Hortus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. Juni 2007, 10:53 Uhr
Der hortus (lat. "Garten") war fester Bestandteil eines typischen römischen Stadthauses (Atriumhaus). Er befand sich gewöhnlich im hintersten Teil des Grundstückes, hinter dem tablinum und dem triclinium, oder schloss sich bei größeren Wohnhäusern an ein eigenes Gartenzimmer (exedra) an. Gewöhnlich war dieser kleine Garten ummauert und nicht breiter als das Haus, zu dem er gehörte.
Literatur:
Antikefan.de
Wikipedia