Beiträge von Octavius Germanicus Callidus

    Callidus traf nach einer Weile im Castellum ein.
    Er ging zum Carcer um den Gefangenen zu verhören.


    Wachen, bringt diesen Mann ins Arbeitszimmer des Legaten zum Verhör!


    "Jawohl
    Die Männer öffneten die Zelle und holten den Händler heraus und schleiften ihn zum Legaten.
    Octavius ging hinter ihnen her.

    :app: Ich bin beeindruckt! Es gibt hier nichts hinzuzufügen. Sehr schön.


    Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit. Ich bin mir sicher wir werden uns hier und da noch über den Weg laufen.


    Wenn Ihr noch Fragen haben solltet...
    Ansonsten ist der Unterricht hiermit beendet. :)

    Sehr schön, von Beiden!


    Doch der Begriff Socii möchte ich hier kurz genauer erklären.
    Sie waren die italienischen Verbündeten der Republik. Sie bildeten die Alae, die normalerweise genauso groß oder gar größer waren als die römischen Armee. Nach dem Bundesgenossenkrieg (90-88 v. Chr.) und der Ausweisung der römischen Staatsbürgerschaft auf der italienischen Halbinsel verschwanden die Socii und alle Italiener wurden in den Legionen aufgenommen.


    Bei den Triarii wollte ich eigentlich hören das es die dritte Schlachtreihe der schweren bewaffneten Fußtruppen der Legionen in der Republik, sind die sich aus altgedienten Legionären zusammensetzte.



    Der Triumph: Ist eine Siegesfeier, die der Senat einem erfolgreichen Feldherren gewährt. Sie gestaltet sich in Form eines Triumphzuges entlang der Sacra Via, der festlichen Hauptstraße Roms, bei dem seine Kriegsbeute und Gefangenen zur Schau gestellt werden und gipfelt in der rituellen Hinrichtung des feindlichen Anführers. Der siegreiche Feldherr fährt in einem Prunkwagen und ist wie die Iupiterstatue bekleidet. Ein Sklave der den Siegeskranz aus Lorbeeren über dne Kopf des Feldherren hält flüstert ihm ins Ohr das er trotz der göttlichen Insignien trotzdem noch ein Sterblicher ist.


    turma (turmae): Untereinheit der römischen Reiterei, besteht aus etwa 30 Mann und wird von einem Dekurio befehligt.



    Zum Abschluß möchte ich von Euch noch diese Begriffe erörtet haben.


    Zosimus, Du Diese.


    veles (velites):
    vexillatio:
    vexillum:


    Und Du Maximus.


    vigiles:
    Zenturie (centuria):
    Zenturio:


    Und bitte so genau als nur möglich.

    Auch wenn Du einige Begriffe nicht gewußt hast Maximus, war der Teil Deiner Ausführung dessen was Dir etwas sagte sehr gut erklärt! :dafuer:


    Nun zu den Begriffen die Dir nichts sagten.


    Ovatio ist eine kleinere Form des Triumphzuges, bei der der Feldherr nicht mit seinem Triumphwagen durch die Stadt fährt sondern reitet.


    Palatini sind Einheiten mit höherem Status und Ansehen als die comitatenses.


    Numerus ist eine ungenau Bezeichnung die lediglich Gruppe oder Einheit bedeutet und für viele Einheiten aus irreguleren Soldaten gleicher ethnischer Herkunft verwendet wird.



    Dann kommen wir zum praefectus castrorum.
    Er ist der dritte Befehlshaber einer Legion. Er ist ein erfahrener Offizier, der zuvor als Priums Pilus diente.


    Ein Prätor ist ein Magistrat, der jährlich gewählt wird und in wenig beudeutenden Provinzen regiert und römische Heere in kleinen Kriegen führt.


    Die Praetorianergarde, ist die Leibgarde des Kaisers. Sie erfreuen sich eines höheren Soldes und weitaus besseren Dienstbedingungen als die Legionäre.
    Sie sind in Kohorten aufgeteilt, die von Tribunen befehligt werden. Sie unterstehen insgesamt dem Befehl zweier Praetorianerpraefecten.
    Die Praetorianer sind die größte militärische Streitmacht in Rom.


