Beiträge von Lucius Annaeanus Apollodorus


    Consilium Ulpianum


    Senator
    Manius Flavius Gracchus


    Senator
    Marcus Iulius Dives


    Patrizier
    Caius Flavius Scato
    Aurelia Prisca
    Flavia Domitilla


    Eques
    Paullus Germanicus Aculeo
    Faustus Decimus Serapio
    Sergia Fausta


    Ordo Plebeius
    Decima Messalina


    Ordo Plebeius
    Tiberius Orbilius Palaemon - Nauarchus
    Aulus Iunius Avianus - Centurio
    Marcus Artorius Rufus - Stationarius
    Galeo Sergius Plautus - Aquarius
    Iunia Axilla
    Aelia Vespa




    "Ganz genau, Princeps. Dann werden wir die notwendigen Erkundigungen einholen." sagte Apollodorus und machte sich eine entsprechende Notiz. Als er dann hörte, dass der Princeps mit dem Gedanken spielte Tiberius Lepidus aufgrund seines Status als Senator zu ersetzen, klappte er seine Wachstafel erneut um, um die Liste mit den Kandidaten dafür zum Vorschein zu bringen. "Falls du Senator Tiberius durch eine andere Person patrizischer Abstammung ersetzen möchtest, die nicht im Senat sitzt, gäbe es durchaus noch Möglichkeiten. Caius Flavius Scato kandidiert gerade für das Amt eines Vigintiviri und sitzt noch nicht im Senat. Außerdem ist er Magister der Salii Collini. Ansonsten könnte man auch zwei patrizische Damen in betracht ziehen. Etwa Flavia Domitilla, die du unlängst mit Senator Tiberius verheiratet hast, oder Aurelia Prisca, die Verlobte des Pontifex pro Magistro. Es könnte auch gegenüber der Vestalin Messalina gegenüber entgegenkommend sein, noch eine weitere Dame in das Consilium aufzunehmen."


    "Für den Fall, dass du Iulius Dives in den Senatorenstand erhebst, müsstest du dann tatsächlich einen Plebejer nachnominieren. Ich habe neben den Offizieren noch einige andere Personen auf der Liste. Zwei plebejische Beamte, Marcus Artorius Rufinus und Galeo Sergius Plautus. Und zwei römische Damen, Iunia Axilla und Aelia Vespa." erwähnte Apollodorus noch und begann die Wachstafel mit der Übersicht zu überarbeiten. Mit dem Hinweis, dass die unterstrichenen Personen lediglich mögliche Kandidaten waren, lies er sie dem Princeps reichen.

    Nachdem er von seinen Vorgesetzten die Anweisungen bekommen hatte, eine Übersicht über die aktuellen Vakanzen aufzustellen und möglich Kandidaten für sie zu finden, war er den ganzen Nachmittag beschäftigt gewesen. Nun hatte der die Arbeit hinter sich gebracht und zumindest zwei Kandidaten gefunden, die er mit dem Segen seines Vorgesetzten direkt dem Kaiser zur Ernennung vorschlagen konnte. Paullus Germanicus Aculeo und Titus Petronius Marcellus. Und da war dann auch noch der Fabier, ebenso ein Klient von Kaeso Annaeus Modestus, wie er selbst. Da gab es ein paar Überschneidungen, aber man würde sehen wie der Kaiser entschied.

    Praetorius
    Kaeso Annaeus Modestus

    Domus Annaea | Mons Esquilinus | Roma


    Lucius Annaeanus Apollodorus Praetorio K. Annaeo Modestus s.d.


    Praetorius, der Princeps dankt dir für deinen Vorschlag und hat beschlossen in naher Zukunft ein Lustrum in Rom zu zelebrieren. Der Termin dafür wird in naher Zukunft bekannt gegeben.


