Titus Labienus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Caesar-Link angepasst)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Person|Labienus  Titus]]
 
[[Kategorie:Person|Labienus  Titus]]
Titus Labienus (* um 100 v. Chr.; † 17. März 45 v. Chr.), früher fälschlich auch als Titus Atius Labienus bezeichnet, war einer jener Offiziere von [[Gaius Iulius Caesar]], die häufig in dessen Berichten über seine Feldzüge erwähnt werden.
+
Titus Labienus (* um 100 v. Chr.; † 17. März 45 v. Chr.), früher fälschlich auch als Titus Atius Labienus bezeichnet, war einer jener Offiziere von [[Gaius_Iulius_Caesar_(2)|Gaius Iulius Caesar]], die häufig in dessen Berichten über seine Feldzüge erwähnt werden.
  
 
Sein erster Militärdienst war etwa von 78 v. Chr. bis 74 v. Chr. in [[Kilikien]] unter [[Publius Servilius Vatia]]. 63 v. Chr. klagte Labienus auf [[Caesar]]s Veranlassung hin den von [[Marcus Tullius Cicero]] verteidigten [[Gaius Rabirius]] als Mörder des [[Lucius Appuleius Saturninus]] an. Im gleichen Jahr, als [[Volkstribun]], betrieb er ein Plebiszit, das indirekt [[Caesar]] die Würde eines [[Pontifex Maximus]] verschaffte. Er diente als Legatus während Caesars gallischem Krieg und übernahm dessen Platz jedes Mal, wenn dieser nach [[Rom]] ging. Dabei erwarb er sich kriegerischen Ruhm und Reichtümer.
 
Sein erster Militärdienst war etwa von 78 v. Chr. bis 74 v. Chr. in [[Kilikien]] unter [[Publius Servilius Vatia]]. 63 v. Chr. klagte Labienus auf [[Caesar]]s Veranlassung hin den von [[Marcus Tullius Cicero]] verteidigten [[Gaius Rabirius]] als Mörder des [[Lucius Appuleius Saturninus]] an. Im gleichen Jahr, als [[Volkstribun]], betrieb er ein Plebiszit, das indirekt [[Caesar]] die Würde eines [[Pontifex Maximus]] verschaffte. Er diente als Legatus während Caesars gallischem Krieg und übernahm dessen Platz jedes Mal, wenn dieser nach [[Rom]] ging. Dabei erwarb er sich kriegerischen Ruhm und Reichtümer.

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2012, 14:25 Uhr

Titus Labienus (* um 100 v. Chr.; † 17. März 45 v. Chr.), früher fälschlich auch als Titus Atius Labienus bezeichnet, war einer jener Offiziere von Gaius Iulius Caesar, die häufig in dessen Berichten über seine Feldzüge erwähnt werden.

Sein erster Militärdienst war etwa von 78 v. Chr. bis 74 v. Chr. in Kilikien unter Publius Servilius Vatia. 63 v. Chr. klagte Labienus auf Caesars Veranlassung hin den von Marcus Tullius Cicero verteidigten Gaius Rabirius als Mörder des Lucius Appuleius Saturninus an. Im gleichen Jahr, als Volkstribun, betrieb er ein Plebiszit, das indirekt Caesar die Würde eines Pontifex Maximus verschaffte. Er diente als Legatus während Caesars gallischem Krieg und übernahm dessen Platz jedes Mal, wenn dieser nach Rom ging. Dabei erwarb er sich kriegerischen Ruhm und Reichtümer.

Seine größten Leistungen in Gallien waren der Sieg über die Treverer unter Indutiomarus 54 v. Chr., sein Feldzug gegen Lutetia (heute Paris) 52 v. Chr. und sein Sieg über Camulogenus und die Häduer im gleichen Jahr. Beim Ausbruch der Bürgerkriegs 49 v. Chr. war er dennoch einer der ersten, die Caesar verließen, offensichtlich nachtragend wegen mangelnder Anerkennung.

Er wurde von der Gegenseite willkommen geheißen, brachte aber keine große Armee mit. Sein Misserfolg unter Gnaeus Pompeius Magnus war so auffällig wie sein Erfolg zuvor unter Caesar. Von der Niederlage in der Schlacht von Pharsalus, zu der er durch die Verachtung, die seinen ehemaligen Kameraden entgegenbrachte, beisteuerte, floh er nach Kerkyra (Korfu), anschließend nach Africa. Dort war er durch rein zahlenmäßige Überlegenheit in der Lage, Caesar einer leichten Prüfung in der Schlacht von Ruspina im Jahr 46 v. Chr. zu unterziehen. Nach der Niederlage in der Schlacht bei Thapsus schloss er sich Gnaeus Pompeius Magnus dem Jüngeren in Hispanien an und wurde in der Schlacht von Munda getötet.

Sein Sohn war Quintus Labienus.

Literatur: Wikipedia