Ampsivarier: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
	
| K (Kategorie ergänzt) | K (...ja, jetzt wirklich) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | [[Kategorie:Stamm]] | ||
| Der Stamm der Ampsivarier (Amsivarier) war ein [[Germanen|germanischer]] Stamm an der Ems im heutigen Emsland, der von Tacitus als südlicher Nachbar der [[Friesen]] erwähnt wurde. Sie werden als Teilstamm der [[Franken]] gezählt, wurden jedoch im 6./7. Jahrhundert von den [[Sachsen]] eingegliedert.   | Der Stamm der Ampsivarier (Amsivarier) war ein [[Germanen|germanischer]] Stamm an der Ems im heutigen Emsland, der von Tacitus als südlicher Nachbar der [[Friesen]] erwähnt wurde. Sie werden als Teilstamm der [[Franken]] gezählt, wurden jedoch im 6./7. Jahrhundert von den [[Sachsen]] eingegliedert.   | ||
| Quelle: [http://lexikon.freenet.de/Ampsivarier Lexikon.Freenet] | Quelle: [http://lexikon.freenet.de/Ampsivarier Lexikon.Freenet] | ||
Aktuelle Version vom 30. September 2006, 15:42 Uhr
Der Stamm der Ampsivarier (Amsivarier) war ein germanischer Stamm an der Ems im heutigen Emsland, der von Tacitus als südlicher Nachbar der Friesen erwähnt wurde. Sie werden als Teilstamm der Franken gezählt, wurden jedoch im 6./7. Jahrhundert von den Sachsen eingegliedert.
Quelle: Lexikon.Freenet