    Der Princeps lässt zudem fragen, ob du auch bereit bist, ihn bei der Organisation des großen Staatsopfers zu unterstützen.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~



    Consilium Ulpianum


    Senator
    Manius Flavius Gracchus


    Senator
    Quintus Germanicus Sedulus
    In Exilium


    Patrizier
    Lucius Tiberius Lepidus


    Eques
    Marcus Iulius Licinius
    Nach Germania Superior versetzt


    Ordo Plebeius
    Decima Messalina


    Ordo Plebeius
    Marcus Iulius Dives




    "Die Regularien für das Consilium Ulpianum besagen..." sagte Apollodorus langsam und klappte währenddessen schnell seine Wachstafel um, die Notizen auf den hinteren Tafeln zu sehen. "dass du das Recht hast, die Mitglieder zu berufen. Das Consilium setzt sich zusammen aus zwei Senatoren, einem Eques, einem Patrizier und aus zwei Vertretern des Ordo Plebeius." Um die Situation für den Princeps etwas zu verdeutlichen änderte er die Übersichtstafel mit seinem Stylus schnell ab und lies sie ihm reichen. Er war davon ausgeangen, dass der Privatsekretär Digitus Minor den Kaiser bereits über diese Details unterrichtet hatte. Ein peinlicher Fehler seinerseits. Dann führte er die Notwendigkeiten noch einmal genauer aus. "Bei den offenen Positionen handelt es sich um einen Eques und einen Senator. Es ist war nicht von den Richtlinien gefordert, aber wir sind davon ausgegangen, dass du wieder einen plebejischen und einen patrizischen Senatoren berufen willst, wie dein Vorgänger. Du hast natürlich auch die Möglichkeit Lucius Tiberius Lepidus als zweiten Senator zu benennen und stattdessen einen anderen Patrizier zu berufen. Ebenso hättest du die Möglichkeit Marcus Iulius Dives in den Senatorenstand zu erheben und dem Consilium stattdessen einen anderen Plebejer hinzuzufügen. In letzterem Fall müssten wir natürlich prüfen, ob der Iulier die Anforderungen erfüllt." Nun die beiden letzteren Fälle waren komplizierter, aber durchaus möglich. Lucius Tiberius Lepidus war mittlerweile selbst Senator und Marcus Iulius Dives stand bereits auf der Liste der ehemaligen Quaestoren. Das man die Variante mit Dives noch für halbwegs möglich gehalten hatte, zeigten die ausgewählten plebejischen Offiziere. Allerdings gab es bei dem Iulier noch die Frage des Landbesitzes...


    Consilium Ulpianum


    Senator Manius Flavius Gracchus


    Senator Quintus Germanicus Sedulus
    In Exilium


    Senator Lucius Tiberius Lepidus


    Sacerdos Vestalis Decima Messalina


    Praefectus Castrorum Marcus Iulius Licinius
    Nach Germania Superior versetzt


    Marcus Iulius Dives



    "Selbstverständlich, Princeps. Da wäre zunächst die Einberufung des letzten Consilium Ulpianum. Dies ist in der Form leider nicht möglich. Der plebejische Senator Quintus Germanicus Sedulus hat sich auf unbestimmte Zeit aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. Den Prafectus Castrorum Marcus Iulius Licinius ist zur Legio II nach Germania Superior versetzt worden. Wir haben daher eine Liste von Ersatzkandidaten zusammengestellt." sagte Apollodorus und wechselte mit dem spitzen Stylus auf die andere Seite der Wachstafel wo die Ersatzkandidaten und einige Informationen zu ihnen aufgelistet worden waren.


