Verrohung der Sitten...

  • ... oder hat Senator Avarus einfach nur verschlafen? :p:


    Dies ist nun wahrlich nicht mein erster Wahlkampf, welchen ich im Imperium erlebe und ich bin einiges gewohnt.


    Das was Senator Avarus uns heute aber hier vorführt, ist fürwahr beispiellos. Noch lange nach Beginn der Wahlen pöbelt er auf dem Forum herum.


    Ich war bisher der Meinung, das der Wahlkampf mit Beginn der Wahlen endet. Alle haben sich daran gehalten, nur einer scheint dies nicht nötig zu haben - AVARUS.


    Natürlich steht dies nirgendwo geschrieben, aber es gibt einfach stillschweigende Vereinbarungen, an die sich alle halten und - komisch - bisher auch immer gehalten haben.


    Ich muß in dem Zusammenhang auch Sophus - ein Mitglied meiner eigenen Factio - tadeln. Ich hätte mir gewünscht, das seine Rede ebenfalls vor Beginn der Stimmabgabe erfolgt wäre. Aber es handelte sich um eine Zusammenfassung seiner Kandidatur und er hat niemanden persönlich angegriffen, wie es Avarus tat. Außerdem ist Sophus damit auch nur dem hehren Beispiel unseres jetzigen Censors gefolgt, welcher bei der letzten Wahl seine Kandidatur ebenfalls zu einem sehr späten Zeitpunkt nach Beginn der Wahlen zu untermauern wußte.


    Jedoch, niemals bisher gab es persönliche Atacken gegen Kandidaten NACH Beginn der Stimmabgabe.


    Avarus, du hattest lange genug Zeit für Deine Fragen an die Kandidaten und für deine Kritiken. Heute - am Mittag des 1. Wahltages fällt es dir plötzlich ein? Hast du die letzten 2 Wochen geschlafen? Oder geht es dir einfach nur darum, die Wähler im letzten Moment vor der Stimmabgabe noch gegen einige Kandidaten negativ zu beeinflussen?



    Für mich ist dies eine weitere Verrohung der Wahlkampfsitten!



    Bürger, was wollt ihr?


    Einen schmutzigen Wahlkampf, der solange dauert bis auch der letzte seine Stimme abgegeben hat?


    Oder einen fairen Wahlkampf, welcher mit dem Beginn der Stimmabgabe endet?


    Was sagt unser Consul, der Wahlleiter, dazu?
    Was sagt unser Censor, der oberste Hüter der Moral, dazu?


  • Der Senator behält sich weitere Schritte vor.

  • Wie ich das sehe ist Senator Avarus auf das eingegangen was Centurio Sophus gesagt hatte. Und wie das nun mal so ist, kann man nur auf das eingehen was vor einem gesagt wurde. Wenn nun Sophus etwas gesagt hat, nachdem die Wahlen begonnen haben, kann man ja nur mit ihm darüber reden als schon die Wahlen begonnen hatten.
    Oder redet hier irgendeiner schon 2Wochen vorher über etwas, was erst in 2Wochen passiert?

  • Die Vorgänge sind bedauerlich.
    Ich möchte mich dafür entschuldigen, einige Stunden nach Öffnung der Wahllokale eine kurze, zusammenfassende Rede gehalten zu haben. Mir war nicht bekannt, dass dieses Verhalten gegen die Sitten gerichtet ist. Da offensichtlich auch in keinem Gesetz geschrieben stand, Reden nach Beginn der Wahl seien verboten, war ich mir sicher, gegen kein (offizielles) Verbot verstoßen zu haben.

  • Zitat

    Original von Gaius Caecilius Crassus
    Wie ich das sehe ist Senator Avarus auf das eingegangen was Centurio Sophus gesagt hatte.


    Avarus hat aber auch an anderer Stelle - bei der Praetor-Wahl auf etwas geantwortet - was dort VOR Beginn der Stimmabgabe gesagt wurde.


    Außerdem muß irgendwann einmal Schluß sein mit dem Wahlkampf auf der Rostra und bisher haben es auch alle so gehandhabt - keine Attacken mehr gegen Kandidaten nach Beginn der Stimmabgabe.


    Unser Censor Anton hat bei der letzten Wahl zwar auch lange nach Beginn der Stimmabgabe noch eine Rede zu seiner Kandidatur gehalten. Seine Kritiker haben während der laufenden Stimmabgabe trotzdem nicht darauf reagiert, sondern erst nach der Wahl. Da habe ich es dann kritisiert - erst dann. Das ist für mich Fairness - im Wahlkampf und im Umgang miteinander.



