Gladiatoren - Hier fehlt noch was!

  • Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus
    Was wenn man die beiden Varianten miteinaden kombiniert?


    Naja, kombinieren klingt ein bisschen seltsam.


    Variante 2 schließt ja nciht aus, dass man auch Kämpfe abspricht usw. Im Zuge des "normalen" Rollenspiels kann man das ja natürlich auch immer machen, so wie es jetzt ja auch ist bei diversen Prügeleien oder Ringkämpfen in den Thermen beispielsweise (gibt da ja durchaus grade auch lesenswerte, aktuelle Beispiele).
    Der Vorteil bei Variante 2 ist einfach, dass sie einen Rahmen vorgibt, an den sich alle halten können und auf den man sich auch verlassen kann, ohne dass er die Kreativität der Spieler dabei unterdrückt. Nur eben, dass dieser Rahmen auch völlig ohne SC's und mit reinen NPC's auskommt.
    Wenn sich ein paar Spieler zusammentun wollen, um eine eigene Gladiatorenschule aufzubauen und auszuspielen können sie das gerne tun. Diese Schule müsste sich dann wohl nur an die Werte halten, sprich sie könnte Sieg und Niederlage nicht selbst diktieren, sondern müsste auf das Ergebnis des Scripts warten. Das GRUNDsystem sollte dann aber Spielerunabhängig sein, d.h. Nachfolger und Sponsoren etc. müssten ohne Probleme einsteigen können um den Betrieb sicher zu stellen.


    Damit wäre das ganze System wie jetzt auch die Wagenrennen unabhängig davon, ob es wirklich ID's gibt, die das aussimmen. Und wenn cih mir die Lectiones so anschaue, Spielerschwund gibts immer, auch an Orten, wo man ihn nie erwartet. Daher bevorzuge ich persönlich bei sowas "wichtigem" ein System, das dann cnith an einigen Leuten wieder hängt, die das ganze crashen können.



    So, jetzt aber genug diskutiert. Ich hoffe, es ist klar geworden, was ich meine. Manchmal bin ich mehr so der diplomatische Trampel :D

  • Habt ihr euch denn schon auf eine Linie geeinigt?


    Wenn ihr zu Ansatz 2 tendiert, oder zumindest gerne Elemente daraus nutzen wollt, dann muss die SL vielleicht noch darüber diskutieren und vor allem entsprechendes beschließen. Das gilt vor allem für eine mögliche staatliche Gladiatorenschule mit allem was damit zusammenhängt. Und es müsste, so gewollt, ein Script für die Gladiatorenkämpfe programmiert, oder das bestehende überarbeitet werden.


    Richtig ist, dass es auch beim Ansatz 2 Gladiatoren-IDs geben kann und das Kämpfe Script-unabhängig abgesprochen und ausgespielt werden können, dann aber auch nicht in eine Bewertung einfließen. Das wäre, so wie ich mir das vorstelle, also genau so wie bei den Wagenrennen.

  • Das größte Problem bei der 2. Variante sind, denk ich, die "verschiedenen Schulen, die miteinander konkurrieren". Man sieht das ja schön bei den factiones. Da sind auch nur sehr wenige Spieler aktiv, und es sind eigentlich auch immer dieselben, die aktiv sind.


    Was wäre also, wenn man die Idee mit dem Script im Hinterkopf behält und erstmal nur eine Schule aufmacht, in der sich die Gladiatoren beweisen müssen etc.? Dann kämpft man eben nicht bis zum Tod, ist ja auch eh nur Training. Und später, wenn sich zeigt, dass tatsächlich genügend Spieler da sind und den Betrieb da am Laufen halten, kann man immer noch eine oder mehrere Konkurrenzschulen aufmachen. Nur jetzt gleich mehrere anzubieten, find ich eher unglücklich. Dann lieber erstmal eine, worauf man sich konzentriert, wo man das System testen kann, die Aktivität und das Engagement der Spieler, und dann hinterher der Konkurrenzkampf. :)

  • Vorteil einer staatlichen Schule: sie „ernährt“ bis zu zwei Funktionsträger durch ein von der Staatskasse getragenes Gehalt und die staatliche Trägerschaft gewährleistet gegenüber einer privaten eher eine gewisse Kontinuität.


    Nachteile: das private Sponsorentum fällt flach und sie müsste in Rom angesiedelt werden, damit ihre Staatlichkeit logisch begründbar ist. Per Gladiatorenschule etwas mehr Leben in eine der kleineren Städte zu bringen wäre aber ein schöner Nebeneffekt. Rom hat das am wenigsten nötig.
    Außerdem zeigt die Erfahrung mit der alten Gladiatorenschule, dass die Finanzierung durch Gönner sehr gut funktionieren kann, dass eine staatliche Alimentierung also nicht unbedingt nötig ist.

