• hat vielleicht irgendjemand informationen darüber, was das so genannte "paneion" in alexandria für eine funktion hatte? die frage bringt mich langsam zum verzweifeln und auch mein prof, der gerade eine vorlesung über das antike alexandria hält, weiß es nicht. bitte helft mir!

    gelehrter aus alexandria- gebildet, intellektuell, tolpatschig und zerstreut

  • kann ich mir nicht vorstellen. für ein panheiligtum wirkt das ganze ding ein bisserl zu bombastisch. es überragt alle bauwerke der stadt bei weitem. außerdem hat es eine ganz verquere struktur, schaut ein bisserl aus wie der turm zu babel aus neuzeitlichen gemälden. aber definitiv hats nicht die struktur eines hellenistischen sakralbaus. eigentlich hat es überhaupt keine struktur eines hellenistischen baus. im grunde genommen kenne ich überhaupt keinen baustil, der sowas hervorgebracht hat.


    ich kann selber kein griechisch, aber so weit ich weiß, ist "pan" auch die vorsilbe für "all" oder so. hab immer eher so was in die richtung vermutet.

    gelehrter aus alexandria- gebildet, intellektuell, tolpatschig und zerstreut

  • Bei der Wortbedeutung müsste uns wohl in der Tat jemand mit Griechischkenntnissen weiterhelfen. Ich konnte mir das Graecum ersparen. :)


    Ich habe aber mal schnell im Internet recherchiert und folgendes gefunden:
    - Es gibt noch ein paar andere Bauwerke, die ebenfalls den Namen "Paneion" tragen, der also nicht auf dieses eine Bauwerk beschränkt ist.
    - Strabon 17,1,10 sagt: "[...] Kurz, die Stadt ist voll von Weihgeschenken und Heiligtümern; das schönste aber ist das Gymnasion, mit Säulenhallen, länger als ein Stadion. In der Mitte aber liegen das Gerichtsgebäude und die Parks. Hier findet sich auch das Paneion, eine künstlich geschaffene, kreiselförmige, einem felsige Hügel gleichende Anhöhe, zu der man auf Serpentinenwegen aufsteigen kann; von ihrem Gipfel aus kann man die ganze zu Füßen liegende Stadt überschauen."
    - Eine französische Seite (http://www.ac-versailles.fr/et…95/alexandrie_tardive.htm) erläutert den Begriff auch als "sanctuaire du dieu Pan" (Heiligtum des Gottes Pan).
    - Auf einer Seite zu einer Vorlesung (http://www2.altertum.uni-halle…/alexandria_literatur.htm) gibt es als Literturhinweis folgenden Titel: Castiglione, L.: The Paneion of Alexandria. The social and economic aspects of Graeco-Egyptian religious syncretism. Oikumene 2, 1978, 177-189


    Mal abgesehen von dem ersten Punkt, dass mehrere Bauwerke so heißen, deutet das alles auf einen sakralen Zusammenhang des Gebäudes hin. Gerade dass es ein komischer, "naturnaher" (=felsiger) Baustil ist, deutet für mich auf eine Verbindung zu Pan hin.

  • oh mann. auf die verbindung pan-paneion bin ich echt nicht gekommen... :patsch:


    unter dem aspekt recherchiert, erweist sich das ding wirklich als pan-heiligtum.


    und da gibt man sich hier als alexandriner aus...


    danke schön. ;)

    gelehrter aus alexandria- gebildet, intellektuell, tolpatschig und zerstreut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!