Läuft der Kurs noch ? Wenn ja, würd ich auch gerne mitmachen.
Beiträge von Marcus Decimus Mattiacus
-
-
Mattiacus setzte sich in sein Officium. Er nahm eine Schriftrolle aus dem Regal an der Wand. Er setzte sich an seinen Tisch und begann in einer Abhandlung Labeos zu lesen.
-
Mattiacus war die ganze Zeit schweigend im Hintergurnd geblieben und hatte die Zeremonie verfolgt. Er sprach ebenfalls ein leises Gebet und ging dann zu der anwesenden Trauergemeinde.
"Ihr habt mein Beileid. Möge Charon den edlen Evodius sicher über den Styx geleiten."
-
König der Galdiatoren war doch diese RTL Produktion, nicht? Bei dem unserer Superstar Alexander dei Musik von Dieter gesungen hat ?
Der war einfach nur ein schlechter Abklatsch von Gladiator.
Zum Teil lustig anzusehen find ich aber die 60er Jahre Sandalenfilme aus Italien, die damals relativ kostengünstig produziert werden konnten und Titel haben wie "Herkules - Kämpfer Thebens" oder so was in der Richtung.
-
"Ich stehe für dich bereit."
Mit diesem Worten und einem kurzen Abschiedsgruß an alle Anwesenden verließ Mattiacus das Officium.
-
Am Granikos hat er es aber zuerst mal versucht. Das wäre auch beinahe schiefgegangen.
Bei Cheironeia fand er auch diese Lücke zwischen den Athenern und Thebanern. Dazwischen ist er hindurch geritten und hat dann die Thebaner in den Rücken angegriffen.
Bei ihm war vorallem das Zusammenspiel aller Truppenteile wichtig, das wie Hammer und Amboß funktionierte. Die Phalanx hält im Zentrum die Infantrie auf während die Gefährten von den Flanken her "aufräumen".
Die Taktik wurde auf jedenfall bei Issos und Gaugamela erfolgreich angewendet. -
Erst mit zunehmender Panzerung ist die Kaverllerie als "shock troop" geeignet. Dann kann sie auch frontal gegen schwere Infantrie kämpfen.
Alexander ist meistens mit seinen Gefährten in Keilformation in geschlossene Formationen geritten, z.b. bei Chaironeia. Da hat er sogar den entscheidenden Angriff gegen die Thebaner geritten, die damals als beste Phalanx galten.
Doch meistens kam es ihm darauf an durchzubrechen und dann im Rücken anzugreifen.Aber im Grunde funktionert das ganze doch nach einem Stein-Schere-Papier-System. Man muss eben die Schwachstellen des Gegners kennen und entsprechend reagieren.
-
Ja, der war ok. Hatten die danach nicht auch "Augustus" mit Peter o' Toole ?
-
Ich fand Troja eigentlich ganz gut. Die Charaktere waren gut besetzt und Brad Pitt als Achilles überzeugend, Homer für Amerikaner eben.
Spartacus, finde ich, ist einer DER besten Filme überhaupt. Den hab ich schon als kleiner Junge gerngesehen. Hab eigentlich jetzt erst so richtig gemerkt, wie politisch der Film eigentlich ist,
Auch in die Kategorie fällt "Der Untergang des römischen Reiches". Den hab ich früher so oft gesehen. Ohne den Film würde ich sicher heute hier bei IR nicht posten.
-
"Wenn du nicht noch etwas hast, werde ich dich nun verlassen."
-
Ja, so ungefähr hatte ich das gemeint.
-
Naja, das die beiden Gruppen gegeneinanderritten und sich jeder einen Gegner sucht und dann eben gegeneinader eingehauen wird.
Kann das nicht besser beschreiben.Im Mittelalter prallten die Ritterheere mit erhobenen Lanzen aufeinander und suchten sich dann Gegner für Einzelduelle. So was in der Art ohne die Lanzen.
-
"Das wäre ein sehr gute Idee
Wir sollten vielleicht auch ein Opfer bei ihrer Rückkehr als Dank darbringen."
-
"Und was sind deine Pläne für die Zukunft ?"