    "Zu den namhaften plebejischen Senatoren in Rom zählen momentan Marcus Decimus Livianus, Spurius Purgitius Macer, Medicus Germanicus Avarus und Kaeso Annaeus Modestus." Nachdem er die Ersatzkandidaten für Germanicus Sedulus aufgelistet hatte, sah er dann zu denen für Marcus Iulius Licinius. Ihnen war nicht ganz klar gewesen, ob man den Iulier wegen seines militärischen Postens oder seinem Ritterstsand ausgewählt hatte. Da man Iunius Silanus, der die Einladungen verschickt hatte, nicht mehr fragen konnte, hatte man für beide Eventualitäten Kandidaten ausgesucht. "Unter den verdienten, bürgerlichen Offizieren Italias gibt Aulus Iunius Avianus, Centurio bei den Urbanern, oder Tiberius Orbilius Palaemon, Nauarchus der Classis Misenensis. Falls du dem Consilium Equites hinzufügen möchtest, wären Segia Fausta, Procuratrix Annonae, oder Paullus Germanicus Aculeo geeignet. Oder natürlich auch Faustus Decimus Serapio, der als Tribun bei den Praetorianern dient."


    "Falls du nähere Informationen zu einem der Kandidaten wünscht, lasse es mich wissen, Princeps."

    "Nicht in dem Bereich, in dem ich arbeiten möchte, Princeps. Ich wollte wieder als Scriba arbeiten, denn diese Arbeit liegt mir. Sie ist abwechslungsreich und ich bin gut darin." entgegnete Apollodorus und beschloss ausführlicher zu antworten. Der Princeps wollte hören, was er zu sagen hatte, andernfalls würde er ihn nicht zum sprechen ermutigen. "Ich war daher auch lange der Scriba Personalis meines Patrons. Nach meiner Freilassung bot er mir an diesen Posten in Germania Superior auch weiterhin zu bekleiden. Ich akzeptierte stattdessen einen Posten als Verwalter der annaeischen Landgüter bei Mantua. Meine Frau und ich wollten Kinder haben. Sie sollten nicht in so einer unwirtlichen Provinz unter Barbaren aufwachsen müssen." Als Grieche waren für Apollodorus alle Nicht-Griechen und Nicht-Römer lediglich Barbaren. Und selbst bei den Römern war er sich nicht immer sicher. "Einer meiner früheren Untergebenen hat meinen Platz eingenommen. Weder wollte ich auf seine Kosten wieder in die Dienste meines Patrons treten, noch unter meinem Nachfolger arbeiten müssen. Daher habe ich mich nach anderer Arbeit umgesehen." Stolz hatte eine große Rolle gespielt. Nachdem er die Arbeit einmal abgelehnt hatte, wollte er nicht darum bitten. Stolz war eine der wenigen Dinge, die auch ein Sklave besitzen konnte. In seinen Jahren im Besitz der Annaeer hatte er viel davon angesammelt.

    Vorsichtig musterte Apollodorus den Mann auf der Liege vor ihm. Er schien gerade erst aufgestanden und noch etwas Müde zu sein. Außerdem schien er zunächst noch etwas plaudern zu wollen, bevor er mit der Arbeit begann. Ein Vorrecht wichtiger Männer gegenüber ihren Untergebenen. Zum Glück beruhigte das freundliche Wesen des Aquiliers ihn, sodass er ihm auch gleich antwortete. "Ich selbst bin Freigelassener, Princeps. Ich befand mich in den Diensten" ... und dem Besitz, dachte Apollodorus auch wenn er diese Worte nur in Gedanken hinzufügte. Er wollte keinen aufmüpfigen oder undankbaren Eindruck machen. Das konnte seiner Sache nur schaden. "des Praefectus Classis und späteren Senatoren Lucius Annaeus Florus. Mein zweiter Herr, der Senator Kaeso Annaeus Modestus, schenkte mir vor wenigen Jahren die Freiheit." Die letzten beiden Sätze waren nicht zwangsläufig notwendig gewesen. Aber früher oder später hätte der den Princeps sowieso auf diese Verbindung hinweisen müssen. Wenn der Princeps ihn Aufgrund dieser Verbindung nicht in seinem näheren Umfeld dulden würde, dann war es besser gleich zurück in die Kanzlei geschickt zu werden. Besser an Land stehen zu bleiben, als wie Ikarus zu nah an der Sonne zu fliegen und ins Meer zu stürzen.

