführt. Es ist allerdings zu bemängeln, dass die Teilnahme der Bevölkerung sowohl in Mogontiacum als auch in Colonia drastisch abgenommen hat. Teilweise sind mehr Priester anwesend denn Gläubige. Das Collegium steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe und erbittet sich helfenden Rat aus Roma. Alle bisherigen Initiativen seitens der Priesterschaft blieben furchtlos, ob es nun die durchaus großzügige Verteilung des Fleisches der Opfertiere war oder andere wohltätige Veranstaltungen. Das Collegium muss leider mitteilen, dass es sogar noch weniger Menschen werden, die den Festtagen beiwohnen oder ihre Schritte in die heiligen Stätten der Götter lenken, um zu opfern.


      [*] Überraschenden Kontrast bietet das Interesse der germanischen Peregrinen diesseits des Limes an der römischen Religion. So suchten in den vergangenen vier Monaten beinahe mehr interessierte Germanenstämmige die Tempel auf, um den Sacerdotes Fragen zu stellen oder zu opfern, als es römische Civis taten. Das Collegium hält diesen Umstand für alarmierend, wenngleich ein gewisses Interesse den jeweiligen Einzelpersonen niemals schaden kann.


      [*] Man munkelt, dass der Mithraskult sich erneut manifestiert hat, doch Genaueres kann nicht berichtet werden.


      [*] Der ehrbare Pontifex aus dem Geschlecht der Pacarier, Marcus Pacarius Sulla, verstarb an den Iden des Februarius. Er wurde gemäß der Riten und Sitten dem Feuer übergeben und hinterlässt eine Lücke im Kreise seiner Verwandten und auch im Collegium.



      ______________________________________
      verfasst an den ID MAR DCCCLVII A.U.C. (15.3.2007/104 n.Chr.)
      von


      Superbus Noctus
      im Auftrag des Collegium Pontificium der Provinz Germanien


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!