  • Vielleicht sollte man das Prinzip der staatlichen Schule dann aus Gründen der Spielerpartizipation etwas aufweichen: ermöglicht man kleineren Gruppen einen Gladiator aufzustellen, auszurüsten (gegen Geld) und ins Rennen zu schicken, so würde das ganze System davon profitieren.


    Sprich: nicht nur eine staatliche Gladiatorenschule, sondern auch eben (unhistorische) Privatunternehmer, die mit eigenem (WiSim)-Kapital Gladiatoren in die Arenen schicken. Mit Wetten und allem drum und dran... das Ergebnis wäre ja immernoch Script-basiert und damit gerecht, weil unparteiisch und unbeeinflussbar.


    Das Grundsystem sollte sich also 'nur' um das System der Kämpfe kümmern (Gladiator B mit Werten Iota und Zeta gegen Gladiator D mit Werten Gamma und Lambda gewinnt nach Würfeln einen fundamentalen Sieg), während kleinere Gruppen die Gladiatoren ausstatten, spielen und ins Rennen schicken.


    Man könnte das ganze, um die Gefahr von Masseninitiativen und Massen-Inaktivitätsleichen im System zu verhindern auch in soweit reglementieren, dass für eine private Initiative 3-5 seperate IDs (also nicht von ein und demselben Spieler) notwendig sind, und eine gewisse Geldmenge um die Lizenz überhaupt zu bekommen.


    Das wäre imho auch eine gute Möglichkeit um WiSim-Kapital ins fließen zu bringen, durch Lizenzkäufe und Wettbewegungen.

  • So Freunde der Schwertkunst. ^^ So wie es ausschaut, nimmt die Gladiatorenschule so langsam Gestallt an.


    Ich würde von daher alle bitten welche noch Interesse an Gladiatoren IDs haben oder von mir aus auch NPC sich hier zu verewigen. Danke! :)

  • Zitat

    Die Spielleitung hat geschrieben:
    Wir haben das Gladiatorensystem gründlich überarbeitet. Wie ihr im Tabularium und Forum schon länger sehen könnt, gibt es nun die Ludus Magnus, die staatliche Gladiatorenschule. Ihre Verwaltung übernimmt der Procurator Familiarum Gladiatoriarum. Das Spielregelsystem haben wir deutlich verändert. Es steht jetzt jedem Gladiator frei, seine Gattung selbst zu wählen. Außerdem wird es jetzt die Möglichkeit geben, NSC-Gladiatoren zu kaufen und in Kämpfe zu schicken. Die Preise werden dabei, wie bei den Aurigae, individuell ausgehandelt. Wer Interesse hat, einen Gladiatoren zu spielen, einen zu kaufen oder zu buchen, kann sich an den Organisator der Gladiatorenschule, Lucius Hadrianus Iustus wenden.


    Super, danke dafür. :)


    Allerdings: was ist mit den Provinzen? Verstehe ich das richtig, dass man für einen Gladiator jetzt nach Rom muss? Und kann die Ausbildung eines solchen nur dort geschehen?

  • Naja, prinzipiell wollten wir das Gladiatorenspiel erstmal bündeln, und da bietet sich Rom nunmal an, weil auch die Magistrate dort ihre Spiele veranstalten. Wenn es großen Zuspruch in Rom gibt, können wir allerdings darüber nachdenken, auch in Germania/Aegyptus eine Gladiatorenschule aufzumachen.


    Solange müsste man dort eben auf NSCs zurückgreifen (wobei man natürlich durchaus auch Gladiatoren von der Ludus Magnus ausleihen kann ;)).

  • Zitat

    Original von Manius Tiberius Durus
    Solange müsste man dort eben auf NSCs zurückgreifen (wobei man natürlich durchaus auch Gladiatoren von der Ludus Magnus ausleihen kann ;)).


    Das ist klar... aber kann man diese NSCs eben auch mit Werten aus dem System belegen und gegeneinander antreten lassen?

  • Ich hätte da auch noch eine Frage:


    Also vorneweg: Ich versteh natürlich, warum man das auf eine Gladiatorenschule konzentrieren möchte, eben damit man da auch ne Übersicht drüber hat und der ganze Verwaltungskram sich möglichst einfach gestaltet.


    Aber jetzt meine Frage: MUSS man das im Ludus Magnus dann machen? Ich frag konkret, weil ich durchaus Interesse hätte, da mit dem NSC-Sklaven, dessen Kauf und Teile der Ausbildung ich schon ausgesimmt habe, mitzumachen, allerdings möchte ich dazu nicht den Ludus wechseln. Historisch gesehen wurden Thraker eben im Ludus Dacicus hauptsächlich ausgebildet, während im Ludus Magnus viel die Gladiatoren ausgebildet wurden, die Pferde gebraucht haben (und damit Platz). (Falls jemand Interesse an einer sehr schön ausgearbeiteten, allerdings englischen Seite über Gladiatoren hat: klick mich, Speziell über die einzelnen, großen Ludi: Klick mich auch )
    Ich hab da nun die letzten Wochen viel recherchiert, und so wichtig sind mir die Werte nun nicht, als dass ich das alles einfach über Bord werfen würde. Dafür hab ich nun schon zu viel Arbeit auch reingesteckt und noch zu viel vor ;)
    Daher die Frage: Ist es auch möglich, dass ich da Werte bekomme, auch wenn ich Ausbildung etc. alles selber beschreibe und nicht das Angebot des Ludus Magnus annehme?