    Centurio
    Lucius Duccius Ferox

    Cohortes Urbanae | Roma


    Lucius Annaeanus Apollodorus Centurioni L. Duccio Feroci s.d.


    Centurio, schreibe dir im Auftrag des Imperator Caesar Augustus.


    Er hat sich entschlossen dich zur Legio II Germanica zu versetzen. Dort wirst du wieder den Rang eines Centurio bekleiden.


    Regle deine Angelegenheiten in Rom und begib dich unverzüglich zu deinem neuen Dienstort Mogontiacum, Germania Superior.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    LUCIUS DUCCIUS FEROX


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    CENTURIO LEGIONIS II GERMANICAE


    Praefectus Castrorum
    Marcus Iulius Licinius

    Legio I Traiana | Mantua | Italia


    Lucius Annaeanus Apollodorus Praefecto M. Iulio Licinio s.d.


    Praefectus, schreibe dir im Auftrag des Imperator Caesar Augustus.


    Er hat sich entschlossen dich zur Legio II Germanica zu versetzen. Dort wirst du wieder den Rang eines Praefectus Castrorum bekleiden.


    Darüber hinaus ist es der Wunsch des Princeps, dass du für deine Verdienste um die Legio I Traiana ausgezeichnet wirst. Du erhältst daher die Hasta Pura.


    Regle deine Angelegenheiten in Mantua und begib dich unverzüglich zu deinem neuen Dienstort Mogontiacum, Germania Superior.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS IULIUS LICINIUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    PRAEFECTUS CASTRORUM LEGIONIS II GERMANICAE



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    VERLEIHE ICH
    MARCUS IULIUS LICINIUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    EINE
    HASTA PURA



    FÜR SEINE VERDIENSTE UM DIE LEGIO I TRAIANA




    Tribunus Angusticlavus
    Aulus Iunius Seneca

    Legio I Traiana | Mantua | Italia


    Lucius Annaeanus Apollodorus Tribuno A. Iunio Senecae s.d.


    Tribunus, schreibe dir im Auftrag des Imperator Caesar Augustus.


    Er hat sich entschlossen dich zum Praefectus Alae der Ala II Numidia zu berufen. Du wirst damit Iullus Quintilius Sermo von seinem Amt ablösen.


    Regle deine Angelegenheiten in Mantua und begib dich unverzüglich zu deinem neuen Dienstort Mogontiacum, Germania Superior.


    Ich gratuliere dir zu deiner Beförderung.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    AULUS IUNIUS SENECA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    PRAEFECTUS ALAE - ALA II NUMIDIA


    Praefectus Alae
    Iullus Quintilius Sermo

    Ala II Numidia | Mogontiacum | Germania Superior


    Lucius Annaeanus Apollodorus Praefecto I. Quintilio Sermoni s.d.


    Praefectus, schreibe dir im Auftrag des Imperator Caesar Augustus. Er hat sich entschlossen dich von deiner Position als Praefectus Alae der Ala II Numidia abzuberufen.


    Bis dein Nachfolger, Aulus Iunius Seneca, in Mogontiacum eintrifft, bleibst du noch kommissarisch im Amt.


