Beiträge von Remus Caecilius Lapsus

    eure ausführungen sind wirklich sehr detailliert und interesant. kompliment !


    vielleicht darf ich noch hinzufügen, dass augustus sein prinzipat unter dem leitspruch "republica restituta" geführt hat, wobei diese staatsform wenig mit "republik" zu tun hatte.
    augustus war ja wohl einer der geschicktesten herrscher, die es jemals geschafft haben, ihre alleinherrschaft unter ein so gutes licht zu stellen.
    (nicht so wie caesar, von dem alle glaubten, er wolle der neue "rex" werden; der begriff "rex" war damals ziemlich verpöhnt nach der vertreibung des letzen königs)


    z.b. hat augustus sich selbst unter anderem die macht und amtsgewalt der volkstribune gesichert. diese gewalt war von großer bedeutung, da dir tribune ein vetorecht hatten.


    vale

    salve,


    wie ihr sicher nicht wisst, hab ich in latein derzeit irgendwie in der schule nichts zu tun ( eigentlich sollte man ja in der 11. mal anfangen was zu tun)


    also, wenn ihr irgendwelche probleme mit lateinübersetzungen habt, könnt ihr mich gern fragen. oder schreibt mir einfach mal ein paar interessante texte, die euch auch interessant vorkamen, als ihr sie übersetzt habt.


    bin zwar derzeit schon lange dran, de re publica zu übersetzten, wird aber auf dauer langweilig...


    cum gratia


    vale


    ps: bitte keine horror-langen texte posten, thx

    salve,


    im unterricht lesen wir gerade den brief des plinius minor, wie er tacitus über die geschehnisse des 24. aug. des jahres 79 n. chr. darlegt.
    unter anderem lässt er seinen onkel plinius maior als helden erscheinen.


    viele bewohner der städte von z.b. herkulaneum und pompeji sind ja dabei umgekommen.


    kennt ihr denn andere quellen, in denen dieses ereignis beschrieben wird?
    habt ihr sonst noch wichtige infos über den ausbruch, die ihr für wichtig haltet. bitte posten :)


    cum gratia


    vale

    salve,


    weiter unstimmigkeiten in der forschung gibt es, soweit ich weiß, auch bei bei "u" und "v".


    Wir ihr wisst, haben die Römer früher immer viel gemeißelt, und somit sehen das "u" und das "v" auf Inschriften immer gleich aus.
    Nach dieser Vorstellung lässt sich vermuten, dass einserseits es natürlich leichter war, ein "u" wie ein "V" zu meißeln. Andererseits denke ich, kann es sein, dass der Unteschied zwischen "u" und "v" nicht sehr groß war.
    Bsp:
    valtitudo : heute spricht man das "v" ja eher wie ein "w". es kann aber sein, dass es damals aber hieß : ualetudo. von der schreibweise in großbuchstaben damals nicht zu unterscheiden.
    ich denke, dass "u" ein universell gesprochener Vokal war.
    sollte "u" vor einem vokal stehen, so wurde es eher wie unser heutiges "v" ausgesprochen. ualetudo = valetudo, somit wird das "u" von der aussprache eher zu einem konsonant.
    wenn es, wie bei uns gebräuchlich, bei konsonanten steht, erhält es die normale aussprache eines vokales.
    ich denke also, dass es früher wohl nur ein "u" gegeben hat und kein "v"; dass aber ein "u" auch eine konsonantische stellung einnehmen kann.
    Das "i" kann z.b. als vokal auch eine konsonantische funktion übernehmen. "i"ustitia = "j"ustitia
    diese aussagen stimmen übrigens auch mit der meinung einiger münchner professoren in den grundzügen überein.


    mich würde eure meinung zu diesem thema auch sehr interessieren. vielleicht kennt ja einer von euch auch andere zusammenhänge.


    vale

    salve,


    cool, hatte nicht gedacht, dass das so schnell geht. danke


    "ich fühle mich geehrt in dem gens caecilia aufgenommen worden zu sein; vivat pater familias !"


    an alle anderen gens : bitte nicht weinen ;( ;(


    vale

    salve,


    ich bin zwar der meinung, dass "c" im lateinischen in der kaiserzeit auch wie "c" im deutschen ausgesprochen wurde.


    allerdings hab ich ein bespiel gefunden, woraus man erkennt, dass es wohl beide formen der aussprache irgendwann mal gegeben haben muss.


    das wort "cella" im lateinischen. der ursprung für die "z"elle und den "k"eller. hier finde ich zumindest, dass diese beiden bedeutungen nicht von ungefähr kommen können.
    meiner ansicht nach, ist das wohl ein guter grund anzunehmen, dass das "c" im lateinischen in der frühen lateinischen sprache wie ein "c" ausgesprochen wurde, sich aber dann vor allem im nördlichen bereich des imperiums in ein "k" umwandelte; im italienischem raum ist es aber, denke ich, bei der früheren aussprache längere zeit geblieben.


    ich hoffe ich hab jetzt nicht einen zu verwirrenden text geschrieben.


    vale