  • Zitat

    Original von Iunia Axilla
    Ich hätte da auch noch eine Frage:


    Also vorneweg: Ich versteh natürlich, warum man das auf eine Gladiatorenschule konzentrieren möchte, eben damit man da auch ne Übersicht drüber hat und der ganze Verwaltungskram sich möglichst einfach gestaltet.


    Aber jetzt meine Frage: MUSS man das im Ludus Magnus dann machen? Ich frag konkret, weil ich durchaus Interesse hätte, da mit dem NSC-Sklaven, dessen Kauf und Teile der Ausbildung ich schon ausgesimmt habe, mitzumachen, allerdings möchte ich dazu nicht den Ludus wechseln. Historisch gesehen wurden Thraker eben im Ludus Dacicus hauptsächlich ausgebildet, während im Ludus Magnus viel die Gladiatoren ausgebildet wurden, die Pferde gebraucht haben (und damit Platz). (Falls jemand Interesse an einer sehr schön ausgearbeiteten, allerdings englischen Seite über Gladiatoren hat: klick mich, Speziell über die einzelnen, großen Ludi: Klick mich auch )
    Ich hab da nun die letzten Wochen viel recherchiert, und so wichtig sind mir die Werte nun nicht, als dass ich das alles einfach über Bord werfen würde. Dafür hab ich nun schon zu viel Arbeit auch reingesteckt und noch zu viel vor ;)
    Daher die Frage: Ist es auch möglich, dass ich da Werte bekomme, auch wenn ich Ausbildung etc. alles selber beschreibe und nicht das Angebot des Ludus Magnus annehme?


    Was im Endeffekt auch meine Frage beantworten würde. Wenn man Gladiatoren auch außerhalb des Ludus Magnus ausbilden könnte, würde das halt auch Spielern in den Provinzen die Möglichkeit geben sich am neuen Gladiatorenspiel zu beteiligen.

  • Also wir haben jetzt mal darüber SL-intern diskutiert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:


    Prinzipiell haben wir eine einzige, stadtrömische Gladiatorenschule eben aus dem Grund aufgemacht, weil wir das Gladiatoren-RPG bündeln wollen. Daher möchten wir jedem, der sich gern an diesem beteiligen möchte, sich auch dort zu engagieren, weil unserer Erfahrung nach Rollenspiel wesentlich mehr Spaß macht, wenn man keine reinen Monologe postet, sondern interagieren kann. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, dass zumindest Gladiatoren-IDs nur in der Ludus Magnus ausgebildet werden können. Ich denke, dass man hier zugunsten des Spiels das kleine Zugeständnis an die Historie machen kann, dass die Ludus Magnus alle Arten von Gladiatoren ausbildet. Daher, liebe Iunia Axilla, würden wir uns natürlich freuen, wenn du anderen die Möglichkeit gibst, sich an deinem RPG zu beteiligen, indem du deinen Gladiator in die Ludus Magnus verlegst (ein Grund wird sich schon finden lassen...z.B. Ärger mit dem Lanista oder so).


    In den Provinzen sollen aber natürlich auch Gladiatorenspiele möglich sein, daher schlagen wir vor, dass dort bei Bedarf eine NSC-Gladiatorenschule eingerichtet werden kann. Wenn es wider Erwarten einen riesigen Run auf das neue Gladiatorensystem gibt, können wir ja immer noch eine weitere eröffnen.


    Allerdings können wir natürlich niemanden zu irgendwas zwingen. Das ganze wird eben unübersichtlicher, je mehr Stellen es gibt, an denen Gladiatoren ausgebildet werden. Wer aber unbedingt seine bisherige Schule behalten will oder sowieso gern für sich allein simmt, kann unseretwegen notfalls eine private "NSC-Schule" aufmachen. Dort darf aber auch nur ein NSC-Gladiator trainieren. Wer mehr Interaktion will, soll zur Ludus Magnus gehen.


    D. h. prinzipiell kann man auch an der Ludus Magnus teilnehmen, ohne dort zu trainieren/zu leben. Inwieweit externes Training dann angerechnet wird, muss mit dem Procurator Familiarum Gladiatoriarum ausbaldowert werden, der organisiert das alles nämlich.


    So viel dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!