    Der Princeps dankt dir für deinen langjährigen Dienst im Exercitus Romanus.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    IULLUS QUINTILIUS SERMO


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    AUS DEM DIENST ALS
    PRAEFECTUS ALAE II NUMIDIAE


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    IULLUS QUINTILIUS SERMO


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    AUS DEM DIENST ALS
    PRAEFECTUS ALAE II NUMIDIAE



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    AULUS IUNIUS SENECA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    PRAEFECTUS ALAE II NUMIDIAE



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS IULIUS LICINIUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    PRAEFECTUS CASTRORUM
    LEGIONIS II GERMANICAE



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    VERLEIHE ICH
    MARCUS IULIUS LICINIUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    EINE
    HASTA PURA



    FÜR SEINE VERDIENSTE UM DIE LEGIO I TRAIANA





    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    LUCIUS DUCCIUS FEROX


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    CENTURIO LEGIONIS II GERMANICAE


    Nachdem er vor kurzem die Einladung an den Fabier geschickt hatte, fand Apollodorus nun eine Antwort in der Post und studierte sie. Dann trat er zum Primicerius herüber. "Primicerius, ich habe eine Antwort von dem Fabius bekommen. Wegen dem Gesprächstermin. Er kann den Termin leider nicht wahrnehmen, wie er sagt. Er wird als Gehilfe mit dem dem duccischen Legatus Augusti pro Praetore nach Germania Superior reisen. Die Ernennungszeremonie ist ja schon ANTE DIEM IV ID AUG DCCCLXV A.U.C. (10.8.2015/112 n.Chr.)." fasste Apollodorus den ersten Teil des Briefes von Fabius Valens zusammen. Dann sah er noch einmal auf das Schreiben und fuhr fort. "Scheinbar hat er nicht mehr mit einer schnellen Antwort von uns gerechnet und wollte die Wartezeit nutzen um weitere Erfahrung zu sammeln. Ich muss dazusagen, dass die Briefe zu ihm ja auch einige Wochen in der anderen Abteilung lagen, bevor wir uns darum gekümmert haben. Wie wollen wir nun mit der Sache verfahren, Primicerius?"

    Praetorius
    Kaeso Annaeus Modestus

    Domus Annaea - Mons Esquilinus - Roma


    Lucius Annaeanus Apollodorus Praetorio K. Annaeo Modesto s.d.


    Praetorius, im Auftrag des Princeps richte ich dir aus, dass deinem Gesuch bezüglich der Zelebrierung eines Lustrums stattgegeben wurde. Der Princeps wird in seiner Funktion als Censor sine collega zu einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt ein Lustrum in Rom feiern.


    Fürderhin lässt der Princeps fragen, ob du breit bist, dich an den umfangreichen Vorbereitungen für dieses Staatsopfer zu beteiligen. Bitte entscheide dich innerhalb der nächsten Tage und melde dich dann bei der Administratio Imperatoris.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~


    Civis
    Gaius Fabius Valens

    Insula XVII - Collis Viminialis - Roma


    Lucius Annaeanus Apollodorus G. Fabio Valentis s. d.


    Fabius, hiermit unterrichte ich dich davon, dass dein Gesuch für einen Termin akzeptiert wurde. Cossus Carpinatius Ruga, der Primicerius ab epistulis, lädt dich daher


    ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (17.8.2015/112 n.Chr.)


    zu einem Gespräch auf dem Palatin ein. Bitte lege diesen Brief am Tor den Praetorianern vor.