    Präfekt (prefaectus): Reiterkommandeur einer Kohorte der Hilfstruppen oder Ala.


    princeps (principes): Zweite Schlachtenreihe der schwerbewaffneten Fußtruppen in den Legionen der Republik.


    principales: Die drei rangniederen Offiziere einer Centurie. (Optio, Signifer und tesserarius)


    Nun möchte ich von Dir Maximus diese Begriffe erklärt bekommen.


    quaestor:
    quincunx:
    scutum:
    signifer:
    Skorpion:
    socii:


    Von Dir Zosimus, Diese.


    spatha
    spolia opima:
    Stadtkohorten:
    tesserarius:
    testudo:
    triarius (triarii):

    Der kantabrische Ritt ist eine Reiterübung der römischen Armee, bei der Männer nacheinander auf ein Ziel zureiten und kurz davor nach rechts ausweichen, um parallel mit dem Schild in Richtung des Zieles weiterzureiten.
    Man hat die Absicht, eine Stelle der gegnerischen Schlachtreihe einem kontinuierlichen Geschoasshagel auszusetzen um den Fein zu schwächen, ehe die Männer zu dem Angriff mit dem Schwert übergehen.


    Laeti ist die Bezeichnun einer Gruppe von Barbaren die auf dem römischen Gebiet angesiedelt wurden und im Gegenzug zur Bereitstellung von Rekruten verpflichtet sind.


    Ansonsten guter Vortrag Zosimus!


    Hippaka Gymnasia sind festliche Reitersspiele die die Ausbildung der alae darstellen.


    Der Imaginifer ist der Träger des imago, einer Standarte mit der Büste des Kaisers und auch ein Offizier ja.


    Hastatus oder auch hastatii ist die erste Schlachtreihe der Legionen.



    Wenn es irgendwie geht, würde ich eine ausfürlichere Schilderung der Begriffe bevorzugen. ;)


    So weiter geht`s im Text!



    legatus (legati): Rangniedriger Offizier oder Unterfeldherr, der eher ein delegiertes Imperium besitzt als eine Befehlsgewallt. aus eigenem Recht. Legati werden nicht gewählt, sondern von einem Magistraten ernannt.
    (1)Legatus augusti pro praetore: Titel eines Provinzstatthalters, der als kaiserlicher Vertreter fungiert.
    (2)Legatus Legionis: Titel eines Legionskommandanten


    legion (legio): Dieser Begriff bedeutet eigentlich Einberufung.
    Die Legion bildet die Haupteinheit einer Armee. Die Legion besteht aus vier bis fünftausend Mann, die überwiegend aus Fußtruppen besteht.


    limitanei: Truppen unter dem Befehl der duces limitis, die gewöhnlich in den versch. Grenzprovinzen stationiert wurden.


    lorica: Brustharnisch oder Korsett.
    lorica hamata: Kettenpanzer aus Gallien übernommen.
    lorica squamata: Schuppenpanzerl
    lorica segmentata: streifenförmige Rüstung



    Von Dir Zosimus hätte ich gerne die folgenden Begriffe erklät bekommen.


    magister equitum:
    magister militium
    magister peditum:
    manipel (manipulus):
    mattiobarbuli:
    tribunus militium:


    Und von Dir Maximus.


    numerus:
    Onager:
    optio:
    ovatio:
    paltini:
    pilum: :)

    Nun Maximus, was ist mit den cuneus?


    Ich fahr dann einstweilen mit D fort.


    Dekurio: Reiteroffizier, der zehn Mann befehligte. Nun befehligt er ein turma was aus 30 Reitern besteht.


    Was mir da gerade einfällt, will einer von euch zur Legionsreiterei?


    Diktator: Beamter, der in Kriesenzeiten für sechs Monate ernannt wurde und mit außerordentlichen zivilen und militärischen Vollmachten ausgestattet war.


    dux: Offizier der römischen Armee.


    dux (duces) limitis: Kommandeur aller Truppen (limitanie) in einer der Regionen, in die die Grenzregionen des römischen Reiches aufgeteilt wurden.


