• Salve!


    Mal so ne kleine Anmerkung: Ich find das Angebot hier an der schola ganz toll, allerdings sind das doch keine richtigen Kurse, sondern ja nur Prüfungen!


    Gibt es hier denn keine Vorlesungen, oder Seminare?


    Sim-Off:

    Nun, da doch bestimmt einige Probleme haben, Fragen zu beantworten, wenn die sich nicht in der Materie auskennen. Denen muß man doch irgendwie unter die Arme greifen. Es studiert ja nicht jeder Geschichte (wie ich :P )!

  • Sim-Off:

    da hast du allerdings recht...
    aber wenn sollte man das vielleicht in nem mIrc channel machen oder so...
    es sollten ja nicht die lösungen gesagt werden sondern halt einfach ein wenig erzählt werden...


    ich finde das ne gute idee...

  • Die Schola hat sich schon Gedanken dazu gemacht.
    Das Ausfindigmachen der Antworten so wie es derzeit geschieht ist nicht allzuschwer, jedem möglich und es soll vor allem dazu anregen, nicht einfach nur die Antworten rauszufinden, sondern sich so auch eigenständig Wissen anzueignen.
    Beim CRV ist es jedenfalls so, dass die derzeitige Weise wohl am sinnvollsten ist: Vorträge dazu sind etwas schwierig zu gestalten, da es ein breites Wissensgebiet abdecken soll und die Antworten nicht darauf einfach herauszufinden sein sollte.


    Bei Fortgeschrittenen-Kurse wird es auch Themen geben, zu denen Vorlesungen abgehalten werden und danach dazu eine Prüfung abzulegen ist. Eben je nachdem wie sich die Themen für eine Vorlesung eignen, wird eine solche abgehalten oder nicht.

  • Das Problem ist folgendes: Wenn wir einen Kurs zur Inhaltsvermittlung machen müssen die Fragen keine Wissensfragen sondern Wissenstransferfragen sein, sonst würde nur kopiert und nichts gelernt. Die Kurse würden dadurch deutlich schwerer. Ich versuche durch meine "Religionskurse" die Leute dazu zu bewegen sich mit der Materie zu beschäftigen. Quellen gibt es genug, da brauche ich keine weitere schaffen.

  • Messalina, das ist schon richtig. Nur sagen sollten zum Beispiel erzählt werden, damit man bei Bildern Ideen entwickeln kann. Es brauch ja nicht zu den Inhaltsfragen etwas gesagt werden. Nur hin und wieder mal eine Sage zur Erzählung... Da hat man dann bei den Bildern schon etwas bessere Chancen. Der Nachteil da ist dann, das die Kurse schon Wochen vorher vorbereitet werden müssen X(

  • Ein Kurs ist bei mir die Vorbereitung für den nächten, da der CD die Lösungen veröffentlicht. Bei zukünftigen Test komme ich dann auf dieses Wissen zurück.

  • Zitat

    Der Nachteil da ist dann, das die Kurse schon Wochen vorher vorbereitet werden müssen X(


    Manchmal frage ich mich ob einige glauben, die Kurse werden wie im Warenregal im Markt zusammen gestellt. Der Grundkurs, so ich ihn mal nenne dauert gut und gerne bis zu drei Wochen Vorbereitungszeit. Beim Res Vulgares wird immer eine Erweiterung geschaffen, aber auch vorhandene Fragen benutzt, um die Arbeit sowohl für Zweit- und Drittbesucher einmal schaffbar zu machen, als auch uns ein wenig zu entlasten (soll ja auch Spaß machen). Fortgeschrittenenkurse sind da schon deutlich induvidueller. Wenn wir neben der Vorbereitung auf die Auswertung schauen und zudem auf die vielen Schüler (was so ja auch gedacht ist), dann sehe ich es ein wenig vermessen an, zusätzlich noch eine Schule (in dem Sinne) abzuhalten.


    Einige schreien das ja schon seit Anbeginn immer dazwischen, so auch mein Bruder, hat er es in der Militärakademie doch ebenso, nur sollte man da auch mal auf die Schüler schauen, mehr als drei hab ich da noch nie teilnehmen sehen. Kommen nun noch Fragen von bis zu 15 Teilnehmern dazu, wann bitteschön soll ein Dozent zum Rest seines Daseins kommen?


    Schule hin oder her, legt euch "Teamspeak" zu, dann reden wir nochmal drüber, denn schreiben möchte ich das nicht alles. :D


    Ansonsten für spezielle Fachkurse wäre es anzudenken, doch nur wenn die Schülerzahlen nicht dieses Ausmaß annehmen.


    PS: Das Geschriebene spiegelt meine Meinung wieder. Die anderen Dozenten dürfen sich natürlich gerne die Arbeit machen, wenn sie die Freizeit haben und auch die Ausdauer...

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Einige schreien das ja schon seit Anbeginn immer dazwischen, so auch mein Bruder, hat er es in der Militärakademie doch ebenso, nur sollte man da auch mal auf die Schüler schauen, mehr als drei hab ich da noch nie teilnehmen sehen.


    [Ironie]Schönen Dank auch, ich schick' Dir einen Brief, wenn es mehr sind.[/Ironie] :rolleyes:


    Mal im Ernst: warum wolltest Du den Posten an der Schule, wenn Du keinen Bock hast, zu unterrichten?!?

  • Zitat

    Mal im Ernst: warum wolltest Du den Posten an der Schule, wenn Du keinen Bock hast, zu unterrichten?!?


    Lies erstmal bischen genauer... ;)


    Edit: Ähm und ja wenn ich mir deine Themen so durchlese, sind sie auch sehr intressant, Problem ist aber auch, das du zwar einen Unterricht machst, den auch sehr schön, nur die "Neuen" nicht wirklich in der Akademie zum Lernen kommen, weil eben dein Unterricht gerade die Fortgeschrittenen abdeckt. Hier sind regelmäßig mindestens drei Kurse am Laufen und das Verlangen nach mindestens zwei Durchgängen im Res Vulgares steht auch, dazu ein bis zwei Fortgeschrittenen Kurse (alles innerhalb einer Wahlperiode). Für alle Schüler zu jeder Zeit, also bitte sag nicht, das wir die Hände in den Schoß legen. Meines Erachtens sollte eben auch bedacht werden, wie sich das Ganze betrachten läßt oder wie es betrachtet werden muß.

  • Bitte beachten:

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    PS: Das Geschriebene spiegelt meine Meinung wieder. Die anderen Dozenten dürfen sich natürlich gerne die Arbeit machen, wenn sie die Freizeit haben und auch die Ausdauer...


    Man beachte bitte die "offizielle Aussage" der Schola zu diesem Thema weiter oben von mir! ;)


    Je mehr Schüler pro Kurs sind, desto eher würde sich eine Vorlesung rentieren. Ausschlaggebend ist aber die Umsetzbarkeit, also vor allem wie sich das Thema damit vereinbaren lässt. Es wird in Zukunft Vorlesungen hier geben, nur Geduld ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!