• Mogontiacum


    Beschreibung


    Um das Jahr 13 v.Chr. wurde gegenüber des Zusammenflusses von Rhenus und Moenus ein Zweilegionenlager (36 ha) errichtet. Zusammen mit Vetera hatte es zunächst die Aufgabe, Basislager für die verschiedenen Feldzüge unter Drusus und Tiberius in germ. Gebiet zu sein und später, nach Aufgabe der Offensivpläne, als zentraler rückwärtiger Versorgungspunkt für die Truppen am Limes zu dienen.


    Die Lagermauer bestand anfangs aus einer Holz-Erde-Konstruktion, die in vespasianischer Zeit (69-79 n.Chr.) durch eine Steinmauer ersetzt wurde. Militärische und politische Aktionen im römischen Germanien wie auch im gesamten Reich führten in Mogontiacum im 1. Jahrhundert zu häufigen Truppenwechseln. Stationiert waren die LEGIO XIV GEMINA - LEGIO XVI GALLICA - LEGIO I ADIUTRIX - LEGIO IV MACEDONIA - LEGIO XXI RAPAX - XXII PRIMIGENIA.


    Ab 92 n.Chr. blieb die Legio XXII Hauslegion, bis unter Kaiser ULPIUS 100 n.Chr zur Legio II GERMANICA umgenannt wurde. Desweiteren befindet sich in Mogontiacum ein Theater, das Drusus-Kenotaph, eine Brücke über den Rhenus sowie ein weiteres Castellum südlich der Stadt.


    Ab 88 n.Chr. war Mogontiacum Sitz des Statthalters der Provinz Germania Superior, die später unter Kaiser Ulpius zusammen mit Raetien, Germania Inferior und Belgicae die neue Provinz Germanien bildeten.



    Forum


    Link



    Verwaltung

    Duumvir Manius Pontidius Musca [NSC]
    Memmius Pomponius Agrippinus [NSC]
    Pontifex - unbesetzt -
    Quaestor Titus Numicius Macatus [NSC]
    Aedil Quintus Propertius Plautus [NSC]
    Magister Vici - unbesetzt -
    Aedituus - unbesetzt -
    Stadtschreiber - unbesetzt -
    Discipulus - unbesetzt -
    Servus Publicus - unbesetzt -



    Honoratioren

    Stadtpatron - unbesetzt -
    Decurio - unbesetzt -
    Municeps Petronia Octavena



    Untergruppen

    Einheiten Ala I Aquilia Singularis
    Legio XXII Primigenia
    Kultvereine und Kollegien Collegium Magnae Matris Mogontiaci
    Weitere Vereine Freya Mercurioque