    E:


    equites singulares: Berittene Leibgarde, die dem Stab eines Provinzstatthalters angehört. Diese Einheit besteht aus etwa 500 Mann und rekrutiert sich aus Soldaten der alae.


    equites singulares augusti: Persönliche Reitergarde des Kaisers, die auch zur Unterstützung der Praetorianergarde dienen. Diese Elite Reitereinheit rekrutiert sich aus den besten Männern der allae der Provinzen.


    So von Maximus möchte ich gerne folgende Begriffe erklärt haben:


    foerderati:
    gladius: :)
    hasta:
    hastatus:
    Hippaka Gymnasia:
    und imaginifer:


    Von Dir Zozismus:


    immunes:
    imperium:
    Kantabrischer Ritt:
    Kohorte (cohors):
    Konsul:
    und laeti:

    Octavius hörte sich das Gesagte an.


    Als erstes zu Dir Zosimus:


    Die ballista damit meinte ich das zweiarmige Torsionskatapult. ;)


    Der beneficiarius ist ein rangniedreiger Offizier - sowas wie ein Gefreiter ja.


    Buccellarii sind Truppen die dem kaiser zu Treue verpflichtet sind aber von einem Kommandanten selbst versorgt werden müssen.


    Cataphractus, ich glaube, ein Strumpf? Nein das ist es wohl nicht *g*. Er ist ein schwerer Panzerreiter.


    Die anderen Beiden stimmen - Gut!


    Nun zu Maximius.


    Comitatenses hast Du gut erklärt. :)


    cornicularius ist eher eine Bezeichnung als ein Rang. Es sind Angestellte die dem Verwaltungsstab mehrerer Legionsoffiziere angehören.


    Ein contubernium ist die Bezeichnung für eine Gruppe von 8 Mann. solltest Du aber wissen da du in einem solchen dienst. Es ist die kleinste Einheit der Legion. ;)


    contus und cuneus stimmen soweit. Kannst Du mir vielleicht noch etwas genaueres über die cuneus sagen?


    Octavius hörte sich den Beitrag von Duccius Zosimus an.


    Auch Dein Beitrag kann sich sehen lassen Duccius Zosimus! Du interessierst Dich wohl auch für die römische Geschichte?


    Nun gut!


    Heute werde ich das ABC des Militärs mit Euch beginnen.


    Angefangen bei A


    ala:


    (1) Zur Zeit der Republik wurde dieser Begriff für die etwa der Größe einer römischen Legion entsprechenden Truppenkontingente der italienischen Verbündeten verwendet.
    Der Name bedeutet "Flügel" und entstammt der Standardformation einer Konsulararmee, bei der zewi Legionen in der Mitte und auf beiden Seiten jeweils ein ala Aufstellung nahmen (spätes viertes bis zweites Jahrhundert vor Chr.)
    (2) Bezeichnung für die Reitereinheiten der kaiserlichen auxilia, die etwa ein Truppenstärke von 512 bzw. 768 Mann aufwiesen und von einem Praefectus oder Tribunus befehligt wurden. (erstes bis drittes Jahrhundert nach Chr.)


    aquilifer: Träger des Feldzeichens einer Legion.


    auxilia: Hilfstruppen, die sich aus Nichtrömern rekrutierten. Die auxilia des Prinzipats versorgt die römische Armee mit zusätzlichen Rekruten und bildeten den Großteil der Reiterei. Die Truppen sind nicht in L;egionen eingeteilt, sondern in cohorten und alae.



    Ich gebe die gewünschten Begriffe vor und ihr sagt mir was ihr dazu wisst.


    Duccius Zosimus:


    ballista:
    beneficiarius
    bucellarii:
    cataphractus:
    cheiroballista:
    clibanarius:


    Octavius Maximus:


    comes:
    comitatenses:
    contubernium:
    contus:
    cornicularius:
    cuneus:


    Die die Ihr nicht kennt werden wir in der nächsten Stunde erörtern.