    Und weder Anton damals noch Sophus heute haben in ihrer Rede aber jemanden persönlich angegriffen.


    Avarus aber schon, oder hast Du einen anderen Eindruck gewonnen?

  • Zeige mir das Gesetz, wo dies verordnet wird, erst dann darfst du mich vor der Meute beschimpfen. Vorher jedoch schau darauf, was deinem Munde entweicht. Mag sein, das viele sich auf ihre Liegen zurückziehen, doch sagt dies nicht, das ich das tun werde. Immerhin verlangst du nicht von mir innerhalb von 2 Salzdurchläufen auf deine Rede zu antworten.

  • Doch vielleicht erklärst du mir den Sinn, warum es verboten sein sollte seine Meinung auch während den den Wahlen zu sagen. Es ist doch völlig irrelevant ob ich nun 2Wochen vor den Wahlen von jemandem die Rede zerlege oder ob ich es am Tage der Wahlen mache. Wo soll denn da der Unterschied sein? Ich verstehe nämlich nicht wirklich, warum das gegen die Sitten unserer Vorfahren, gegen das Wohl des Kaisers, gegen den Wunsch des Vokes sein sollte. Das Volk bildet sich seine Meinung über die einzelnen Kandidaten. Bei einigen steht der Entschluß früher fest bei manchen später. Doch warum sollte man mich nicht doch noch am Tage der Wahlen umstimmen können?


    Man kann doch nur die Versäumnisse bzw Schwächen einer Person offenlegen, jeder selbst muss sie deuten. Und nur für sich. Egal wann.


    Also frage ich noch mal: Warum ist es unsittlich am Wahltag noch Wahlkampf zu betreiben? Es macht für mich immer noch keinen Unterschied.



    Der Wahlkampf ist erst vorbei wenn das Volk gestimmt hat.

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Zeige mir das Gesetz, wo dies verordnet wird, erst dann darfst du mich vor der Meute beschimpfen.


    Noch mal langsam zum Mitschreiben:
    Es steht nirgendwo geschrieben - aber selbst du hast sicher schon mal was von ungeschriebenen Gesetzen gehört.


    Bei allen vorangegangenen Wahlen haben sich ALLE an dieses ungeschriebene Gesetz - keine Attacken gegen Kandidaten NACH Beginn der Stimmabgabe mehr - gehalten. Du bist der erste der gegen dieses ungeschriebene Gesetz verstoßen hat und daher habe ich dich KRITISIERT, nicht beschimpft.

  • Ich möchte nur sagen, auch mir war nicht bewusst, dass einige Leute damit Probleme haben, wenn nach Beginn noch diskutiert wird. Und verstehe auch den Sinn nicht wirklich.
    Der Kandidat (oder ein guter Freund) sagt etwas, und keiner soll nun dazu mehr ein Kommentar abgeben dürfen?


    Aber bitte, dann werde ich wohl besser auch nichts mehr zu den Kandidaturen sagen, obwohl ich schon kurz davor war.

  • Zitat

    Original von Gaius Caecilius Crassus
    Doch vielleicht erklärst du mir den Sinn, warum es verboten sein sollte seine Meinung auch während den den Wahlen zu sagen.


    Zitat

    Original von Adria Vinicia
    Ich möchte nur sagen, auch mir war nicht bewusst, dass einige Leute damit Probleme haben, wenn nach Beginn noch diskutiert wird. Und verstehe auch den Sinn nicht wirklich.



      [*]Der Sinn liegt darin, das der Wähler am Wahltag unbelastet von aktuellen Beeinflussungen seine Stimme abgeben kann.


      [*]Der Sinn liegt darin, das der Wähler über die Argumente und Gegenargumente der Wochen des Wahlkampfes noch einmal in Ruhe nachdenken kann, bevor er zur Wahl schreitet und nicht auf dem Weg dorthin sich noch die Streitreden anhören muß.


      [*]Der Sinn liegt daran, das sich die Gemüter beruhigen können und der Wähler keine emotionale Entscheidung treffen muß, sondern eine objektive Entscheidung treffen kann, die das Für und Wider der einzelnen Kandidaten und ihre Eignung für das Amt berücksichtigen kann.


