Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Curio hatte es eilig zurück in sein Haus zu kommen. Alle paar Meilen wechselte er seine Pferde, deren glänzende Felle ob des schnellen Rittes schnell mit frischem Schweiss benetzt waren.


    An einem morgen (er war schon früh aufgebrochen), machte er bei einer frischen Quelle halt, um sich mit dem kalten Nass eine Kühlung zu bescheren. Im Spiegelbild des Wassers schien ihm plötzlich für sehr kurz ein Bild:



    welches folgende Worte hören liess:

    "Es ist Zeit! Wandere auf den Pfaden des ersten Königs weiter!"


    Curio blieb noch mehrer Stunden überwältigt bei der Quelle sitzen und sann noch.


    "Es kann nur eines heissen: Romulus, der erste König. Die Könige mit der Farbe purpurea assoziiert. Ich weiss, was ich zu tun habe. Die Götter gaben mir Weisung."

    Brief aus Italia an Hestia und Helena


    Ich habe nun die Trauerfeierlichkeiten hinter mich gebraucht und auch der Hochzeit beigewohnt.


    Ich werde in Kürze also zurückkehren und fordere, dass Ordnung herrsche. Sodann werde ich auch so schnell wie möglich Familiengericht halten.


    Auf bald, meine geliebte Tochter und meine geliebte Nichte.

    Zitat

    Original von Gnaeus Fabius Antistes
    Ich denke die ursprünglichen vier Factios gab es schon in der Republik, das ganze hat mit den Optimaten/Popularen aber nichts zu tun, da die Factios reine "Sportvereine" waren. Eher wie Bayern und Schalke als wie SPD und CDU.


    Ich hab auch das Gefühl. So beziehen sich die Factiones ja v.a. auf die Wagenrennen.


    Denn Matinius hat schon recht. Mir waren auch nur immer die Boni/Optimaten und die Pupularen bekannt und ich fragte mich immer, woher das IR jetzt immer diese Factiones aus dem Hut zauberte ;).

    Sophus Rede liess in Curio wieder viele Erinnerungen aufkommen.


    Vor allem Erinnerungen, die an die Factio Gilvus geknüpft waren. Als Curio, noch ganz jung, in die Factio gelangte und nur Aurelius und Meridius bereits Mitglieder waren. Wie jene beiden ihn auch in den grössten Streitigkeiten unterstützten. Dann natürlich die Wirren, als die Factio Gilvus mannigfach neue Mitglieder bekam, welche nicht nur Gutes im Sinn hatten, die Prozesse etc. etc. Und immer bestanden die freundschaftlichsten Banden zwischen Crassus und Curio. Nichts und niemand konnten sie erschüttern oder gar entzweien....und nun....alles vorbei, allein die Erinnerung bleibt.

    Ich habe soeben weite Teile deiner Sammlung gesehen, Cotta, und muss sagen: ich bin beeindruckt.


    Du hast dir wohl viel Mühe gegeben die alle zu finden und zu formatieren.


    Vielleicht könnte man sich überlegen damit neuen Mitgliedern der Einstieg einfacher zu machen, wenn sie gleich ein Avatar aussuchen können.


    Vielleicht würde gar eine finanzielle Entschädigung dabei herauskommen für dich (von welcher Seite auch immer ;) ).


    Klingt nicht schlecht. Würde wohl auch einige Leute dazu animieren, dass sie sich auf die Städte verteilen, da pro Stadt nun offensichtlich nur 2 Mithereingenommen werden.


    Doch wie verhält sich mit diesen "beiden Vertretern"? Laut der LEX DIDIA ET AURELIA PROCONSULARIA ist ja klar festgehalten, dass die Curien-Mitglieder bestimmt werden. Aber man könnte ja trotzdem Wahlen abhalten und Lucidus ernennt sie dann.

    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    Wer ist dann für die Vexpo verantwortlich?
    Ich habe bei meinen Nachforschungen eigentlich nur rausgefunden dass das Organisations-Board (das nicht geht) auf Lord Reis' Webspace liegt.


    Da klingelt aber stark etwas bei mir. Bei dir nicht auch, Iulianus?


    Ansonsten hat Lucidus recht. Die Arbeit war bestimmt nicht umsonst und ist ein Gut, das mannigfach auch andersweitig eingesetzt werden kann.

    Curio kommt eben in Italia an und sucht sofort das Haus der Aureliuer auf.


    Er findet Sophus.


    "Ein alter und sehr guter Freund ging nun von uns allen. Ein Verlust, der manches brüchig werden lassen konnte, das man auf den ersten Moment gar nicht sieht und von dessen Existenz nur die wenigsten wissen."