Tagungsband Römische Geschichte in Rhein-Main

  • "Die Römer im Rhein-Main-Gebiet"


    herausgegeben von Frank M. Ausbüttel, Ulrich Krebs und Gregor Maier


    224 Seiten, erschienen im Theiss-Verlag


    ISBN 978-3-8062-2420-7


    im Buchhandel erhältlich für 24,95 €


    Der Band ist außerdem bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erhältlich, für Mitglieder kostet das Buch 19.90 €.


    Kurzbeschreibung:
    Archäologischer Sensationsfund August 2009: Ganz Deutschland schaut auf das beschauliche Waldgirmes in Mittelhessen. In einem Brunnen finden Archäologen den hervorragend erhaltenen Pferdekopf einer Reiterstatue des Kaisers Augustus. Fachleute sprechen von einem einzigartigen Fund mit Weltrang. Künstlerisch von höchstem Niveau zeugt er von der einstigen Bedeutung des Ortes, der in der römischen Germanienpolitik eine zentrale Rolle einnehmen sollte. Als die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald unterlagen, wurde aber auch Waldgirmes aufgegeben. Funde wie dieser und moderne Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren neue Erkenntnisse über die Romanisierung des Rhein-Main-Gebietes ermöglicht. Im April 2011 veranstaltete der Landkreis Hochtaunus zusammen mit der Reimers-Stiftung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt eine Tagung zum Thema "Die Römer im Rhein-Main-Gebiet". Namhafte Wissenschaftler stellen die Ergebnisse in diesem Band umfassend vor und präsentieren damit ein Kompendium des heutigen Wissens über die Römerzeit in der Region.


    Anbei ein Bericht über die Tagung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!