      [*]Der Sinn liegt daran, das es für uns alle einfacher ist, NACH der Wahl wieder zur Tagesordnung zurückzukehren, als wenn der Wahlkampf bis zur letzten Stimmabgabe dauert. Denn nach der Wahl müssen wir alle wieder zusammenarbeiten, zum Wohle des Imperiums. Und je länger der Wahlkampf dauert und je härter er ist, um so schwerer fällt uns allen die Rückkehr zur Normalität.



    Zitat

    Original von Gaius Caecilius Crassus
    Es ist doch völlig irrelevant ob ich nun 2Wochen vor den Wahlen von jemandem die Rede zerlege oder ob ich es am Tage der Wahlen mache. Wo soll denn da der Unterschied sein?


    Wer in zwei Wochen keine Argumente gegen einen Kandidaten findet, der hat entweder keine Argumente oder er spart sich diese bewußt bis zu dem Augenblick auf, an dem die Wähler zur Stimmabgabe schreiten, um sie nochmals zu beeinflussen. Letzteres halte ich für unmoralisch und der politischen Kultur in unserem Imperium stark abträglich.


    Bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit dem Argument, das Moral und Anstand sowie Politik unvereinbar sind. Das entspricht erstens nicht der Wahrheit und zweitens kann man ungute Zustände ändern. Wenn das alle wollen.


    Vielleicht bin ich ein Idealist, aber ich werfe als Politiker meine Moral und meinen Anstand jedenfalls nicht über Bord, sondern richte auch mein politisches Handeln danach aus. Das ist zwar eindeutig der unbequemere Weg, aber für mich persönlich der einzig gangbare Weg als Politiker.



    Zitat

    Original von Gaius Caecilius Crassus
    Also frage ich noch mal: Warum ist es unsittlich am Wahltag noch Wahlkampf zu betreiben? Es macht für mich immer noch keinen Unterschied.


    Ich möchte noch einmal daran erinnern, das sich in den vorangegangenen Wahlkämpfen alle stillschweigend einig waren, das der Wahlkampf vor Beginn der Stimmabgabe beendet ist. Warum sollten wir dies jetzt ändern? Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür, aber jede Menge vernünftige Gründe gegen eine solche Änderung der Sitten und Gepflogenheiten.


    Der politische Ton und vor allem der Umgang miteinander ist ohnehin immer rauher geworden. Müssen wir auf diesem Wege immer weiter schreiten? Hier ein kleiner Tabubruch und dort der nächste...


    Zuerst werfen wir die ungeschriebenen Gesetze über Bord, weil sie uns gerade nicht in den Kram passen. Was kommt dann als nächstes?


    ICH halte das jedenfalls für den falschen Weg.



    Laßt uns auch im Wahlkampf gewisse bewährte Regeln einhalten und laßt uns ein Mindestmaß an Anstand und Moral in der Politik wahren.

  • Zitat

    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Schade. Hat Dir Dein Noch-Mann dies nicht ausgerichtet?


    Doch, hat er. Und wie ich bereits damals gemeint habe, er konnte mich nicht zu einem Opfer oder einer Entschuldigung umstimmen.



    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Ich möchte noch einmal daran erinnern, das sich in den vorangegangenen Wahlkämpfen alle stillschweigend einig waren, das der Wahlkampf vor Beginn der Stimmabgabe beendet ist.


    Ich glaube eher, es war Zufall und keine stillschweigende Übereinkunft.

  • Zitat

    Der Sinn liegt darin, das der Wähler am Wahltag unbelastet von aktuellen Beeinflussungen seine Stimme abgeben kann.


    Zitat

    Der Sinn liegt darin, das der Wähler über die Argumente und Gegenargumente der Wochen des Wahlkampfes noch einmal in Ruhe nachdenken kann, bevor er zur Wahl schreitet und nicht auf dem Weg dorthin sich noch die Streitreden anhören muß.


    Man kann einen weiten Bogen um die Rostra machen, wenn man zur Urne geht. Das ist kein Problem. hier wird niemanden soweit ich das beurteilen kann, zu irgendetwas gezwungen. Ich muss ja nicht wählen sobald die Wahllokale geöffnet haben. Ich kann mir ja bis zur letzten Sekunde Zeit lassen.