    Lucius Annaeanus Apollodorus
    ~ Notarius - Administratio Imperatoris ~


    Mit einer Wachstafel in den Händen und ziemlich nervös betrat Apollodorus das Domus Augustana. Einmal war er bereits hier gewesen, wegen der Siegelung einiger Dokumente. Doch natürlich hatte er die nur an den persönlichen Sekretär des Kaisers abgegeben. Heute würde er direkt mit dem Kaiser zu tun haben. Hoffentlich würde alles gut gehen. In Gedanken versprach er Mercurius eine weiße Taube, wenn der Gott der Beredsamkeit ihm heute beistehen würde. Als er in das Tablinum vorgelassen wurde, atmete er tief durch um die ersten Anflüge von Panik zu unterdrücken. Dann trat er ein und stellte er sich vor. "Salve, Princeps. Ich bin Lucius Annaeanus Apollodorus und jüngst als Notarius in die Dienste der Administratio Imperatoris getreten." Apollodorus machte eine kurze Paus und stellte erleichtert fest, dass ihn noch niemand mit einem Schwert an der Kehle hinausgezerrt hatte. Soweit so gut. Der Kaiser war auch nur ein Mann. Er ging bestimmt wie jeder andere auch auf die Toilette. Ob er sich danach auch die Hände wusch? Wahrscheinlich hatte er Personal, welches das für ihn erledigte. Diese Gedanken waren seltsam beruhigend. "Ich muss dir mitteilen, dass Procurator a libellis wegen Krankheit um Dienstfreistellung gebeten hat. Meine Vorgesetzten arbeiten bereits an einer Lösung, um die Zeit bis zu seiner Rückkehr oder der Neubesetzung des Postens zu überbrücken. Sie werden dazu in naher Zukunft auf dich zu kommen. Bis dahin ist es meine Aufgabe sie übergangsweise zu entlasten, indem ich dir die täglichen Anliegen zur Entscheidung vorlege. Wenn dies deine Zustimmung findet, dann würde ich gleich mit der ersten Angelegenheit beginnen."

    "Primicerius, da sind gerade noch zwei weitere Briefe von der anderen Abteilung angekommen. Die waren scheinbar an den Procurator a libellis adressiert, obwohl wir zuständig sind." sagte Apollodorus und legte seinem Chef die beiden Dokumente vor. Nachdem man im gleichen Officium arbeitete und sowieso die ganze Zeit sah, verzichtete er auf eine Begrüßungsformel. "Davon abgesehen hat mir der Notarius erzählt, dass der Procurator a libellis um Dienstfreistellung gebeten hat. Bis er wiederkommt oder der Posten neu vergeben wird, wird unser Procurator wohl einspringen müssen." teilte Apollodorus seinem Chef auch gleich die Neuigkeiten mit, die er von Agrippa gehört hatte.


    Sim-Off:

    Über den Gesprächstermin kann man ja direkt entscheiden. Die Sache mit der Standeserhebung würde ich mit Apollodorus dem Kaiser im "Besprechung mit dem Ab Epistulis"-Thread vorstellen. Der Kaiser-Spieler hat einen entsprechenden Vorschlag gemacht, damit meine ID ihm begegnet. Freundlicherweise hat er mir auch gesagt, wie ich ein solches Anliegen vorzubringen habe. :)

    "Ich werde mich gleich darum kümmern, Primicerius." Die zweite Kopie war dann auch kein Problem mehr. Er nahm einen leeren Schriftrollenbehälter für sich zur Seite und legte seine Ausfertigung der Ernennungsurkunde hinein. Den Behälter verstaute er dann in einem leeren Regal neben seinem Pult.


    Nachdem er sich um seine Ernennungsurkunde gekümmert hatte, wollte er gerade wieder das Büro betreten, als er beinahe mit einem dicklichen, alten Mann zusammenstieß. "Verzeihung."


    "Schon gut." entgegnete Agrippe etwas brummig, aber es war ja nichts passiert. Dann sah er sich den Mann, mit dem er fast zusammengestoßen wäre einmal genauer an. "Bist du der neue Notarius? Quintius Marcius Agrippa. Ich bin Notarius drüben in der anderen Abteilung."


    "Ja, das bin ich. Lucius Annaeanus Apollodorus ist mein Name. Kommst du extra vorbei um mich zu begrüßen, oder hast du auch Arbeit für uns?" sagte Apollodorus und schaute auf die Dokumente die Agrippa in der Hand hatte. Agrippa nickte und nachdem sie noch einige Worte vor dem Officium wechselten, verabschiedete sich der Marcier wieder. Natürlich nicht bevor er ihm die Dokumente überlassen hatte.



    Sim-Off:

    Ich hätte das Siegel auch nicht einfach so verwendet, wenn er das nicht explizit durch den SimOff-Kommentar erlaubt hätte. :)