Lex Sergia de inconsecro

  • "Er hat wohl nur einen, dazu zwei Adoptivsöhne die beide ebenfalls noch leben sollten."

  • Während der Abstimmung hatte Hungi plötzlich einen Geistesblitz.


    Mitsenatoren! Ich weiß, die Abstimmung hat bereits zu diesem Thema begonnen, doch hört mich kurz noch einmal an.


    Wie wir alle wissen, wurde über Domitianus die Damnatio Memoriae verhängt. Das bedeutet, daß nach § 6.1 Cod Univ sämtliche Erinnerungen getilgt wurden. Wenn wir diesen Gedankengang weiter spinnen, würden auch sämtliche rechtliche Entscheidungen in Nichtexistenz treten, der Jurist würde sagen, sie sind nichtig.


    Der Präzedenzfall in jüngster Vergangenheit sitzt seit kurzem selbst im Senat, nämlich Lucius Aelius Quarto. Wenn du dich erinnerst, Quarto, hast du seinerzeit beim damaligen Prätor Agrippa eine Klage probiert anzustrengen, die dir eben wegen dieser Damnatio Memoriae verweigert wurde, eben weil die Entscheidung nichtig ist. Dies wurde dir dann auch mit der Rückverleihung der Bürgerrechte schriftlich vom Imperator selbst bestätigt.


    Das würde hier in diesem Falle jetzt bedeuten, daß ein Decretum Senatus bezüglich der Nichtigerklärung der Apotheose an Titus Flavius Domitianus eigentlich unnötig ist, weil sie ja - zugegebenermaßen jetzt im Nachhinein - nie in rechtliche Existenz getreten ist. Alternativ könnte man allerdings schriftlich die rechtlichen Entscheide von diesem ... Hungi bemühte sich, kein schlimmeres Wort zu finden. Nichtsnutz für alle Bürger des Imperium Romanum als nicht existent festhalten.


    Man möge mir diese späte Wortmeldung zu diesem Thema noch verzeihen.


    Sim-Off:

    Bevor jetzt alle laut aufseufzen: Diese juristische Spitzfindigkeit hätte noch einen praktischen Vorteil: nämlich daß wir uns mit der übriggebliebenen Historie nicht mehr beschäftigen müssen. Historische IDs müssen ohnehin mit der Spielleitung abgesprochen werden und großartig viele Apotheosen wie oben oder ähnliche Geschichten werden wir sicher nicht mehr zu erwarten haben und können daher tatsächlich die Kaiserzeit von Domitianus "vergessen."


    Was meint ihr?

  • "Das stimmt im Prinzip schon, doch wenn wir das jetzt so überspitzen wie Senator Hungaricus vorschlägt herrschte eine fürchterliche Rechtslage. Es wären dann ALLE Entscheidungen mit kaiserlicher Beteiligung aus 15 Jahren ungültig, seinen es Kaufverträge, Ehen, Konzessionen, Ernennungen, einfach ALLES. Hatte Gallia 15 Jahre keinen Proconsul weil Domitian ihn ernannte? Wurden öffentliche Gebäude nicht errichtet weil Domitian sie befahl? Wurden Kriege nicht gewonnen? Senatoren nicht ernannt? Kanäle nicht gebaut?


    Lasst uns von Fall zu Fall entscheiden, sonst müssen wir die Konsequenzen tragen und werden unter einer Prozesslawine ersticken."

  • Hmm... stimmt, diesen Aspekt habe ich noch nicht bedacht.
    Wie wärs dann, wenn wir die Res privata wie die Eheschließungen nachträglich genehmigen und nur die öffentlichen - damit meine ich die politisch öffentlichen - Res für nichtig erklären? Ein gallischer Prokonsul ernannt von Domitian wird schwerlich heute noch einen besonders guten Stand bei unserem Imperator haben, genauso wie die ernannten Senatoren, wenn nicht unser Imperator sie als vertrauenswürdig sieht.

  • "Ein gallischer Proconsul hat vielleicht keinen guten Stand, ein Magistratus in Tarent, ein Regionarius in Achaja und ein Praefectus Castrorum bei der Legio Augusta dagegen vielleicht schon. Was ist mit den Auszeichnungen und Beförderungen aus den Chattenkriegen? Genug treue Männer dienten Domitian und wurden zu Recht belohnt. Willst Du einen Aufstand riskieren?


    Lasst uns von Fall zu Fall entscheiden..."

  • "Ich stimme der Senatorin Messalina zu.


    Wenn wir jetzt alle Entscheidugen für nichtig erklären, dann gilt das auch für solche, die wir momentan gar nicht kennen - oder möchte hier jemand behaupten, jede Entscheidung Domitians auswendig zu kennen? Möglicherweise erklären wir damit Sachen für nichtig, die wir für sinnvoll halten würden, wenn wir sie denn kennen würden.


    Ich halte es daher für praktischer, nur das für nichtig zu erklären, was wir erstens kennen und zweitens tatsächlich für nichtig halten."

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Ich halte es daher für praktischer, nur das für nichtig zu erklären, was wir erstens kennen und zweitens tatsächlich für nichtig halten.


    :app: "Das werden noch unsere Urenkel zitieren..."

  • “Ein Unhold war er…ein Carnifex…ein Totengräber Roms! Er hat meine Familie fast in den Abgrund getrieben.
    Kaum denkbar, dass er auch etwas Gutes oder Sinnvolles getan haben soll!“
    , grollte Quarto.
    “Aber meinethalben lasst uns von Fall zu Fall entscheiden und die begonnene Abstimmung zu ende bringen.“

  • Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    Aber meinethalben lasst uns [...] die begonnene Abstimmung zu ende bringen.


    "Wie grossherzig von euch..."

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    "Ich halte es daher für praktischer, nur das für nichtig zu erklären, was wir erstens kennen und zweitens tatsächlich für nichtig halten."


    "Dem kann ich mich nur anschließen."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!