-
"Ich heisse dich Willkommen. Ich bin selber noch nicht solange wieder hier bei meiner Gens, aber es freut mich immer wieder, einen neuen Decimus zu treffen. Du musst wissen, ich habe den Großteil meiner Jugend in Rom verbracht und kenne noch nicht jeden der Familie."
-
Mattiacus sah die beiden Männer im neuen Atrium stehen. Einen kannte er noch nicht.
"Salvete!"
Er nahm Martinus zur Seite.
"Martinus, ich habe Evodius ins Krankenhaus gebracht. Der Medicus wird sich um ihn kümmern."
Danach drehte er sich zu dem Neuankömmling.
"Seid gegrüßt, ich kenne euch noch nicht. Mein Name ist Marcus Decimus Mattiacus. Wer seid ihr ?"
-
Zitat
Original von Gaius Iulius Caesarion
Also Sorry Jungs, aber wir waren bei den römischen Velites und nicht bei den Germanen.
Mattiacus... Ich kann zwar nicht gegen einen Peter Conolly bestehen, aber ich kann genug Beispiele anführen, wo diese Taktik nicht angewendet wurde!
Eines wo man auf diese Art kämpfte kenne ich immer noch nicht.
Meine Skepsis bleibt, habe ich oben schon ausgeführt, denn wie dieses Zusammenwirken nun im Kampf auszusehen hatte wissen wir nicht.
Dagegen spricht für mich immer noch, dass man damit die Schnelligkeit und SChlagkraft der Reiterei vermindert hätte...
Dafür könnte sprechen, dass die Velites in einer lockeren Formation so wendig waren, dass sie einzelnen Reitern problemlos ausweichen und diese bekämpfen konnten. Doch einer anstürmenden Masse Reiter hatten sie nichts entgegenzusetzten, ausser einem Wurf und dan als Schlachtvieh zu enden....Was die Germanen angeht, erinnere ich mich an solche Beschreibungen auch bei Kelten. Doch z.B. kämpften Caesars Haeduer / auch Crassus Haeduer nicht auf diese Art sondern als Normale Reiterei.... und die Ubier Caesars genauso....
Seneca hat aber ein Beispiel dafür gebracht, wie es funktionieren könnte.
Klar, dass wenn Reiter gegen Reiter kämpfen, die Velites wahrscheinlich einfach umgeritten werden. Sie formierten sich deshalb auch erstmal hinter die Triarii.
Ich glaube eher, das diese Mischungstaktik beim Verfolgen von Feinden und beim Angriff in den Rücken oder Flanke einer geschlossenen Formation, z.b. Phalanx, angewandt wurde. Weiter oben hab ich ja zitiert das die Veliten in den Lücken zwischen den Schwadronen liefen.
Ich glaube auch das Kavalleriegefechte eher anders abgelaufen sind als beispielsweise im Mittelalter, als zwei Kampfreihen einfach aufeinder zu ritten, sondern eher Einzelkämpfe waren. Das ist zwar spekulativ aber von der Bewaffnung her kann ich es mir schon vorstellen.
-
Kreidebleich betrat Mattiacus das Officium von Commodus.
"Salve,
ich habe Evodius ins Valentudinarium gebracht. Der Medicus sagte, sie werden sich um ihn kümmern und Nachricht über seinen Zustand schicken." -
Mattiacus betrat das Valetudinarium zusammen mit Kleander. Gemeinsam trugen sie Evodius.
"MEDICII !" reif er so laut er konnte "Es ist dringend!"
Sogleich kam auch ein Medicus auf sie zu und sah wohl mit einem Blick was passiert war.
"Bringt ihn in den Nebenraum."
Mattiacus und Kleander taten wie ihnen geheißen wurde und brachten ihn in einen Nebenraum.
Als sie wieder heraustraten, sagte Mattiacus zum Medicus:
"Bitte sendet einen Boten zur Curia, wenn etwas mit Evodius ist."
Er verliess das Krankenhaus.
-
Mattiacus nickte Martinus zu.
"Ich werde Alles nötige veranlassen."
Er winkte Kleander herbei und gemeinsam hieften sie Evodius auf die Trage und verliessen den Strand in Richtung Valentudinarium."