Die Gens wurde noch nicht aktiviert.
Die Gens wurde gelöscht und befindet sich nun im Papierkorb.

Fabia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Du bist in Begriff, Imperium Romanum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Gens wurde noch nicht aktiviert.
Die Gens wurde gelöscht und befindet sich nun im Papierkorb.
Stand
Plebeisch
Emblem
Cornucopia und Blitzbündel
Wahlspruch
SALUS PUBLICA SUPREMA LEX
Ersteintrag
ANTE DIEM III ID DEC DCCCLIII A.U.C. (11.12.2003/100 n.Chr.)
Beschreibung
SALUS PUBLICA SUPREMA LEX
Die Gens Fabia gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Gentes der römischen Geschichte. Der patrizische Zweig der Gens brachte zahlreiche militärische und politische Größen hervor, die jahrzehntelang die Geschicke der Römischen Republik lenkten und maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der römischen Vormachtstellung hatten. Zu den berühmtesten Abkömmlingen der Familie gehören dabei Quintus Fabius Maximus Rullianus, der um 300 v. Chr. gegen die Samniten kämpfte und Quintus Fabius Maximus Verrocusus, der während des Zweiten Punischen Krieges gegen Hannibal in die Schlacht zog.Gegen Ende der römischen Republik schwand der Einfluss der einst so mächtigen Gens, sodass nun Platz für neue herausragende Persönlichkeiten ist. Vor allem ein plebejischer Zweig, der einst von Quintus Fabius Vibulanus während der Herrschaft des Divus Iulianus begründet wurde, fasst allmählich Fuß in den römischen Hierarchien. Unter den Fittichen seines Sohnes, des Ritters Cnaeus Fabius Torquatus, blicken die Fabii Torquati einer rosigen Zukunft entgegen. Als Antrieb dient dabei stets das Andenken vergangener Tage und der sehnliche Wunsch aller Fabier, die Gens zu altem Glanz und Ruhm zurückzuführen.
Familienwappen
Das Wappen der Gens Fabia ist einem Silberdenar nachempfunden, der zu Zeiten der Republik geprägt und ausgegeben wurde. Es bildet eine Cornucopia ab - ein mit Früchten gefülltes Füllhorn - die für Fruchtbarkeit, Freigiebigkeit, Reichtum und Überfluss steht. Umgeben ist die Cornucopia von Blitzen, der Waffe des Himmelsvaters Iuppiter, als Ausdruck der kriegerischen Tradition und Wehrhaftigkeit der Familie.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!