    Zitat

    Der Sinn liegt daran, das sich die Gemüter beruhigen können und der Wähler keine emotionale Entscheidung treffen muß, sondern eine objektive Entscheidung treffen kann, die das Für und Wider der einzelnen Kandidaten und ihre Eignung für das Amt berücksichtigen kann.


    Objektive Entscheidungen als Individuum ist mehr als nur schwer. Ich wähle mehr Subjektiv als Objektiv. ich wähle danach wer hat es mehr verdient. Wer hat mehr für das Volk getan? Das ist aus jeder Sicht anderst. Also Subjektiv.


    Zitat

    Der Sinn liegt daran, das es für uns alle einfacher ist, NACH der Wahl wieder zur Tagesordnung zurückzukehren, als wenn der Wahlkampf bis zur letzten Stimmabgabe dauert. Denn nach der Wahl müssen wir alle wieder zusammenarbeiten, zum Wohle des Imperiums. Und je länger der Wahlkampf dauert und je härter er ist, um so schwerer fällt uns allen die Rückkehr zur Normalität.


    Der Wahlkampf gehört zu Rom seit ich denken kann. Er gehört zu der Normalität. Er ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Meiner Meinung nach. Mal ehrlich: Hast du während deiner Arbeit keine Diskussionen? Das wäre mehr als nur kontraproduktiv.



    Zitat

    Wer in zwei Wochen keine Argumente gegen einen Kandidaten findet,....


    Oder er war anderweitig gebunden?


    Zitat

    Der politische Ton und vor allem der Umgang miteinander ist ohnehin immer rauher geworden. Müssen wir auf diesem Wege immer weiter schreiten?


    Das hat ja nichts mit dem zu Tun warum es unsittlich ist, am Wahltag Wahlkampf zu betreiben.

  • Ich denke es liegt im Auge des Betrachters, was ein fairer und was ein schmutziger Wahlkampf ist.


    Und ich halte diesen Wahlkampf für deutlich gesitteter als den letzten!

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Adria Vinicia


    Ich glaube eher, es war Zufall und keine stillschweigende Übereinkunft.


    Glaube ich weniger, da ich mich bei früheren Wahlen mit anderen über diese Thematik unterhalten habe und diese ähnlicher Auffassung wie ich waren, nämlich das es sich um eine stillschweigende Übereinkunft handelt.


    Aber laßt uns doch aus dieser bisher ohnehin ausgeübten Praxis - egal ob stillschweigende Übereinkunft oder Zufall - einfach eine Vereinbarung zwischen den Factiones treffen. Ich hielte es für äußerst sinnvoll und der politischen Kultur hier förderlich. Zudem würden die Factiones ihre Mitglieder darüber informieren und wir könnten uns derartige Diskussionen am Wahltag zukünftig ersparen.




    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    Ich denke es liegt im Auge des Betrachters, was ein fairer und was ein schmutziger Wahlkampf ist.


    Zu einem fairen Wahlkampf gehört aber auch die Einhaltung von Spielregeln. Bei allen vorherigen Wahlen war es Praxis, das mit Beginn der Stimmabgabe der Wahlkampf beendet war und auf der Rostra wieder Ruhe einkehrte. Keinesfalls gab es bisher noch irgendwelche scharfen Attacken gegen Kandidaten nach dem Beginn der Wahlen, wie wir es heute leider durch Senator Avarus erleben mußten. Für mich stellt dies einen Tabubruch dar.


    Da ich glaube, das die bisherige Verfahrensweise im Sinne der Mehrheit unserer Bürger ist, wünsche ich mir das wir zu dieser Praxis wieder zurückkehren.



    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    Und ich halte diesen Wahlkampf für deutlich gesitteter als den letzten!


    Bestimmte Auswüchse blieben uns diesmal glücklicherweise erspart. Damit dafür nicht andere Dinge in zukünftigen Wahlkämpfen ausufern, müssen wir uns diesen Problemen aber stellen, solange sie noch beherrschbar sind und bevor sie das politische Klima vergiften.

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Der Senator behält sich weitere Schritte vor.


    "Ein Rücktritt wäre fein."

  • "Außerdem es ist Wahlkampf, es gab schon deutlich schlimmere und schmutzigere Vorfälle, wo sich niemand empört an die Öffentlichkeit gewendet hatte, also für mich sieht das alles arg nach aufpushen von etwas Belanglosem aus!


    Die Mitglieder der Grünen Factio wundern sich doch nicht wirklich über den Widerstand aus den 3 großen Volksfactionis! "

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!